Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jaja klar, "Spezialfett" muss sein, sonst explodiert die Nabe direkt beim ersten Antritt :rolleyes:

Also ich fahr auch die 440er und meine is so leise, den Freilauf hört man beim Fahren kaum. Hatte den Freilauf auch schon auf und hab n bischen 0815-Fett drangetan, soll ja nur etwas die Reibung beim Freilauf verringern und zuviel könnte da wirklich Probleme geben. Also bei mir läuft bisher auf jeden Fall alles wie am ersten Tag, leise und souverän :D
 
Jaja klar, "Spezialfett" muss sein, sonst explodiert die Nabe direkt beim ersten Antritt :rolleyes:

Also ich fahr auch die 440er und meine is so leise, den Freilauf hört man beim Fahren kaum. Hatte den Freilauf auch schon auf und hab n bischen 0815-Fett drangetan, soll ja nur etwas die Reibung beim Freilauf verringern und zuviel könnte da wirklich Probleme geben. Also bei mir läuft bisher auf jeden Fall alles wie am ersten Tag, leise und souverän :D

genau wie bei mir...... leise und souverän. luxusfett von dt-swiss würde ich auch nicht kaufen, aber auch nicht unbedingt das zäheste verwenden.....
 
Das Luxusfett von DT ist eigentlich von Molykote und heißt TP42.
Gibt es in kleinen Tuben für etwa einen Zehner.

Es ist übrigens eine Paste für Gleitflächen in Getrieben.
Bildet eine weiße feste Oberfläche die man nicht so ohne Weiteres weg bekommt.
Man muss schon kratzen.

Die Paste wird beim Einbau mit 5% Motoröl verdünnt, also 1- 2 Tropfen.

Mit der Ppaste wird der Freilauf nicht so schnell laut wie mit normelem Fett.
 
@RockyRider: Gibt es eigentlich etwas was du nicht bis ins kleinste Detail weißt? :eek:

Hab n Lagerfett benutzt, ist nich sonderlich zäh und habe auch nur soviel genommen, dass ein dünner Film vorhanden ist, also nicht mehr als nötig.

Hab mir mal wieder was gegönnt fürs Slayer...

 
Zuletzt bearbeitet:
weis einer zufällig auswendig den durchmesser der sattelstütze beim slayer ?
hab mal gemessen komme auf 30,9mm stimmt das?
 
30,9mm ist korrekt.

Ich habe in meinem SXC 70 den Fox DHX 4.0 verbaut und breche mir jedesmal einen ab, wenn ich die Pumpe auf das Boost Valve-Ventil am Ausgleichsbehälter aufschrauben will. Gibt es dabei einen Trick oder bin ich einfach zu blöde?

Wenn der Dämpfer einmal richtig eingestellt ist, muß man ja eigentlich nicht oft dran aber wenn doch, dann finde ich das recht fummelig und nervig.
 
Ja, es gibt 'nen Trick und der heißt Ausbauen ;).
Beim 4.0er gehts ja noch irgendwie hinzukommen, aber spätestens der 5.0er ist so lang, dass man garkeine Chance mehr hat!
 
apropo dämpfer gibt es irgendwo eine tabelle wie ich den dämpfer auf mein gewicht (75-80kg je nach ausrüstung) einstelle? hab den Fox DHX 5.0 hab nur min und max gesehn.
 
30,9mm ist korrekt.

Ich habe in meinem SXC 70 den Fox DHX 4.0 verbaut und breche mir jedesmal einen ab, wenn ich die Pumpe auf das Boost Valve-Ventil am Ausgleichsbehälter aufschrauben will. Gibt es dabei einen Trick oder bin ich einfach zu blöde?

Wenn der Dämpfer einmal richtig eingestellt ist, muß man ja eigentlich nicht oft dran aber wenn doch, dann finde ich das recht fummelig und nervig.

http://reset-racing.de/reset/luft_index.htm
 
Um den Dämpferausbau kommt man wohl nict drumrum.
Ich habe auch einiges versucht und keine Lösung gefunden.

Luftdrucktabellen wirst du wohl kaum finden.
Mit Ausrüstung habe ich etwa dein Gewicht und fahre 260PSI im DHX 5.0.
Dabei ist die Boostkammer etwa 80% zu und ich habe die Hauptluftkammer verkleinert.

Versuche es mal mit dem Anhaltswert und guck wie du damit zurecht kommst.
 
Äh, keine 260psi sondern 160psi in beiden Kammern meinte ich.
(Habe wohl Bikeentzug..........., 2 Tage nicht drauf gewesen.)
 
Ja aber echte Weicheier greifen hinten zu einer 11-34er Kassette, macht sich an steilen Rampen besser ;) ansonsten -> Zustimmung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück