Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist estwas flacher als eine 36er Fox z. B..
Wenn du etwas an der Geometrie merken solltest, dann höchstens etwas mehr Wendigkeit.
Sollte ohne Probleme funktionieren.
 
Paßt wunderbar ;) Gefällt mir persönlich bisher deutlich besser als die 36 Talas, deren Platz sie einnahm. Klettert im Vergleich zur Fox halt etwas besser, agiler, man hat mehr Druck auf dem Vorderrad. Bergab muß man etwas mehr auf dem Rad "tanzen", um den Schwerpunkt zu halten.
Obacht: Keinen über-flachen Steuersatz benutzen, da dann die Leitungen und Züge am Launch-Control Hebel hängen bleiben können.
 
... also doch lieber Fox ;) float nicht talas ! bei der 140er 32 brauch man dann wirklich keine absenkung mehr !
 
Paßt wunderbar ;) Gefällt mir persönlich bisher deutlich besser als die 36 Talas, deren Platz sie einnahm. Klettert im Vergleich zur Fox halt etwas besser, agiler, man hat mehr Druck auf dem Vorderrad. Bergab muß man etwas mehr auf dem Rad "tanzen", um den Schwerpunkt zu halten.
Obacht: Keinen über-flachen Steuersatz benutzen, da dann die Leitungen und Züge am Launch-Control Hebel hängen bleiben können.

hast Du auch die EXC eingebaut? Ich habe in deinem Album gesehen Du fährst auch den RP23, ist das ok? Wie ist die Einbaulänge und der Hub, vielleicht passt das auch aus dem Kona (200mm / 57mm)?
 
jep, 200/57.
im rocky mountain unterforum auf mtbr.com fährt auch ein user (rockyuphill heißt er) die DT150 im SXC.
soweit ich das verfolgt hab ist er ganz zufrieden, wird sie aber glaub ich nun in sein RM altitude einbauen.
 
@hj: Genau, in der Größe ist der RP23. Auch mit dem bin ich so sehr zufrieden. Im Gegenteil zur Front konnte hier das Pendant von DT Swiss keine Schnitte machen, der flog schnell wieder auf die Ersatzbank.
Die DT ist halt beim Bremsen nicht so steif wie die 36, wobei das Gefühl in meinem Fall sicher noch von dem verschärften Lenkwinkel und einer nochmals verbesserten Bremsanlage gestärkt wurde. War da vorher sehr skeptisch und bin mittlerweile umso zufriedener mit der Mischung.

@neikless: Bin von der Gabel um ehrlich zu sein sehr positiv überrascht. Das was sie zeigt hätte ich ihr vorab absolut nicht zugetraut. Nervig im Vergleich zur Fox ist, daß weder Druck- noch Zugstufe gerastert sind. Die Funktion ist ansonsten aber wirklich ausgezeichnet und spielt die 36 (Talas, 07) in vielen Bereichen deutlich an die Wand.
 
hi,

ich bin am überlegen statt meiner fat albert die muddy mary oder big betty dran zu machen. hat jemand erfahrungen damit? passen die reifen überhaupt in den hinterbau?
 
muddy marry kenne ich nicht aber allg. mit schwalbe eher schlechte erfahrungen
würde den Maxxis High Roller 1 ply 2.35 60a nehmen
der rollt gut die noppen halten und fallen nicht aus
grip + gewicht ist auch genau richtig und
man hat nicht ständig platte reifen trotz 2.2/2.5bar ala BB
 
Zuletzt bearbeitet:
muddy marry kenne ich nicht aber allg. mit schwalbe eher schlechte erfahrungen
würde den Maxxis High Roller 1 ply 2.35 60a nehmen
der rollt gut die noppen halten und fallen nicht aus
grip + gewicht ist auch genau richtig und
man hat nicht ständig platte reifen trotz 2.2/2.5bar ala BB

kann ich mich nur anschließen, hatte mit schwalbe auch kein glück!

mit meinen highroller bin ich seitdem, pannenfrei gefahren, soweit ich mich erinnern kann :eek::)

und auch reifendrücke 2,3-2,4bar

man muss auch nicht gleich reifen wechseln, nur weil mal etwas nass, feucht ist - auf so etwas habe ich keine lust

lg chris
 
Die Diskussion ob Maxxis oder Schwalbe ist an sich mehr als sinnfrei, da sehr subjektiv und meist emotional besetzt ;) Das führt zu rein gar keinem Ergebnis.
 
gleicher fahrer, gleiches bike, gleiche strecke - ich denke schon, dass man dann objektiv beurteilen kann ;)

lg chris
 
@chris: Und welche Reifen hast du da nun so genau verglichen? ;) Die Reifenwahl hat neben Fahrgewohnheiten, Strecke und Wetter noch viel mit persönlichem Geschmack zu tun.
Bisher hab ich z.B. noch nie gehört, daß ein Highroller gut rollt. Egal wo man geschaut hat war das quasi der Inbegriff des Rollwiderstands. Genau wie man dem Minion immer gern nachsagt, daß er bei Nässe nichts taugt. Genau wie der Big Betty. Über solche Späße gibt es haufenweise Threads und seitenweise Diskussionen. Nur führt es eben zu nix.
 
Um mal konkret zu werden: der Albert ist ja an sich ein ganz guter AM-Reifen: irrer Grip auch bei Nässe und Matsch, mein Winterreifen auf fast allen Rädern, dazu sehr gutmütig über die Flanken im kurvigen Geläuf, Rollwiderstand und Gewicht so lala. Big Betty 2.4 FR geht gut auf DT 5.1er Felgen im SXC und schleift nicht, (ich fahr bei 90kg Kampfgewicht selten mehr als 2 bar) bietet bei 100g Mehrgewicht je Reifen ne Ecke mehr Stabilität, verträgt mehr Tempo. Trocken bei jedem Boden super Grip, je steiniger, je besser, da eine echte Alternative, bei Nässe verliert er sofort gegen den Albert, hat durch ein flacherers Profil aber noch Reserven durch ein sehr breites Abrollen und rutscht gutmütig über die Flanken. Durchschlagschutz und Pannensicherheit vergleichbar mit dem Albert. Rollt ein wenig besser und gleicht das Mehrgewicht aus.

Über Firmen-Filosofien kann man hier eh nicht streiten, jeder betet seinen Gott als allmächtig an, da halte ich mich raus und betrachte meine Reifenempfehlung als subjektiv. BB als AM-Alternative zum Albert empfehlenswert!

Allerdings denke ich, bei viel AM-Streckenanteil und Mittelgebirgsböden und Leicht-Aufbauten ist ein Nobby mit 2.4 auch eine Alternative: leichter, besserer Roller und bei trockenen Böden korrekter Grip. Allerdings bei verschäftem Einsatz, steinigeren Böden und feuchten Untergründen fehlt ihm gutmütige Reserve in Kurven, er rutscht unkontrollierter über die Flanken weg.
 
Zum Müden Marry in 2,35:

Mit 1,7- 2,0 bar auf DT 5.1 geht der Reifen durch den Hinterbau.
Bei harten Anliegern kommt er aber an die Ketten und Sitzstreben!

Ich habe die Profilblöcke außen einfach etwas abgeschliffen, dann ist es besser.
Die kritischen Stellen solltest du vorsichtshalber aber noch abkleben.
 
ich hab ne dt1750 und fahr nen conti slash... ich verlasse mich gerne auf testberichte aus england und da sind sich alle sicher: der slash ist der beste.... weiss nicht ob das stimmt... aber er ist cool und nicht sehr breit und baut nicht hoch... gruzz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück