Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glückwunsch zum Bike, nimm es ordentlich her! Aber Motoröl in der Gabel macht für mein Verständnis keinen Sinn, da es doch sehr zäh und "schwer" ist.
 
Das Motoröl ist natürlich nicht für die Dämpfer-Kartusche, sondern nur für die Schmierung der Laufbuchsen gedacht. Es gibt hier im Thread und im VAN-Thread verschiedene Hinweise, dass die Schmierung mit Motoröl wohl deutlich besser wäre (10wt Dämpferöl bei Fox ist, glaube ich, schon ganz schön zäh). Zum Anderen soll wohl die Haftung des Motoröls an den Holmen besser sein.
Wie dem auch sei, ein Versuch schadet nicht, aber ich werde noch etwas abwarten, damit sich die Gabel noch etwas "einschleifen" kann.
 
Wie dickflüssig das Schmieröl ist, spielt weniger eine Rolle.
Wichtiger ist die Tatsache, dass Motoröl zur Schmierung ist, Hydrauliköl nur in zweiter Linie.
Man spürt den Unterschied!

Viel Tuner verwenden Motoröl zur Schmierung.

Downhiller verwenden zum Teil dickflüssiges Getreibeöl.
Das Bike steht vor dem Rennen lange auf dem Kopf damit das Öl an den oberen Ringen ist.
Während dem Rennen soll es dann nur langsam nach unten laufen und dabei schmieren.

Ich verwende nur noch Motoröl zur Schmierung (5er oder10er) und habe beste Erfahrungen gemacht, vor allem im Winter wenn es kalt und nass ist.

Allerdings muss man auch eine Fox einfahren, also ordenlich ran nehmen.
Erfahrungsgemäß sollte sie nach 300km sauber laufen.
 
Leider ist meine Gabel noch nicht da, deshalb muss ich mich ein wenig im Netz ablenken bis ich mein Bike fahren kann. Hab dabei ein kleines Video mit dem Slayer in der Hauptrolle gefunden:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=NnINSSgyix4"]YouTube - Rocky Mountain Slayer sxc 70[/ame]
 
Meins musste heute härter einstecken, ich war im racepark schulenberg und habe heftig die wurzeltrails gerockt. einer muss den DHlern ja zeigen, dass es auch mit weniger geht...
 
So nach langem hin und her... wechsle ich nun doch in Slayers SXC Lager :-)

hier mein neues Baby::love::love::love::love::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier Aufgebaut:




Gewicht ist trotz dem Panzer LRS 15,3 KG
werde noch paar Sachen ändern... aber vorerst bin ich absolut happy mit dem Rahmen, gleich mal ne Tour fahren !freu!
 
mach mal ein foto oben in den hinterbau.
würde gerne mal sehen wieviel platz zwischen sitzstreben und reifen ist.
viel spaß bei der Tour!
 
So, Gabel ist da, erste Ausfahrt war kurz aber gut!



Gleich noch 'ne Frage an die Slayer-Experten, hab ein wenig Spiel in der Aufhängung, weiss aber nicht genau wo es herkommt. Vermutung geht Richtung Gelenk Kettenstrebe=>Carbonstrebe oder Carbonstrebe=>Umlenkung. Schrauben sind alle fest, hab ich mit Drehmoment geprüft. Dämpferaufhängung ist's defenitiv nicht!

Jemand schon mal ein ähnliche Problem gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war das damals die Verschraubung an Kettenstrebe (alu) zu Sitzstrebe (carbon)
an der Antriebsseite HR
 
@ RockyRider66

Der Rahmen ist neu, gerade mal 30km gelaufen, Buchsen sind's nicht, Spiel ist vertikaler Richtung. Drückt man das Hinterrad mit der Hand auf den Boden und zieht am Oberrohr nach oben ist etwas Spiel vorhanden. Aufgefallen ist es mir, als ich das Bike auf den Boden gestellt hab und es das "typische" Geräusch eines Hinterbaus mit Spiel von sich gab.

@ Neikless

Danke, werd ich gleich mal prüfen!

EDIT: Ist tatsächlich das Gelenk Kettenstrebe=>Carbonstrebe auf der linken Seite :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuersatzfrage SXC 70

Hallo, muss leider fragen, welcher Steuersatz sich für den Rahmen eignet, da ich gerade versuche einen aussenliegenden FSA Orbit MX 1 1/8" Steuersatz reinzuhauen......und bedenken habe.......muss ich einen integrierten Steuersatz kaufen ?

Danke für Tips.gruß
 
@Nofaith: Bei mir war es die Dämpferaufnahme. Ich dachte auch, ich hätte die richtig angezogen, aber man muss die Schrauben schon ziemlich fest ziehen (11,3Nm), sonst bewegt sich der Schraubbolzen in der Distanzbuchse, bzw. selbige bewegt sich gegen den Rahmen.
Zwischen Rahmen und Distanzbuchsen darf deshalb auch kein Fett verwendet werden, sonst dreht sich die Distanzbuchse wie gesagt gegen den Rahmen und nicht gegen den Dämpfer!
Gruß
Bernd
 
@schnollo1

Der Orbit MX passt, fahr ihn selbst im SXC

@DerKassierer

Es ist defenitiv der Kettenstrebe, genauer die Buchse die im Gleitlager "sitzt", der Durchmesser ist zu klein, lässt sich von Hand rauf und runter bewegen.
 
Umwerferzug frage:

Hallo, muss man den Umwerferzug an der Unterseite das gesamte Stück blank liegen lassen, und nur durch die Führung unterhalb des BB ziehen ?

danke für Tips.....
 
2-fach vs. 3-fach KeFü
ich will mir eine kefü an mein slayer bauen, weiß aber nicht ob 2- oder 3-fach.
gibt es (in der funktion) vor-/nachteile einer 2-fach kefü?
hab schon des öftern gelesen, dass die 3-fach nicht so zuverlässig funktionieren, stimmt das?

gruß van_nilles
 
2-fach vs. 3-fach KeFü
ich will mir eine kefü an mein slayer bauen, weiß aber nicht ob 2- oder 3-fach.
gibt es (in der funktion) vor-/nachteile einer 2-fach kefü?
hab schon des öftern gelesen, dass die 3-fach nicht so zuverlässig funktionieren, stimmt das?

gruß van_nilles

Habe die Dreis jetzt montiert.
Bisher klappt sie.
Komende Woche werde ich Sie am Gardasee testen können.
Bericht folgt.

Eins ist jedoch jetzt schon sicher:
1. Die Kette kann nicht mehr über das kleine Blatt runter fliegen
2. Vom großen Blatt kann die Kette auch nicht mehr runter.
3. Etwas nachfeilen muss man die Führung, sonst kommt sie an die Schwinge
4. Die unteren Zähne (je nach dem, welches Bein man bergab am liebsten hinten stehen hat) nicht mehr so von der Kette abgeschlagen

Zweifachführung habe ich nie probiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück