Rocky Mountain "The EDGE" Projektthread - Zieltermin 21.10.2006 !

Ich finde das Bike einfach KLASSE! Mit liebe hergerichtet und das Beste ist, auch noch dokumentiert!!! Ich habe es wirklich mit großen Interesse verfolgt und hoffe, dass der eine oder andere in zukunft ähnliche Threads aufmachen wird. Immerhin werden die Räder doch mit soviel Aufwand wieder in Ihren Ur-Zustand versetzt, da wäre es doch wirklich schade, wenn keiner davon erfährt!!! Lasst uns also teilhaben!

Beste Grüße and so long,
Chris
 
Ich finde das Bike einfach KLASSE! Mit liebe hergerichtet und das Beste ist, auch noch dokumentiert!!! Ich habe es wirklich mit großen Interesse verfolgt und hoffe, dass der eine oder andere in zukunft ähnliche Threads aufmachen wird. Immerhin werden die Räder doch mit soviel Aufwand wieder in den Ur-Zustand versetzt, da wäre es doch wirklich schade, wenn keiner davon erfährt!!! Lasst uns also teilhaben!

Beste Grüße and so long,
Chris
 
Hallo zusammen,
ich nochmal....

- die Reifen
Was ist damit? Panaracer Smoke / Dart Kombination, war absolut eine der besten Varianten die man 1993 kaufen konnte.

- die Conti-Schläuche
Wo siehst du hier Schläuche? Ich sehe nur Ventilkappen...... okay kann man ändern.

- die fehlende Kurbelabdeckkappe
In welcher Stadt kann man Nachts um 22:45 noch Kurbelabdeckkappen kaufen? Ich hatte keine mehr. Übergangsweise für die Tour habe ich mir Samstags noch schnell ein paar Plastikdinger gekauft.

- der Ritchey-Sattel
??? Ist ein Ritchey Sattel. Ein Sattel kauft man sich doch wegen der Bequemlichkeit, oder? Zeitgemäß dürfte er auch sein....

- der Brakebooster
Orginal gab es gar keine Verstärkung am 1993er EDGE. Der TWP Booster optimiert auf AMP Hinterbauten kam bei Rocky Mountain erst 1994. Die frühen EDGE Räder mussten sich die Besitzer eben mit diesen Boostern verstärken.
(oder was ist die "Kritik"? Kennst du dich gut in der AMP Geschichte aus?)

- die nicht weiß hinterlegte Schrift, durch die ähnlichen Vorder-/Hintergrundfarben geht die Filigranität verloren
Der Grund dafür steht ja bereits oben, aber auch das ist nichts was man nicht noch ändern könnte.

- die Einspeichung des Vorderrades.
Was ist damit?

@Bert Serotta: Das ist alles (aus Kostengründen) selber gemacht.

@posh26: Ich lese auch sehr gerne ausführliche Threads die sehr viel dokumentieren, daher habe ich mir auch die Mühe gemacht.

Ich bin das Rad heute zum zweiten mal gefahren und habe noch ein paar Kleinigkeiten bemerkt die noch zu optimieren sind. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden insbesondere vor dem Hintergrund der diesem Projekt zur Verfügung stehenden Zeit und finanziellen Mittel.
 
... warum gleich so gereizt ;) schliesslich hast du selber nach dem gröbsten schnitzer gefragt. wer solche fragen stellt sollte das echo aushalten können.

jörg hat mit den '93 ausrüstungslisten von rocky verglichen (jaichweissdastehtbeiedgecustom) ...

reifen -> ritchey z mäxe
schlauch -> an einem conti schlauch ist in der regel eine conti ventilkappe dran :rolleyes:
booster -> ich glaube nicht das der twp gemeint ist, sondern eher der "arcor-style" brakebooster
sattel -> vetta

ein schicker aufbau und ein schöner fred :daumen:

ciao
flo
 
Unser Moderator hats ja geklärt.

Was die Einspeichung anbelangt, sei noch nachzutragen:
Das Ventilloch sitzt vorne um genau 20° verkehrt. Aber bei 25% Trefferwahrscheinlichkeit kann das ja mal passieren...

:-)
 
Ich finde das ganze auch eher amüsant als "schlimm".
Nun ja das ganze hätte auch ein 1993er Rahmenset sein können, damit ist die Wahl von Reifen , Sattel etc. vollkommen frei. Ich habe soweit möglich alles Jahrgangsgetreu aufgebaut.

Aber der von mir erwartete "gröbste Schnitzer" wurde immer noch nicht gefunden! :-) Sucht weiter....

Und bevor ich "gereizt" bin muss hier noch viel anderes passieren, als Vater von drei Kindern (Töchtern!) bringt mich nicht viel aus der Ruhe.
 
Ganz nett, das Teil aber ich würde auf jeden fall Blackwall-Reifen und schwarze Kurbeln (RF-IB) mit schwarzen Blättern (XT, kein 48er, weirk ZU mächtig) draufmachen. Das würde mir besser gefallen.

olli
 
meist passt es beim 3ten loch neben dem ventil links, hoffe es stimmt, manchmal sid sachen so automatisiert,

ud flo nichts ist schlimmer als conti ventilkappen dieses gelb ist die pest.
 
@Bert Serotta: Das ist alles (aus Kostengründen) selber gemacht.


Na klar, selbst ist der Mann! Was mich aber wundert, warum hat Dein Drucker das Weiss bei den Logos und beim Rohrsatzaufkleber hinbekommen, bei den Schriftzügen jedoch nicht? Egal, er wird seine Gründe haben, der Drucker.

Der Schnitzer sind wohl die Schnellspanner, weil nicht XT, da nicht mit Gummiüberzieher. Ehrlich gesagt finde ich die allerdings gar nicht so Schlimm.

Bert

P.S.: 40 Euro für einen professionel gemachten Aufklebersatz, bei dem dann auch Steuer- und Sitzrohrlogo die richtige Größe haben, die einzelnen Buchstaben die richtigen Abstände haben und bei dem sogar die Konturen wie bei den Originalen geschnitten sind, sind echt Wucher. Da geb ich Dir vollkommen recht. Am Ende hätte das Geld dann nicht mehr für die Ventilkappen gereicht.
 
Na klar, selbst ist der Mann! Was mich aber wundert, warum hat Dein Drucker das Weiss bei den Logos und beim Rohrsatzaufkleber hinbekommen, bei den Schriftzügen jedoch nicht? Egal, er wird seine Gründe haben, der Drucker.

Der Schnitzer sind wohl die Schnellspanner, weil nicht XT, da nicht mit Gummiüberzieher. Ehrlich gesagt finde ich die allerdings gar nicht so Schlimm.

Bert

P.S.: 40 Euro für einen professionel gemachten Aufklebersatz, bei dem dann auch Steuer- und Sitzrohrlogo die richtige Größe haben, die einzelnen Buchstaben die richtigen Abstände haben und bei dem sogar die Konturen wie bei den Originalen geschnitten sind, sind echt Wucher. Da geb ich Dir vollkommen recht. Am Ende hätte das Geld dann nicht mehr für die Ventilkappen gereicht.

Hi Bert, der Drucker bin ich selber..... :D
Ich habe bei ebay ein Paket weisse und ein ein Paket transparente Farblasertaugliche A4 Folie gekauft (je 10 A4 Seiten). Preis je Paket 6,99 plus Porto = insgesamt 18,- € oder 19,- €. Das ganze habe ich mit Corel Draw gemacht und auf der Arbeit mit dem Farblaser ausgedruckt. (Dabei habe ich jetzt noch Reserven für etliche Aufkleber.)



Für Rohrsatz und RM Logos habe ich die weisse Trägerfolie genommen. Für den Unterrohrschriftzug hätte ich dies auch machen können, was aber zur Folge gehabt hätte das ich jeden Buchstaben einzeln hätte ausschneiden müssen - vollkommen undenkbar. Die Größe meiner Aufkleber stimmt schon, die habe ich vor dem Entlacken ausgemessen.
Die 40,-€ bei deinem Satz kommen ja irgendwo her, sind vielleicht auch nachvollziehbar - gute Arbeit kostet eben Geld. Nur waren mir eben 40,- zuviel für einen Rahmen der gerade mal xx,- gekostet hat. Am Samstag beim Treffen haben die Decals jedenfalls überzeugen können.


So, nun weiter zur munteren Fehlersuche. Die Schnellspanner sind es nicht.
(Ich frage mich wie lange ihr noch suchen wollt und wann ich auflösen soll?) Naja, es gibt ja noch gute Quellen für Rockyinformationen im Internet. (Ohne mehr verraten zu wollen)
 
Passt hier ganz gut rein:

Edge vs. Amplifier, Mountain Biking USA 6/93

277558431_56ad8a18b3_o.jpg


277558437_2a71dcc4a4_o.jpg


277558438_e74fb2a8c8_o.jpg


277558440_f3b0939e14_o.jpg


277558443_2ee2840a01_o.jpg


277558446_775c7ff5fd_o.jpg
 
Hallo,
wirklich schön!! Kompliment. Vor allem find ich gut das es komplett Do it Yourself ist. :daumen:
Bei dem Fehler würd ich auf das Patroneninnenlager tippen. Aber das sieht man ja kaum. ;) Oder sind es die XTR Kettenblätter auf der XT Kurbel?
Gruß
 
So, ich habe hier auch noch einen Artikel über das 1994er Nachfolgemodell.



Wenn man diesen Appetizer und den 1993er Katalog ansieht sollte eigentlich klarer werden was hier eigentlich "falsch" ist. (Es ist nicht die Verwendung von Canties statt Maguras. Auch das Patroneninnenlager habe ich so vom Erstbesitzer übernommen.) Heute Mittag gib es dann den kompletten Artikel und die Auflösung.
 
Ich bin ja bereits mit der Lösung im Verzug.

Die AMP Gabel muss schwarz sein. AMP Gabeln waren fast ausschließlich schwarz und niemals lila. Das geht auch aus mtb-kataloge hervor (1993er RM)

Der dort abgebildete Rahmen ist allerdings sowieso ein in einigen Punkten von der Serie abweichender Prototyp.
 
So, mein erstes Posting hier seit... *grübel*!

Also erstmal GLÜCKWUNSCH!!!! Da geht mir echt das Herz auf!
Das Teil ist ja absolut top geworden! Da bekomme ich ja richtig Lust, mein ´95er zu strippen und auch zu restaurieren.

Viele Grüße,
Triple F
 
Alles zurück auf Anfang, noch mal von vorn....


Rahmen neu lackiert


Neuer Hinterbau, neu lackiert.

Nach einer handvoll Ausfahrten stand fest das sich hier noch einiges ändern muss. Der Lack war nicht schlagfest, vom Panaracer Dart hochgeschleuderte Steinchen gruben sich direkt in den Lack, bzw. schossen ihn weg. Nun habe iich einen 2K Lack verwendet der einen guten Eindruck macht und eine sehr harte Oberfläche bietet.
Der gebrochene/geschweisste Hinterbau fluchtete nicht richtig - dies machte das Einstellen einer vernünftigen Kettenlinie unmöglich, die Kette scheuderte immer am Umwerfer. Dieser konnte nicht richtig eingestellte werden - entweder Schaltprobleme oder "Schleifen".
Der Hinterbau ist nun ein komplett anderer, hier fehlen aber noch 2 Schrauben.
Für den 0815 Brake-Booster hinten liegt mittlerweile ein TWP Booster vor. Der extrem lange flache Vorbau wird ebenfals durch ein ergonomischeres Teil ersetzt. Nicht zuletzt gab es auch bei den Decals noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten.
Grundsätzlich ist alles da zum Aufbau, aber die Decals fehlen noch - diese sollen unter Lack wandern.
Insgesamt zur Zeit kein neuer Zieltermin, möglichst aber noch dieses Jahr.
 
N´Abend!

Sehr schöner Aufbau - Glückwunsch. Wenn du übrigens noch eine ´94 Magura in Neongelb benötigst - ich hab hier noch eine rumliegen.

Gruss aus dem 7-Gebirge,

ch
 
Zurück