Rohloff elektronisch???

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Eching am Ammersee
Hallo, hat sich schon mal irgendjemand an einer elektronischen externen Schaltansteuerung für die Rohloff versucht?? Oder plant Rohloff vielleicht sogar selber was nachdem Shimano nun die Alfine als Di2 gebracht hat?

So long, Oliver
 
Denke, dass könnte den Ruf als lebenslange Sorglosnabe ruinieren und würde den Preis noch höher treiben. Bei Rohloff gibt es wohl auch keinen einzigen angestellten Elektro Ing. in der Firma
 
Was würde es denn bringen?

Gewichtseinsparung? Wohl kaum - man spart zwar etwas Gewicht für die Züge (weil die Steuer-Leitung pro Meter weniger wiegt) und ggf. am Schaltgriff, braucht dafür aber dann einen Stellmotor + Energiequelle. Und wenn die Energiequelle leer ist, steht man dann blöd in der Gegend und kann nicht mehr schalten ...
Oder man führt ne Ersatz-Energie-Quelle mit - was aber wieder der Gewichtseinsparung zuwiderläuft.

Für Soft-Tails:
Es käme weiteres Gewicht am ungefederten Hinterrad (Stellmotor) hinzu.


Vorteil könnte sein:

es können leichter mehrere Steuer-Einheiten montiert werden - ist ja bei Elektrokabel deutlich einfacher als die Variante mit zwei mechanischen Schaltdrehgriffen, da keine Minimalradien für die Bowdenzüge beachtet werden müssen - Strom fließt ja auch um Ecken.

Weiterer Vorteil: bei ungewöhnlichen Rahmen gibt's weniger Probleme bei der Verlegung der Kabel als bei der Verlegung der Schaltzüge - wie bereits gesagt: Strom braucht keine Mindest-Radien ...
Aber: mit Umlenkrollen (oder gar Umlenk-Hebeln inkl. Seiltrennung) und mit ähnlichen Konstrukten sind auch mit Bowdenzügen relativ enge Radien machbar.
 
Gibt noch ein Vorteil: Trigger-Liebhaber bzw. Drehgriff-Gegner benötigen keinen Drehgriff mehr.

Ich bevorzuge auch Trigger (bin aber Jahre lang auch mit dem Drehgriff zurecht gekommen), aber ob ich dafür eine Elektroschaltung haben wollte :confused:
 
[THM]ThomasS;10234763 schrieb:


Hab ich auch schon entdeckt, aber die Optik, na ja und der Preis ist für einen "Versuch" dann auch nicht ohne. Und wenn dann wäre mir ein Ansprechpartner in unseren Breiten irgendwie lieber, falls mal was sein sollte.

Mal abgesehen davon, bin zwar kein Elektrotechniker, aber ich glaube schon, das man sowas auch so haltbar konstruieren kann, das es dem Ruf der Rohloff sicher nicht schadet. Und den Gedanken, das man mit einer kleinen Schaltwippe und vielleicht sogar im Rahmenverlegten Kabeln ne noch cleanere Optik hinbekommt, find ich schon reizvoll.

Mal sehen was die Zukunft bringt. Aber ganz verschließen kann man sich dem Thema denke ich nicht.
:daumen:
 
Was neben dem Gewicht & mehr ausfallanfälligen Teilen gegen eine elektronische Schaltung spricht: Im Drehgriff hab ich es im Gefühl, falls die Schaltung mal hakt - einen Elektromotor interessiert sowas nicht... ;)
 
Zurück