Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Guten Morgen,
Anfang September habe ich mir ja beim Ritzelwechsel den Antreiber zerstört und musste meine Rohloff einschicken. Ich habe Euch ein Update versprochen wie es lief:
Abgabe im Laden kein Problem. 4 WOchen warten, das größere Problem :lol:. Nach 4 Wochen eine Nabe mit vollem Service zurückbekommen (so wie es aussieht sind auch neue SImmerringe montiert worden). Für das Ganze habe ich 100 € bezahlt (wobei der Antreiber mit 42 € zu Buche schlug).

Alles in Allem kein Problem, nur das Warten und mit 1x9 rumfahren zu müssen war hart...

Frohes Fahren
Markus
 
Hello, sorry but I don’t speak German.

Maybe you don’t remember who I am. I am the Spanish boy who made some tuning to the Speedhub. You can see it here:

Demontage: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7878967&postcount=1488
Bearbeitung von Verzahnungen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7878978&postcount=1489
Montage: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7878989&postcount=1490

Well, the thing now is that the following tuning can be interesting for you.
I have a friend that is working in a system to adapt belts to any full suspension bike with Rohloff or Single Speed. It is nearly finished, it still is a prototype but with some touchs it will be ready soon.
I have tested it in a Ibis Mojo with Rohloff and although I don’t tested for a long time it seems to work well.

If you wish to have more information, you can leave your email address in his web page and he will provide you with more details.
The link is: http://orriobikeparts.hol.es/

And here there are a pair of pictures where you can see the system in a bike with horizontal chainstays (Ibis) and a bike with elevated chainstay (Santa Cruz).

As I said before, he has to give some final touchs, such as to elevate a little more the tensioner in bikes with horizontal chainstay.
Hope you like it.
 

Anhänge

  • IMG_3765.jpg
    IMG_3765.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_3769.jpg
    IMG_3769.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 115
Hi, I didn't tested for a long time. But you can ask to to the boy in the web page I gave you before, he tested it for a long time and he can give you all the answers.

Enviado desde mi GT-I9300 usando Tapatalk 2
 
Nice job, question; did you it is tested over a longer period.
If yes; After how many Km´s does it take until the belt is worn?
Regards D-Lander = "the emigrated Dutchmen" :dope:

Das ist alles andere als förderlich für den Riemen wenn man ihn gegen seine "natürliche" Form biegt. Dort sinf Kohlefasern verarneitet worden, welche dazu neigen zu brechen, wenn sie falsch gebogen werden.

Ich denke das führt zu einem fühzeitigen Ableben des Riemens durch reißen.

Gruß

Nico
 
Das ist alles andere als förderlich für den Riemen wenn man ihn gegen seine "natürliche" Form biegt. Dort sinf Kohlefasern verarneitet worden, welche dazu neigen zu brechen, wenn sie falsch gebogen werden.

Ich denke das führt zu einem fühzeitigen Ableben des Riemens durch reißen.

Gruß

Nico
War auch meine frage obs lange halten wurde:eek:
Letztlich wird der Riemen entgegen der vorgeformte richtung gebogen was ich aber für sehr Fragwurdig halte. Ebenfalls ist bei Gates einen mindest Radius vorgeschrieben was mit diese "Umlenk-Spannrolle" nicht so richtig eingehalten wird. Also mehr als Fraglich diesen konstrukt:confused:
Naja habe es auch nicht vor am Fully zu bauen.:rolleyes:
Groetjes D-Lander:dope:
 
It's always the same... Everybody talks about things that are NOT possible.. Or are NOT this or that.. So what belt is that?!

Bener
 
The belt has steel core, as you can find in industrial applications. Any way, if you have questions, doubts, etc, you can contact the boy in the link I gave before and ask whatever you want.
 
Ich war kurzfristig mit Schaltung :eek: und 26er unterwegs:
.

Bin zwar vom 26er auch (wieder) begeistert, aber noch mehr von der Schaltung:

Wie man sieht, Laub, Gatsch, Sand etc. auf meinem Heimatweg.

Allein das ich kein metallisches Geplärr, Geklimperre, Geräusch erdulden muss(te) :o, keine Angst mehr beim Hoch- oder Runterschalten unter Last :crash: oder das (relativ) einfache Drehen auf nur einer Seite.
Und dann auch noch, nach Lust und Laune, mal 4-6 Gänge rauf- oder runter schalten :daumen:.
Echt cool :cool:

Vielleicht doch noch, irgendwann, ein sehr leichtes oder das bestehende 26er (siehe Bild oben; 10,1 KG ohne Pedale) mit einer Rohloff zu verbauen :hüpf:
 
:daumen:Was haste für ein Rahmen genommen im unterem Bild?

Hab seit September eine Rohloff an meinem Hot Chili verbaut,bin noch am einfahren.:lol:
Muß mal schauen ob ich vielleicht mal ein Exzentertretlager von Trickstuff verbau,damit ich ohne Kettenspanner zurechtkomme.
 
War auch meine frage obs lange halten wurde:eek:
Letztlich wird der Riemen entgegen der vorgeformte richtung gebogen was ich aber für sehr Fragwurdig halte. Ebenfalls ist bei Gates einen mindest Radius vorgeschrieben was mit diese "Umlenk-Spannrolle" nicht so richtig eingehalten wird. Also mehr als Fraglich diesen konstrukt:confused:
Naja habe es auch nicht vor am Fully zu bauen.:rolleyes:
Groetjes D-Lander:dope:

Der Riemen benötigt eine mindest Umschlingung zum einen um die Kraft übertragen zu können und zum anderen darf er diesen Radius nicht unterschreiten wegen Bruchgefahr. Aber wenn dort Stahlfäden oder ein Band drin verwebt worden sind sieht das ganze schon anders aus. Wobei die Lebensdauer darunter leidet und die Zugfestigkeit.
 
Habe mir heute beim fahren die OEM2 Schraube abgerissen. Ich bin langsam gefahren und mit dem Vorderrad an einen Baumstamm gestoßen und habe gleichzeitig in die Pedalen getreten, dabei wurde der Schraubenkopf durch die Achsplatte abgeschert.
Zum Glück konnte ich die abgerissene Schraube anbohren und herausdrehen. Als ich dann eine neue Schraube einbauen wollte hab ich gemerkt das das Gewinde eigentlich zu klein war. Ich bin also 2 Jahre mit der falschen Schraube herumgefahren. Der Rahmen ist von MAXX (Racemaxx29). Ich hatte mir dort damals einen Rahmen gekauft und es woanders zusammenbauen lassen. Ich weiß nicht ob bei Maxx generell zu kleine Schrauben zur Abstüzung genommen werden oder ein größeres Gewinde reingeschnitten wird. Da ich heute jedoch noch fahren wollte ohne groß Rücksprache zu halten hab ich in das M5 Gewinde einfach ein M6 reingeschnitten und eine M6 Original Schraube reingedreht.
 
:lol: :lol: :lol:
Diese Woche haben einige zuviel Kraft.............
Habe vor drei Tagen meine OEM2 Platte aufgebogen, leider warte ich noch auf Ersatz...........:heul:
 
Zurück