1) Du hast nach meinem Verständnis in #7040 geschrieben: Speedub sifft aus Ritzelseite wg. fehlender Dichtung 43/6
2) Ich antwortete in #7041: irrelevant, da in Praxis Speedhub eher aus Ansteuerseite, aber nicht aus Ritzelseite ölt.
3) Ich kritisiere: Carrier nicht einkleben, da es 2 verschiedene Carrierbaubreiten mit unterschiedlicher Kettenlinie gibt und der geneigte Nutzer vermutlich irgendwann mal zwischen denen wechseln will/muss.
Das ich vom Thema abgeschweift sein soll, erschliesst sich mir jetzt nicht!
Warum ich poste: weil ich Klarheit will und keine Fakeaussagen (unterstelle ich Dir aber ausdrücklich nicht!)
" Du hast nach meinem Verständnis in #7040 geschrieben: Speedub sifft aus Ritzelseite wg. fehlender Dichtung 43/6"
Ich hab da gefragt ob das so ist
"2) Ich antwortete in #7041: irrelevant, da in Praxis Speedhub eher aus Ansteuerseite, aber nicht aus Ritzelseite ölt."
steuerseite, aber nicht aus Ritzelseite ölt.
3) Ich kritisiere: Carrier nicht einkleben, da es 2 verschiedene Carrierbaubreiten mit unterschiedlicher Kettenlinie gibt und der geneigte Nutzer vermutlich irgendwann mal zwischen denen wechseln will
Ja ok hatte ich ja gelesen diese Seite ist für auch überschaubar da wüßte ich sehr gut wie ich das abdichten würde.
Aber die Ritzelseite das verstehe ich nicht die beiden in der Explosionszeichnung gezeigten Teile Achse (43) und die Mutter(6) die dort draufsitzt. Meiner Meinung ist diese Stelle nicht gedichtet und den läuft da Öl raus zumindest wenn man das Rad auf die Seite legt.
"3) Ich kritisiere: Carrier nicht einkleben, da es 2 verschiedene Carrierbaubreiten mit unterschiedlicher Kettenlinie gibt und der geneigte Nutzer vermutlich irgendwann mal zwischen denen wechseln will"
Hier geh ich dir mal recht. Das ist ja normalerweise auch so. Die Option scheidet bei mir aber aus.
Muß das mal ergänzen.
Gewinde von Antreiber auf dem das Ritzel sitzt ist bei mir beschädigt ist passiert als ich das alte Ritzel da mit dem Dremel
runtergestückelt hab.Beim 2ten Versuch wüßte ich jetzt wies besser geht.Der Vorbesitzer hatte da kein Fett dran gemacht das ist ein No go. Außerdem die 4 Eingriffsnuten für den Ritzelabzieher sind futsch und machen die Katastrope perfekt. Daher kleb ich den Carrier fest. Letzte Chance wahrscheinlich One Way System.
Nur mal so zur Info. Ritzelgewinde Bezeichnung 34x6 P1 heißt mehrgängiges Gewinde konkret
34 Durchmesser Steigung 6 und das 6 mal im Abstand(Teilung) von 1mm .Ganz interessant nicht?
Komplizierter gehts kaum noch. Ich wußte das weil ich ein 2gängiges Gewinde schon mal selbstgedreht hab.
Alles verständlich geschriebenen? ( ohne Nebel) Nein ich bin kein Fake will dir aber auch nix unterstellen.
Gruß