Ich habe auch schon Räder mit Schaltaußenhüllen aufgebaut. Eher aus Unachtsamkeit / Unwissenheit. Finde das aber nicht so die "Erleuchtung".
Bei mir hat es inzwischen bei 2 Rädern deutlich verbessert und demnächst wird das älteste als drittes auch noch umgerüstet.
Rohloff Außenhüllen sind ja eigentlich "Bremshüllen" (der Draht ist spiralförmig und die Außenhülle wird daher minimal komprimiert), dafür hatten sie noch den "Liner" drin.
Richtig, es ist eine Spirale. Früher mit losem Inliner, seit langem mit festem Inliner. Mir ist weiter über die Jahre aufgefallen, dass die Hüllen sich scheinbar "längen", wenn man die Biegungen verstärkt. Z.B. bei Lenkereinschlag. Ergebnis: Die z.B. 2mm Lose der Züge werden beim Lenkereinschlag "aufgebraucht" und die Schaltseile gespannt. Man braucht also die Lose bei z.B. Geradeausstellung unbedingt. Das macht auch Probleme, wenn man neue Schaltseile bei gerade ausgelegten Aussenhüllen ablängt. Wenn die Hüllen nämlich im Rad auf ihre ganzen Biegungen verlegt werden, "längen" die sich bis zu 5mm und plötzlich sind die frisch abgelängten Seile zu kurz. Ablängen der Seile also nur bei ungefähr wie später im Einsatz verlegten Aussenhüllen. Die
Shimano-Hüllen haben diesen Effekt nicht, weil er für die Schaltpräzision der Kettenschaltungen ziemlich übel wäre.
Rohloff behauptet ja, dass die Bremshülle etwas besser sei als eine Schalthülle, weil ja die Rohloff an der Schaltung und nicht am Hebel indiziert ist (sonst wäre das leichte Komprimieren fatal).
Das ist der große Vorteil der Rohloff und Pinion und überspielt Schaltzugprobleme.
Genau das, was ihr als "knackig" bezeichnet ist der Effekt.
Irgendwann rastet der Gang im Getriebe korrekt ein, egal was die Züge machen.
Bei der Rohloff-Hülle wird eben erst die Hülle komprimiert, bis die Kraft zu groß wird und dann springt der nächste Gang rein und die Hülle entspannt sich. Dadurch wirkt das etwas "sanfter" als bei einer Schalthülle, die sich eben nicht komprimiert.
Diesen Effekt empfinde ich eher als unangenehm und eher unsanft. Mit der
Shimano-Aussenhülle verhält sich der Zug "neutral" und man hat das Klicken des Gangs etwa so wie wenn man hinten mit dem 8-er-Schlüssel ohne Schaltbox die Gänge bewegt. Die notwendige Handkraft zum Drehen ist niedriger.
Rohloff hatte ja sogar die "schwere" Rastfeder gegen die "leichte" Rastfeder ersetzt gegen das allzu "knackige" Schalten. Aber, die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Die ganz alten Rastfeder kenne ich nicht mehr.
P.S.: Vorteil der "Bremshüllen" von Rohloff: sie sind biegsamer und somit leichter engere Radien möglich, als mit den Schalthüllen.
Richtig, die Rohloff-Aussenhüllen sind biegsamer, aber da ich vorher schon bewusst keine engen Radien verlegt habe, war das kein Thema. Weiterhin schön die Seile und den Griff innen mit Graphit geschmiert (damit kein Dreck angezogen wird). Also bezogen auf Rohloff-Niveau war Verlegung und Schaltverhalten bei meinen Rädern schon gut. Aber es ist deutlich besser mit den
Shimano-Hüllen.