Kann man einfach umstecken, die Gehäusedeckel bleiben aber am Getriebe (also die schwarze Nabe hat dann ggfs. einen silbernen Deckel und umgekehrt), sonst brauchst Du Werkzeuge zum abziehen und aufpressen des Deckels.
Dichtungen kann man wiederverwenden (bzw. ich mache das, solange sie unbeschädigt ist), ansonsten gibt es (sehr teuer) bei
eBay von irgendwelchen britischen Anbietern zu kaufen, Radcranks (aber die gibt's wohl nicht mehr) haben auch welche verkauft bzw. gibt es bei
eBay so einen Anbieter, der verkauft Nabendeckel mit Scheibenbremsaufnahme und auch
Werkzeug, der hat auch Gehäusedichtungen, einfach mal freundlich fragen, ob er Dir einen Zehnerstapel verkauft. Er ist nett und hat mir schon einige Dinge extra verkauft (Dichtungen, Simmerringe, Lager, ...)
Warum willst Du umbauen und zurück, willst Du das eine Getriebe im fertig eingespeichten Rad testen?
Die Kunststoffbolzen werden ggfs. oll, ja. Rohloff rückt aber keine heraus. Habe mir von oben genanntem Anbieter welche aus Alu drehen lassen (wie die Tandemnabe sie wohl auch haben), Kunststoff hätte er auch gemacht, aber da war ich nicht sicher, ob dann die Festigkeit und Ölbeständigkeit passt, daher lieber Alu.
Einen Performanceverlust hast du mit alten Bolzen aber nicht, deren einzige Aufgabe ist es, nicht zu brechen. Aber wenn sie gebrochen sind, ist der Performanceverlust in der Tat
100%