Ferkelmann
Schraubfauler Sack
Merkwürdig ist das schon, die Garantiekarte zum Registrieren der Nabe sollte schon dabei sein, im Idealfall mit Händlerstempel. Aber hast immerhin mal eine Rechnung. Steht da die Seriennummer der Nabe da drauf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Dosen sind im Wiederstand untereinander ganz unterschiedlich. Habe jetzt sechs Stück* von den Dingern, und zwei laufen "mit Rückenwind", zwei würde ich als normal bezeichenen, und zwei sind echt anstrengender als der Rest.![]()
die Dosen sind im Wiederstand untereinander ganz unterschiedlich.
Och, Du armer.Das bringt mein ganzes Rohloffbild zum wanken .
Was soll das sein, Fertigungstoleranzen, dichtere Dichtungen ab 2010 ?
Kann die Aussage von Fufimo teilweise auch bestätigen. Haben mittlerweile 3 Rohloffs (eine habe ich noch für Verkauf/Tausch über) im Einsatz. Nr. 1 (noch die gepulverte mit Banderole) und Nr. 2 (2007) und Nr. 3 (2008) laufen leise und geschmeidig. Nr. 4 aus dem letzten Jahr ist immer noch relativ laut und hat einen ziemlich hohen Laufwiderstand.
Fahre an allen meinen Bikes relativ dicke Reifen, daher kann es daran nicht wirklich liegen. Die unterschiedliche Geräuschkulisse gibt da schon mehr Verdachtsmomente.
Dichtere Konstrukteure ab 2010![]()
Das bringt mein ganzes Rohloffbild zum wanken â¦.
Kannst Du da ein bisserl aufs Umfeld eingehen ?
Wir reden hier aber nicht von Dosen die stark profilierte 2.4er mit 1,6 Bar
drauf haben und andere mit 1.35er Kojaks o.Ä. ?
Oder läuft bei den leichtgängigen gar das Öl raus weil sie keine Dichtungen
haben ?
..Will ja keine Rennen fahren, und wenn ich es wollte, wäre die Dose nicht die erste Wahl....
Beim Mad East Marathon gibts übrigens eine separate Rohloff-Wertung
[/URL]
...
Wir hatten irgendwann dann auch mal beide Bikes auf den Kopf gestellt, und zum Test mehrere Kurbel-Umdrehungen von Hand gemacht.
Im direktem Vergleich hat sich recht deutlich gezeigt, dass das Laufrad mit Rohloff weniger lange dreht.
Und letztendlich dreht sich bei so einem Test ja nur die Nabe.
Von daher muss man wohl davon ausgehen das es eben doch einen Kraftverlust bei der Rohloff gibt.
Ganz schön lang dieses Thema, aber eine Frage hab ich.
Momentan fahre ich 42/17. Laut Tabelle bei Rohloff wäre 38/13 fast exakt gleich. Ist dem so und kann ich einfach Blatt und Ritzel einbauen ( abgesehen von Kettenlänge und Montageleistung).?
Der Grund ist natürlich Bodenfreiheit und die meisten Bashgards mit Kettenführung gehen bis max.40 Zähne.
Grüße Friebo
42/17=2.47Ganz schön lang dieses Thema, aber eine Frage hab ich.
Momentan fahre ich 42/17. Laut Tabelle bei Rohloff wäre 38/13 fast exakt gleich. Ist dem so und kann ich einfach Blatt und Ritzel einbauen ( abgesehen von Kettenlänge und Montageleistung).?
Der Grund ist natürlich Bodenfreiheit und die meisten Bashgards mit Kettenführung gehen bis max.40 Zähne.
Grüße Friebo
(Unabhängig davon) Das 13er Ritzel ist halt kein Wenderitzel
Abgesehen davon: <klug5cheißermodus>Es heißt Widerstand nicht Wiederstand.</klug5cheißermodus>
:-D
(Unabhängig davon) Das 13er Ritzel ist halt kein Wenderitzel
:-D
Ist doch schei$$ egal ob das kein Wenderitzel ist, diese Funktion braucht doch kein Mensch...
Der Grund ist natürlich Bodenfreiheit und die meisten Bashgards mit Kettenführung gehen bis max.40 Zähne.
Grüße Friebo