Hallo,
hab mal eine Frage an die Mathematiker unter euch:
in Tests der bike wird immer ein Rollwiderstand in W angegeben, der in erster Linie den Widerstand auf ebenen Untergrund bei einem bestimmten Luftdruck und einer bestimmten Geschwindigkeit angibt.
Es werden Widerstände von ca. 22W bis über 45W angegeben.
Gehen wir mal von einem Touren-Reifen mit 30W aus.
Wie wikt sich das auf die Speed aus,
wenn ich mit einer bestimmten Kraft mit einem 30W Reifen 30 km/h fahre ( auf Asphalt und windstill), und dann dieses Reifenpaar durch ein Reifenpaar mit 20% weniger bzw.20% mehr Widerstand ( 24W bzw.36W ) ersetze.
Wie schnell wäre ich mit mit diesen Reifen in etwa?
Wie groß ist der Unterschied zwischen VR und HR ?
Danke!
hab mal eine Frage an die Mathematiker unter euch:
in Tests der bike wird immer ein Rollwiderstand in W angegeben, der in erster Linie den Widerstand auf ebenen Untergrund bei einem bestimmten Luftdruck und einer bestimmten Geschwindigkeit angibt.
Es werden Widerstände von ca. 22W bis über 45W angegeben.
Gehen wir mal von einem Touren-Reifen mit 30W aus.
Wie wikt sich das auf die Speed aus,
wenn ich mit einer bestimmten Kraft mit einem 30W Reifen 30 km/h fahre ( auf Asphalt und windstill), und dann dieses Reifenpaar durch ein Reifenpaar mit 20% weniger bzw.20% mehr Widerstand ( 24W bzw.36W ) ersetze.
Wie schnell wäre ich mit mit diesen Reifen in etwa?
Wie groß ist der Unterschied zwischen VR und HR ?
Danke!