Root Miller MY2020

Ich habe den Steuersatz am RM noch nicht wechseln, nur einmal fetten müssen.
Beim Wechseln des verbauten Acros Steuersatzes würde ich so wie in dem Video vorgehen (Titel des Videos: Steuersätze von Acros).
Das Video war sehr hilfreich. Der Steuersatz am RM ist also ein ZS, somit sind die Lager in die Lagerschalen verpresst. Hatte vorher nur IS Steuersätze, da sind die Lager lose und die Lagerschalen sind im Rahmen.
 
Hallöchen,
Ich bin gerade dabei, dass Tretlager am RM zu wechseln. Viel Platz auf der linken Seite für den Ausbau der Lagerschale ist ja nicht. Genauer gesagt kann ich beide Schlüssel nicht ansetzen.
Meine Frage ist eine Vermutung: mit einer Sram Dub Nuss geht es hoffentlich. Kann das bitte jemand bestätigen?
Ich möchte nicht ein Riesen-Ausbau-Gemetzel veranstalten müssen, nur um ein Tretlager auszubauen🙈
 
Hallöchen,
Ich bin gerade dabei, dass Tretlager am RM zu wechseln. Viel Platz auf der linken Seite für den Ausbau der Lagerschale ist ja nicht. Genauer gesagt kann ich beide Schlüssel nicht ansetzen.
Meine Frage ist eine Vermutung: mit einer Sram Dub Nuss geht es hoffentlich. Kann das bitte jemand bestätigen?
Ich möchte nicht ein Riesen-Ausbau-Gemetzel veranstalten müssen, nur um ein Tretlager auszubauen🙈
Die Nuss geht und etwas mehr Platz kannst du generieren wenn du Luft aus dem Dämpfer ablässt. Durch das Ein federn der Hinterbaus bewegt sich die Kettenstrebe weg vom Innenlager und du hast mehr Platz.
 
An unserem RM 1 hat gestern die Felge am HR einen Riss bekommen. Es ist die Sunringlé Düroc 35 Comp. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung zu berichten? Und wie ist die Erfahrung mit Rose bezüglich Garantiefall? Wie ist generell das Prozedere bei Rose in so einem Fall? E-Mail mit Fotos habe ich schon gesendet. Automatisierte Rückmeldung kam bereits.
b.jpeg


a.jpeg


Danke für Antworten.

Edit: An 1-2 anderen Nippellöcher sind auch kleinere Risse bzw. Wölbungen zu sehen... Die Düroc hat hier auch keine Ösenringe, wie andere Hersteller sie verwenden. 🤔

Wikipedia zum Thema Ösenringe. "Zusätzlich verringert sich die Reibung zwischen dem Speichennippel und der Felge, ebenso wie die Gefahr, dass sich im Felgenboden Risse bilden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haltbar sind die Felgen denn bei euch sonst so?
Hatte nach 500km eine massiv lose Speiche am HR des RM mit Düroc 35. Wieder auf Spannung gebracht und jetzt ist an der Stelle ein deutlicher Höhenschlag nach Innen. Äußerlich sieht man an der Felge sonst gar nicht bezüglich Einschlag o.ä.
Wahrscheinlich ist die Speiche durch den "Tiefenschlag" erst lose geworden?
 
Wie haltbar sind die Felgen denn bei euch sonst so?
Hatte nach 500km eine massiv lose Speiche am HR des RM mit Düroc 35. Wieder auf Spannung gebracht und jetzt ist an der Stelle ein deutlicher Höhenschlag nach Innen. Äußerlich sieht man an der Felge sonst gar nicht bezüglich Einschlag o.ä.
Wahrscheinlich ist die Speiche durch den "Tiefenschlag" erst lose geworden?
Also mal abgesehen vom RM... hab den Laufradsatz auch... es ist kein hochwertiger oder langlebiger LRS, HInterradachse ist mittlerweile verbogen und beeinflusst dadurch den Rundlauf der Lager, also nicht mehr fahrbar, Höhen- und Seitenschläge kommen auch schnell...
Mein Tipp, legt euch den LRS als Ersatz oder ähnliches neben hin und investiert in einen ordentlichen LRS
 
Hat schonmal jemand die Lager selbst getauscht? Hab einen Dämpferservice gemacht und wollte die Lager in diesem zug nachfetten, dabei kam heraus, dass die teilweiße komplett blockieren.
Rose bietet dazu auch ein passendes Lagerset für 55€...
 
Hey Rootys,

ich spiele mit dem Gedanken mit meinem RM3 auf coil zu wechseln. Meint ihr

https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...0-205x62-5-205x65-trunnion-stahlfederdaempferpasst?

Dämpfer ist leider schon verkauft :-(

Die Maße (205x60 trunnion) müssten passen oder?
Habe im Forum bisher nur einen Umbau auf coil gefunden. Allerdings auf ext storia, was mir zu teuer ist und auch etwas zu übertrieben erscheint. Hat jemand Erfahrungen mit coil sammeln können?
I
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rootys, mir ist heute eine schraube des hinterbaus abgebrochen 😥, genauer gesagt die screw seatstay- Rocker (Nummer 6). Hat jemand eine Idee wo ich die schnell herbekomme? Ist die rose spezifisch oder könnte ich glück haben und die morgen in einem fahrradladen bekommen? Bin gerade auf mtb Trip im Harz...

Danke für eure Hilfe und schöne Ostertage
 
Hey Rootys, mir ist heute eine schraube des hinterbaus abgebrochen 😥, genauer gesagt die screw seatstay- Rocker (Nummer 6). Hat jemand eine Idee wo ich die schnell herbekomme? Ist die rose spezifisch oder könnte ich glück haben und die morgen in einem fahrradladen bekommen? Bin gerade auf mtb Trip im Harz...

Danke für eure Hilfe und schöne Ostertage
Uuuuh. Das ist Mist. Ich fürchte, die ist spezifisch Rose. Zumindest kein Ding, dass du mal eben im Shop um die Ecke bekommst. Hast du einen Rose Showroom in der Nähe?
 
Hallo zusammen,

ich wollte heute neue Spacer einbauen, musste jedoch feststellen, dass diese nicht mehr passen, da die maximale Höhe bereits erreicht ist.

Habe sodann die A-Head+Kemmschrauben wieder verschraubt und seit dem ganz komische Geräusche wenn ich die vordere Bremse festhalte (um das Spiel im Steuersatz zu testen).

Auf den Fotos ist ersichtlich, dass die Gabel nicht bis zum Anschlag angezogen wird. Der Bremssattel sitzt fest, das habe ich schon kontrolliert.

Woran kann das liegen, was ist beschädigt? Bzw. wie habe ich es beschädigt? Ich hatte nicht einmal die Gabel ausgebaut o.ä. nur die A-Head Kappe, Klemmschrauben gelöst und Lenker abgenommen.

Anbei ein Link zu einem Video welches ich aufgenommen habe (mit Sound anschauen).


Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Deki
 

Anhänge

  • IMG_0549.JPEG
    IMG_0549.JPEG
    215,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0550.JPEG
    IMG_0550.JPEG
    220,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0551.JPEG
    IMG_0551.JPEG
    214,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0554.JPEG
    IMG_0554.JPEG
    275,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0556.JPEG
    IMG_0556.JPEG
    266,1 KB · Aufrufe: 50
Zurück