Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Läuft super. Die originale Kette hat sogar auch noch gepasst.Auf welches 44-er hast du gewechselt?
WOLF TOOTH GRX 110 BCD Chainring Black 44tWelcher Hersteller?
Danke dirWOLF TOOTH GRX 110 BCD Chainring Black 44t
Es kommt drauf an: integrierte Leitungen im Vorbau insgesamt 4 cm, wenn die Leitungen unterm Vorbau lang gehen 5 cm.Könnte mir jemand sagen wie viele Spacer standardmässig verbaut sind? Auf dem Bildern sieht es nach 4cm aus?
Kann man die spacer auch über dem Vorbau platzieren? Bin mit der ungewöhnlichen Form nicht vertraut… danke!
46 ZähneHey! Mal ne Frag in die Runde... Weiß jemand, wie groß das Kettenblatt vorne bei dem Backroad AL sein kann? Ich meine die 1-fach Variante![]()
Super! Danke dir
Such mal hier im Thread nach Blindstopfen.Hi,
ich habe eine der Kunststoffabdeckungen an der Gabel verloren.
Hatte hier nicht jemand mal einen link gepostet, wo es diese auch in günstig gab?
Hab auf die schnelle nichts gefunden.
Grüße
Thomas
Super, das wars. Vielen DankSuch mal hier im Thread nach Blindstopfen.
Abend zusammen, bei mir verhält es sich ähnlich. Ich habe gesehen das es auch ein 46er Kettenblatt gibt, wäre das fürs Flachland noch zu empfehlen? (Komme aus dem Münsterland). Gefühlt brauche ich hier nur die oberen Gänge.Ich hab auch die 1*11. Berghoch war das auch nie das Problem, mir fehlte nur bergab die passende Übersetzung. Ich habe vorne dann auf ein 44er Kettenblatt gewechselt, jetzt ist es für mich perfekt. Und wie haben hier einige Berge von Amstel gold race.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei den 2*11 Modellen auch der Lenker anders. Weniger gravel mehr rennrad
Bei mir mit 44er Kettenblatt ist es so, das ich das größte Ritzel sehr selten nutze. Hatte auch schon Mal wegen dem 46er überlegt, aber das würde für mich an ein paar wenigen Bergen schieben bedeuten. Dann verzichte ich doch lieber auf ein bisschen Speed bergabAbend zusammen, bei mir verhält es sich ähnlich. Ich habe gesehen das es auch ein 46er Kettenblatt gibt, wäre das fürs Flachland noch zu empfehlen? (Komme aus dem Münsterland). Gefühlt brauche ich hier nur die oberen Gänge.
Danke![]()
Die ist aber teuerWenn ihr Shimano fahrt, kann ich die 9-42 Kassette von E13 empfehlen. Der Sprung von 11 auf 9 am kleinsten Ritzel macht nen riesen Unterschied und ihr verliert keinen Berggang.
OK, das war einfachÄh, ja
44/11 = 4
46/11 = 4,18
42/9 = 4,67
Hab die Kassette für 125€ bekommen.
Nein, die Kassette war neu bei Bike-Discount im Angebot. Die XT-Kette funktioniert bestens damit.OK, das war einfachhört sich ja mega gut an. Musstest du dafür deine Kette ändern?
125€ waren gebraucht?