Rose Fully. Granite Chief oder Ground Control

Registriert
11. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Servus:)

ich will mir evt. ein Rose Granite Chief oder ein Ground Control kaufen beide in der Version 1.
Aber ich weiß nicht welches besser ist das Granite Chief hat eig. die besseren Teile drinn als das Ground Control aber beide kosten trotzdem im Grundpreis 1800€ Ich fahre damit bei uns in den Alpen da es bei uns auch sehr ruppige Abfahrten gibt und man auch mal kleine Schleichwege mit kleinen Sprüngen und Würzeln fahren kann :D Fahre zur Zeit ein Cube Hardteil mit 100mm. So was meint ihr beide Kosten etwas umkonfiguriert ca 2000€ Aber da habe ich beim Chief schon bessere Felgen und die RS Pike mitinbegriffen.
Ich will mit ihnen erstmal nur bei uns hinten im Wald fahren und natürlich auch auf den Bergen (wichtig ist ich muss den Berg auch hochkommen mit den Rad). Hier noch die Bilder der 2 (auf meine Wünsche umgebaut)

Ground Control (130mm)
http://abload.de/image.php?img=169uee.jpg

Granite Chief (150mm)
http://abload.de/image.php?img=25guxi.jpg

:bier:
 
Im Grunde sind das zwei verschiedenen Zwillinge, mit minimal unterschiedlicher Geometrie und verschiedenen Federweg. Beide Bikes sind für Allmountain gedacht.
Bei mir war es ähnlich, Ground Control mit 130 mm oder das Granite Chief mit 150 mm auf 120 mm reduzierbar.
Ich hatte vorher noch kein Fully und mußte mich belesen und auf Erfahrungen von Kollegen zurückgreifen.
Da ich ja mehr Cross Country fahre und ein Tourentaugliches Fully haben wollte, ist es dann doch das Control geworden. Was mehr als ausreichend für mich ist.
Das Chief hätte mir persönlich von der Federung her zu soft sein können. Da es doch schon mehr die gröbere Variante von beiden ist.
Ich könnte keines der Bikes vor Ort testen.
Hätte ich jetzt in meiner Umgebung Alpines Gelände, dann wäre es das Chief geworden.
Beim Chief hat mich noch das Rawfinish gereizt, was es beim Control leider nicht gab. Aber dafür ein geiles schwarz.
Sind beides geile Bikes.
Das Jimbo kannst du dir auch mal anschauen.
 
Danke für die Antwort :) Aber was meinst du mit reduzieren? Ist dann so wenig Luft drinn das es beim aufsteigen auf 120mm schrumpft? (SAG)
 
Servus,

Also bei ruppigen Abfahrten wäre mir persönlich der um 2* flachere Lenkwinkel vom Chief deutlich lieber.

Mit der Pike machst sicherlich nichts falsch.

Würde Dir dringend empfehlen eine Reverb mit ans Bike zu schrauben. Möchte meine nicht mehr missen wollen.
 
Ich sehe das Ground Control als Bike für lange Touren, mit dem man auch mal härtere Strecken fahren kann und das Granite Chief als Bike für härtere Strecken, mit dem man auch mal lange Touren fahren kann. So lieber TE, jetzt musst du dich entscheiden (Ihr Kiddies kennt Herzblatt nicht mehr, oder?)...
 
Das ist am Ende nur noch eine Sache des Federwegs. Er hat jetzt 100 mm an seinem Hardtail. So wären 130 mm ausreichen.
Die Bikes sind Zweieiige Zwillinge...
Der Preis hatte mich damals auch wuschig gemacht, weil mehr Federweg für gleiches Geld. Mir ging es wie den TE.
 
Geht eigentlich recht Schnell, wenn das Bike gebaut wurde. 4-5 Wochen sind aber normal bei denen. Kannst auf sogar auf Rechnung Zahlen.
Bestell dir aber vorher noch die Rosecard, das gibt ne Menge Punkte.
 
Was haltet ihr eig. vom Rose Versand? Geht es recht schnell, oder habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht? :)

Ich hatte in 2013 mal ein Fully von Rose bestellt, Lieferzeit ca. 5 Wo. - leider mit Qualitätsproblemen, die aber mittlerweile abgestellt sein sollten. Service usw. war aber top, alle mangelhaften Teile (u.a. der Rahmen) wurden klaglos ausgetauscht.
 
Das ist am Ende nur noch eine Sache des Federwegs. Er hat jetzt 100 mm an seinem Hardtail. So wären 130 mm ausreichen.
Die Bikes sind Zweieiige Zwillinge...
Der Preis hatte mich damals auch wuschig gemacht, weil mehr Federweg für gleiches Geld. Mir ging es wie den TE.

Eigentlich sind 130mm meistens ausreichend. Der um 1° steilere Sitzwinkel sowie der um 2° flachere Lenkwinkel wären für mich die Faktoren. Denke nicht dass jemand von uns hier den Unterschied von 1mm bei der Kettenstrebe merkt.
Denke dass der Lenkwinkel merkbar ist, bergauf natürlich weniger positiv, bergab aber sicherlich positiv bemerkbar.

Was mir weniger zusagt, ist dass beim Chief das Tretlager höher ist. Theoretisch gut im Gelände, ich mag es aber lieber zentraler im Bike, also tiefer das Tretlager.

Des mit der Reverb hab ich mir auch schon überlegt aber das brauch ich zur zeit noch nicht ;) evt. später mal in ein paar Jahren :daumen:

Eine Reverb ist kein Luxus, sondern ein Sicherheitsfaktor. Da überlegt man nicht ob man schnell mal den Sattel absenkt oder nicht für wenige Meter. Man macht es einfach.
Blödes Beispiel, Treppengeballer. Ob man schnell mal 3-4 Stufen im Flug nimmt, oder eine steile Treppe runter kachelt.
Super hilfreich ist es auch beim Anfahren im Hang. Knopfdruck runter, 1-2m antreten im Berg, dann hoch und passend.
 
Auch wenn's gleich wieder Haue gibt: Shimano... Die Deore sind wunderbare Sorglosbremsen: geräuscharm, leicht einzustellen (großer Luftspalt zwischen Belag und Scheibe), praktisch wartungsfrei (Mineralöl statt DOT), perfekt dosierbar, kräftig, ergonomisch.
 
Aber die kostet mir Zur Zeit leider zu viel:heul:

...zumal man die im Bikemarkt oft günstiger kriegt als bei Rose...

Auch wenn's gleich wieder Haue gibt: Shimano... Die Deore sind wunderbare Sorglosbremsen: geräuscharm, leicht einzustellen (großer Luftspalt zwischen Belag und Scheibe), praktisch wartungsfrei (Mineralöl statt DOT), perfekt dosierbar, kräftig, ergonomisch.

Du hast ja recht - Formula-Bremsen sind Diven, an guten Tagen die besten überhaupt, an schlechten Tagen das Gegenteil.
 
Ich kann auch nur Shimano empfehlen.Habe zwar nur die M675 und M785 an meinen Bikes. Die M615 Deore soll keinen falls schlechter sein. Laut Test aus der Zeitschrift Bike sehr gut und steht ihren größeren Brüdern in nichts nach. Da kann ich T212 voll zustimmen.

@NoMerci
Hast du dich schon für ein Bike entschieden?
 
Zurück