ROSE Softshell Jacke

Erwarte nicht die Funktion einer Gore WS Membran, aber bei Rose habe ich bisher die Erfahrung gemacht das auch die günstigen Sachen noch immer ok sind, halt dem Preis entsprechend. Auch bei den Werkzeugen, richtig Schrott sind selbst die günstigsten nie.
 
zu bedenken ist halt das es keine dezidierte Bike Jacke ist ...also hinten nicht länger und die Ärmel sind auch etwas kürzer
 
Eine Jacke mit so dicken Fleece innen zum Biken?
Da würde ich nach 2 Minuten an Überhitzung sterben ;)
Und dazu der Schnitt... Das ist eher eine Alltagsjacke.

Wenn du eine günstige Fahrrad Softshell willst würde ich lieber nach Schnäppchen zB von VAUDE suchen.
 
Wenn du eine Softshell zum Radfahren willst, dann nimm auch lieber eine die explizit dafür gedacht ist, sonst wirst du nicht glücklich damit.

Für den richtigen Winter (also so 0°C und kälter) kann ich dir folgende empfehlen, da langt bei 0°C ein langes anständiges Baselayer drunter!:
Z.B. Gore Bike Wear Power 2.0 (In L und toll sichtbarem gelb 113€) oder Gore Bike Wear Phantom ab 100€ :daumen:

Ansonsten hat Vaude auch tolle und vor allem günstige Softshells. Die Kuro (Auslaufmodell) kriegt man um 100€ bei der Vaude Posta biste mit 110€ dabei.

Man braucht auch garnicht so extrem gefüttert, glaubt man aber erst wenn man mal mit nur Baselayer und Jacke los war und knüllewarm drin war - ohne noch x Trikotlagen extra :D
 
Vor ein paar Jahren war die Rose Outdoor noch hinten länger...
Ich hab eine billige (Fox Outdoor, nicht mit der MTB-Marke Fox verwechseln), eine Rose und eine Vaude Softshell (Preis aufsteigend).
Wärmedämmung ist ähnlich. Die Rose ist leichter als die billige, und hält Regen länger stand. Die Vaude ist nochmal leichter, aber Regenfestigkeit kann ich nicht testen, da die mangels Seitentaschen nicht alltagstauglich ist.
 
Benutze die Phantom seit 4 Jahren immer mit Rucksack.
No Problems und super Jacke.
Mit entsprechenden Schichten darunter auch mal bei -10°C
Würde ich mir immer wieder holen. Volle Kaufempfehlung.
 
Wie gehts euch mit der Gore Phantom in Sachen Atmungsaktivität?
Habt ihr nach der Fahrt einen nassen Film im Inneren der Jacke oder nicht?

Kann man die Jacke wirklich auch bei 10Grad Plus tragen? Oder ist sie dann zu warm?

Danke im Voraus!
 
Hab hier jetzt ne Phantom vom letzten Modelljahr liegen, mal sehen wie weit runter ich die drücken kann mit Thermounterwäsche.
Ansonsten ist die sicher super für die Übergangstemperaturen wo meine Alp X Zip-Off noch zu frisch ist, da die hinten am Rücken ja nicht winddicht ist.
 
Atmungsaktivität ist Top, hatte noch nie Probleme mit Feuchtigkeit.
Wenn es zu warm wird kommen die Ärmel ab oder auch schon Mal das Trikot darunter aus.
Ist ja eine Trikot- Jacke :daumen:
 
Hab meine Phantom eben zum Zahnarzt angehabt.
Drunter nen Craft Active Extrem Langarm Baselayer. Auf dem Rücken mein Road One Rucksack. Am Rücken etwas schwitzig ansonsten reichlich schattiges Vergnügen. Feucht war die Phantom zu keiner Zeit, der Dampf ging zügig raus, ausser halt am Rücken wo es wegen Rucksack staute. Es war auf der Hinfahrt 3°C und auf der Rückfahrt 1°C. Windchill kommt noch dazu.
Angangs wars doch ziemlich frisch, hab mich dann Vollgas warm gefahren. Hin 16, retour 15 Minuten. Weiss nicht ob ich damit längere Fahrten in der Klamottenkombi fahren könnte, denke bei solchen Temperaturen wird dann langsam die Power Jacke fällig.
 
Vielen Dank für die Infos. Auch für den "Zahnarzt fast Live Bericht" :daumen:

Ich glaub das Teil muss her.
Meine jetzige Regenjacke wird zwar als sehr Atmungsaktiv beschrieben. Ist aber am ende einer 20Min Fahrt doch meistens an der Innenseite nass!
 
Eine Regenjacke ist natürlich nicht atmungsaktiv. Überhaupt ist die Kombination Kälte + starker Regen zum Glück selten. Wenn's wirklich stark regnet, ist meist Sommer und damit zu warm für Regenjacke. Regenjacke wird überschätzt.
 
Eine Regenjacke ist natürlich nicht atmungsaktiv. Überhaupt ist die Kombination Kälte + starker Regen zum Glück selten. Wenn's wirklich stark regnet, ist meist Sommer und damit zu warm für Regenjacke. Regenjacke wird überschätzt.
Ja, die Regenjacke fungierte eher als Windstopper mit Thermounterwäsche + fleece darunter. Bei den aktuellen Temperaturen wirklich warm und machbar. Aber die nässe nervt etwas. Sie ist keineswegs extrem. Aber dennoch vorhanden.

Da habe ich auch zuviel auf die Aussge des Herstellers vertraut.
 
Eine Regenjacke ist natürlich nicht atmungsaktiv.

Eine moderne 3-Lagen-Jacke ist selbstverständlich atmungsaktiv. Natürlich nicht in dem Maße wie ein Sommertrikot, aber doch spürbar.

Meine Löffler mit Gore-Tex weist ein wesentlich besseres Mikroklima auf als jede günstige Plastikjacke. UND sie ist dicht.

Nur weil ihr euch damals vor Stalingrad noch mit Tierhäuten vor dem Regen geschützt habt, heißt das nicht, dass es seitdem keinen Fortschritt gegeben hätte. Der Krieg ist vorbei.
 
Plastiktüte, nicht Tierhäute. Und von der Zeit her eher Hindukusch statt Stalingrad. Hauptsache Krieg.
Das was du meinst, ist mir wahrscheinlich zu teuer.
In der kalten Jahreszeit reicht mir eine Softshell. Oder was mit Thinsulate/Primaloft, aber dann ist der Niederschlag erst recht nicht mehr naß.

PS: Wahrscheinlich funktioniert die Regenkleidung von Naturvölkern (Tierhäute) besser als der überteuerte Synthetik-Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RetroRider Du kannst aber auch keinen Tata kaufen, weil alles andere dir zu teuer ist, und dich dann beschweren, dass er keine Chance gegen einen McLaren hat :D

Regenjacke ziehe ich beim Biken eigentlich auch nur dann an, wenn es regnet. Daher auch der Name...

Wobei so ein Teil im Hochgebirge auch als universeller Schutz sinnvoll ist, weil extrem leicht, wind- UND wasserdicht.
 
Mit dem Auto zum Fahrradfahren fahren interessiert mich aber auch nicht. Selbst als das Geldverdienen noch in Mode war hatte ich kein Auto. :ka:
 
Ich möchte nicht nur nehmen sondern auch mal geben.
Ich bin die letzten Tage mit neuer Kleidung gefahren.
Temperaturen etwa 1-3 Grad. 20-25Min Fahrt jeweils.
Ich fühlte mich sehr wohl bei der Fahrt und nach der Fahrt. Besser gehts nicht für meinen Zweck.

Getragen habe ich:
Jacke Vaude Dundee 70€
Craft Warm Intensity Funktionsunterwäsche Hose und Langarmshirt 90€
Fleecepullover Billigteil Dare2B 8€
Sealskinz Ultragrip Handschuhe 35€
Dexshell Wasserdichte Socken 30€
Mc Kinley Wanderhose 50€

Ich könnte mir gut vorstellen das das Outfit ohne weitere Lagen, noch einige Grad weniger verträgt.
Heute hatte ich sogar Schnee und 1 Grad laut Aussenthermometer, die Jacke blieb dicht.
Die Socken sind der Hammer, Schuhe Nass, Fuß Trocken.
Den Fleecepulli hab ich mal zum Test als Beikauf mitgenommen und siehe da, macht was er soll.
 
Zurück