Rose Tech Talk

Nimm halt was genau den Außendurchmesser der lager hat.ne Nuss oder so.Lange Schraube durch und auf der anderen seite ne größere Nuss vom Ratschkasten,wo das Lager locker reingeht......Mutter drauf und rausziehen,indem du die Mutter drehst.....Oder vorsichtig mitm Kunststoffhammer raustreiben,wobei ich kein Fan von Hammerschlägen bei Alu bin....

Für die eine Seite habe ich das Dämpfergleitlagereinpresswerkzeug zum Austreiben verwendet. Mit leichten Hammerschlägen ging die eine Seite butterweich raus.

Auf der anderen Seite habe ich es genau so gemacht wie Marcel beschrieben hat: Große Nuss auf die Eine Seite, Schraube durch und dann rausgedreht.

Das Knacken kommt auch ganz oft von den Dämpfer-Gleitlager.meiner Meinung nach sind die Orginalen,die Fox und Co. da verbauen ,der größte Mist
Aber da gibts ja Alternativen!

Kann ich bestätigen, ich verwende immer die TFTuned PU Buchsen.
 
Moah ich dreh durch, das Knacken ist immer noch da. Hat da noch irgendwer ne Idee?

Problem: Beim ersten Mal etwas festerem Antreten macht es KNACK. Das spürt man auch beim Treten. Federt man nun mit aller Gewalt ein oder Springt irgendwo runter, macht es wieder KNACK. Im Wiegetritt oder bei leichtem Federn passiert es nicht. Es knackt auch schon einmal beim Ausfedern wenn man springen will.

Getauscht:

- Nadellager (s. o.)
- Kettenblätter vorne (hinten sind noch top)
- Kette
- Tretlager (BB30 Lager)
- Bike komplett gereinigt und geschmiert (Knack-Weg-Thread und weitere)
- Steuerkopflager sind neu
- Lagersatz erst 3/4 Jahr alt

Hat irgendwer noch eine Idee? Mir gehen meine nämlich jetzt aus.
 
Moah ich dreh durch, das Knacken ist immer noch da. Hat da noch irgendwer ne Idee?

Problem: Beim ersten Mal etwas festerem Antreten macht es KNACK. Das spürt man auch beim Treten. Federt man nun mit aller Gewalt ein oder Springt irgendwo runter, macht es wieder KNACK. Im Wiegetritt oder bei leichtem Federn passiert es nicht. Es knackt auch schon einmal beim Ausfedern wenn man springen will.

Getauscht:

- Nadellager (s. o.)
- Kettenblätter vorne (hinten sind noch top)
- Kette
- Tretlager (BB30 Lager)
- Bike komplett gereinigt und geschmiert (Knack-Weg-Thread und weitere)
- Steuerkopflager sind neu
- Lagersatz erst 3/4 Jahr alt

Hat irgendwer noch eine Idee? Mir gehen meine nämlich jetzt aus.


Das ist natürlich Ärgerlich.
Ich hatte auch so ein doofes Knacken,und letztendlich nach langer Suche erst die Sattelstütze ausgemacht.Dann auch gewechselt und nach 2Wochen,hatte ich wieder eins.
Jetzt sinds die Pedale und ich hab die schnauze voll .
Wenn alle Sicherheitsrelevanten Teile in Ordnung sind ,einfach überhören!
Ich weiß ist schwer,auch ich hasse Knackgeräusche,aber mein Bike ist halt bergaborientiert Aufgebaut,und da höre ich das nur,wenn ich mal zur Strecke radeln muss.....
Aber trotzdem viel Erfolg bei der Suche.Evtl. Pedale nachschauen,auch ein Vorbau,kann super Knacken (Fett auf die Schrauben hilft hier)
 
Das Knacken scheint irgendwo aus dem Hauptlager / Tretlagerbereich zu kommen. Klopft man auf den Hauptlager / Tretlagerbereich, so macht es Knack. Steigt man nun aufs Rad und tritt ins Pedal oder Federt mit Schmackes ein, macht es wieder Knack.

Die Prozedur kann ich nun nach belieben lang wiederholen.

Tretlager ist wie gesagt neu und Hauptlager erst Anfang / Mitte letzten Jahres. Als ich die Nadellager gemacht habe, habe ich das Hauptlager auf Gängigkeit und Spiel geprüft. Kein Spiel und gangbar.

Nun die Krönung: ein Kumpel von mir fährt ein baujahrgleiches Jimbo und hat genau das gleiche Knacken...

@RoseBikesTech: Habt ihr nicht noch eine zündende Idee für mich / uns? Dem Kumpel geht's nämlich auch auf den Zeiger. :D

Das Blöde ist halt, man hört und spürt es bei jedem Sprung und dem anschließenden Antritt. Da das Ding n Enduro ist, spring ich damit auch gelegentlich.... Das muss weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze info,
die neuen gleitlager von igus sind drin und der neue dämpfer ist auch montiert...
das war allerdings ein kampf, ich musste die komplette wippe demontieren, da die distanzhülsen vom alten fox dämpfer etwas zu breit sind für den monarch. ich habe dann die wippe zerlegt und konnte so die hülsen einsetzen...
habe einige bilder gemacht vom demontieren der lager, werde die in den nächsten tagen hochladen...
@mik, ich hatte auch so ein knacken, habe die hauptlager an der wippe/rahmen gewechselt, doch leider ohne erfolg!!!
nun hoffe ich durch den wechsel auf gleitlager von igus statt den nadellagern, dass sich das nun erledigt hat...
bei mir war das knacken immer zu hören, ganz schlimm beim treten...

gruß mike
 
Für Fots wäre ich dir dankbar, hab mir das für nächste Woche vorgenommen. Hast du die Igus Lager einfach abgefeilt?
 
@piilu,
ich habe mir zwei verschiedene modelle bestellt, die ich nun montiert habe sind ca. 1mm kürzer als die nadellager...
ich hoffe das ist nicht so schlimm?

mike
 
hat jemand die anzugsmomente für die schrauben im umlenkhebel/ wippe???
möchte da ganz gerne alles fest haben und nicht nur ungefähr die schrauben anziehen....

fotos kommen, spätestens morgen abend ;)

gruß mike
 
Kurzes Update zu meinem Knacken:

Habe den Hinterbau demontiert und das Hauptkugellager und die beiden Kugellager hinten kontrolliert. Wie es scheint, haben sich nur noch die Buchsen im Lager gedreht, die Lager sind total hinüber.

Wie mir scheint hat der harte Winter alle Lager auf Tretlagerebene geknackt. Habe jetzt 4 Edelstahllager (2 x 6900 und 2 x 6902 beides 2RS) bestellt. Mal sehen obs daran liegt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

BTW. an einer Drehmomentliste für alle Schrauben wäre ich auch interessiert.
 
nabend,
mittlerweile orte ich das knacken von vorne aus dem steurkopfbereich, könnte so kot*en...
ich hoffe das sich das bald ändert... allerdings werde ich mir auch die anderen lager mal anschauen... werde berichten
@mik,
kann man die lager auch gegen gleitlager tauschen und kannst du mir genaue maße nennen?

gruß mike
 
...habe mein "knacksen" jetzt endlich weg bekommen... Habe die Verschraubung an den Nadellagern mal gelöst und diese " Buchsen ", die mit dem Schlitz , rausgemacht. Die NL waren trocken!!! Kein bisschen Fett, nix.
Diese " Buchsen" hatten auch schon ein paar "Reibspuren"
Die Buchsen habe ich mit 500er Schleifpapier etwas geglättet, und die NL ordentlich gefettet.
Doll ist das nicht, warum macht Rose da nicht ein bisschen mehr " Material " dran und macht ordentliche Kugellager rein.
Werde morgen mal neue NL plus dieser Buchsen bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten tag,

habe gerade mit rose wegen der drehmomente telefoniert, leider konnte man mir keine daten nennen...
und was nun,die schrauben mit 8-10nm anziehen? das sollte wohl reichen, oder?

bin sonntag meine erste tour mit dem monarch gefahren und muss sagen, dass der rp23 wohl schon ewig platt ist und keine dämpfung hatte.
der monarch dämpft und arbeitet so sensibel, eine wahre freude der wechsel...

hier mal nun noch ein paar bilder, wie ich die alten nadellager ausgedrückt habe...






gruß mike
 
Was sind das auf dem letzten und vorletztem Bild für Buchsen die du da "eingeklemmt" hast?

Mir ist da noch etwas aufgefallen, da ich gerade den Hinterbau zerlegt habe und auf meine neuen lager warte, hängen die Druckstreben solo an der Wippe. Die Achse ist montiert und festgezogen. nehme ich nun die Druckstreben und so kann ich seitliches Spiel feststellen, trotz neuer Nadellager.

Bereits beim Einbau der Nadellager hatte ich mal die Achse durch geschoben und festgezogen. Selbst da hatte die Achse schon leichtes Spiel, bin aber davon ausgegangen, dass sich das ändert, sobald alles zusammen gesetzt ist....
 
achso, damit wollte ich zeigen wie ich die lager eingesetzt habe ;)...
dazu habe ich einfach den bolzen gleichmäßig von beiden seiten geschraubt, ohne mir ein werkzeug bauen zu müssen ;)

gruß
 
Ah sooouh.... Hab jetzt bei mir alle Lager getauscht, bin nur heute Abend nicht mehr zum Zusammenbauen gekommen. Mal gucken ob ich das Knacken nun wech hab...
 
halt uns mal auf dem laufenden,
werde mich auch die tage nochmal auf die suche machen, in der hoffnung das knacken bald lokalisiert zu haben...
das nervt schon ganz schön :(

gruß
 
Meinst du die IGUS Lager halten länger als die Nadellager ? Die Drücke sind da ganz schön hoch .
Hab gestern auch neue Nadellager und Kopfbuchsen bestellt, dabei sagte mir der nette Herr vom Service, das diese art der Lagerung beim BC DH neu gelöst sein wird, die Kopfbuchsen seinen zu weich und würden geändert, leider passt das ganze nicht bei Modellen vor 2013
 
Warum genau gehen eigentlich nicht am ganzen Hinterbau Gleitlager? Keines der Lager muss eine komplette Umdrehung machen selbst die Hauptlager nicht.
 
Bin zwar noch nicht beim zusammenbau aber ich würde gerne wissen in welcher Reihenfolge die Unterlegscheiben zwischen Wippe und Sitzstrebe gehören

medium_20130507_2214481.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die IGUS Lager halten länger als die Nadellager ? Die Drücke sind da ganz schön hoch .
Hab gestern auch neue Nadellager und Kopfbuchsen bestellt, dabei sagte mir der nette Herr vom Service, das diese art der Lagerung beim BC DH neu gelöst sein wird, die Kopfbuchsen seinen zu weich und würden geändert, leider passt das ganze nicht bei Modellen vor 2013

Also,halten tun die auf jeden fall länger.Zumindestens gehn die nicht kaputt ,gammeln fest oder fressen sich in die Buchsen.

Wenn bekommt man nur mehr spiel,ist halt kunststoff.Und wenn das Spiel zu groß wird,presse ich einfach neue ein,für 2Euro,und die Buchsen haben nix.

ich fahre sehr viel,ca 20km auf die Arbeit und fast jeden Abend,wenns Wetter passt bin ich auf der DH oder Freeridestrecke unterwegs.
Und die igus-Lager habe ich jetzt 4Monate drin,und da ist noch kein Verschleiß feststellbar....Nadellager habe ich in den ersten 3Monaten 2mal getauscht,wobei die eh die meiste Zeit fest waren!

Gut man muss dazu sagen,das die Kunstofflager einen höheren Reibwert haben,und den merkt man ,wenn Die noch neu sind ein wenig...nach ein paar Ausfahrten fährt sich das aber ein....
 
Unter diesen Aspekten sind die natürlich wirtschaftlicher.
Ich habe mein BC FR 8 letztes Jahr Mitte Oktober bekommen, bin dann 2 oder 3 mal gefahren und dann stand es im Keller.
Bin jetzt wo es warm geworden geworden ist etwas mehr gefahren und die Kopfbuchsen waren beim Ausbau schon angelaufen.
Werde das beobachten. Die Igus Lager bekommt man doch auch in anderen härtegraden oder ?
 
Zurück