Rost auf Chrome

Registriert
24. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ich wollte mal hier im Forum ne Frage loswerden - vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Es geht darum, mein altehrwürdiges SUNN-Hardtail vom Rost zu befreien, der sich auf der verchromten Rahmen-Oberschicht angesammelt hat.

Meine Frage: wie funktioniert das am besten bzw. wie schaffe ich das, ohne allzu grosse Schäden/Kratzer auf der Oberfläche zu hinterlassen.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps.
 
erst mal glückwunsch zu dem bike, ist ja auch schon ein klassiker!

was mich wundert ist, daß es trotz verchromtem rahmen rostet :confused:
hast du es mal mit chemie versucht, so allerhand rostlöser / -umwandler und so zeug?
von scheuern etc halte ich hier nichts da das zu leicht kratzer gibt :eek:
 
Frag doch mal jemanden, der einen Oldtimer (Auto oder Motorrad) fährt, die haben doch auch jede Menge Chrom an ihren Schmuckstücken.
Ansonsten würde ich spontan sagen: Autopolitur.
 
hallo Sharky,

jedes Poliermittel trägt etwas Material ab, soll es auch.
Dadurch werden rauh (stumpf) gewordene Oberflächen glatt oder eben Rost, Grünspan und andere Oxidschichten entfernt.
 
Original geschrieben von Boandl
hallo Sharky,

jedes Poliermittel trägt etwas Material ab, soll es auch.
Dadurch werden rauh (stumpf) gewordene Oberflächen glatt oder eben Rost, Grünspan und andere Oxidschichten entfernt.

das ist klar, anders geht es ja auch net. aber ist das stahlfix net so rauh daß es riefen oder kratzerchen gibt?
 
na klar deswegen benutzt man das zeug ja auch im sanitärbereich für verchromte oberflächen, um eine schöne geschliffene optik zum bekommen ;)
nein mal ehrlich. kauf einfach chrompolitur und alles wird gut
 
da kann ich nur "Neverdull" vorschlagen ( wird das so geschrieben?) Ist so ne Watte in einer Dose und ist für Chromsachen topp. Habe es Jahrelang für mein Motorrad genommen. Bekommst du in einem guten Motorrad-Laden.

easy
 
Vergiss es. (bin Oldtimerbesitzer in Restaurationsphase)
Entweder ists ne Oxidationsschicht, dann kannste die Mit Autopolitur, Zahnpasta, oder nem Chromputz/schleif/poliermittel ausm Autozubehör abbekommen.

Wenns aber Rost ist, mein herzliches Beileid.
Denn, Chrom kann nicht rosten.
Das Metall das drunter ist Rostet, kommt als Pickel hoch, blüht dann durch den Chrom und dann wenn der Chrom da kaputt ist und ne tiefe Nabe drinne ist, ist er kaputt. (Wer hätte das gedacht) Das passiert bei verchromten Metallen im Laufe der Zeit.
Vor allem, wenn beim verchromen gespaart wurde und nur Nickel drunter ist.
Normalerweise wird das erst vernickelt und dann verkupfert und danach verchromt. Die Engländer lassen die goldene Mitte gerne weg.

Wie gesagt -oda auch nciht- ist Chrom eines der Härtesten Materialien überhaupt. -und auch eins der teuersten-
(Man verchromt ja z.B. auch u.a. Zylinderinnenwände, spezielle Buchsen, etc)

Aber, Stahlwolle hat daran nix zu suchen.
Das is sone Unart von Putzteufeln.
Mit dem Zeug kriegt man den CHrom net verkratzt, sondern Blind.
(gibt ja auch Frauen die es schaffen, damit das Gold von den Wasserhänen zu scheuern)

Wenn du Pickel und Blüten "entvernen" willst, kannst du das mit ner Messingbürste aus dem Autozubehör tun.
Die lässt den Chrom in frieden und schleift den Pickel weg. Am besten mit einer für die Bohrmaschine.
Auch gibs so watte Teller oder Stoff Rollen zum polieren für die Bohrmaschine.
Hab ich auch :)

Wobei bei meinem Oldtimer bis auf die Aluzierleisten nicht mehr viel zu retten war.
Hab einiges neu verchromen lassen (schweineteuer) und vieles neu gekauft.
Nur so an Chrom und Zierrat ~5000€
Und es ist kein Mercedes...
 
Der Witz dabei ist ja: Chrom ist zwar hart, aber die Deckschicht ist porös. Deswegen als Korrosionsschutz ungeeignet.
Der gute Cu-Ni Chrom (wie schon von meinem Vorredner angesprochen) ist da schon viel besser, aber auch viel teurer.
Wenn Du es ganz ordentlich machen willst: Fahr zu einem Galvanikbetrieb und frag, was es kosten würde den Rahmen erst wieder blank zu machen (Schichten entfernen), dann zu entrosten und vernünftig neu zu verchromen.
Da der aber anschliessend geglüht werden muss, fall lieber nicht in Ohnmacht wenn er Dir den Preis nennt...
Gut ist immer, wenn ein Betrieb damit wirbt, auch Oldtimerteile neu zu verchromen. Die sind den Umgang mit Bastelfreaks gewöhnt... :D
Viel Spass mit dem Oldie...
 
Die Sache ist also - wie ich mir schon gedacht habe - nicht ganz so einfach. Vielleicht versuchs ichs mit ner guten Chrom-Politur (natürlich ohne Stahlwolle!!).

Falls das nicht hinhaut, kann man ja noch immer galvanisieren lassen. Ich wollte das Rad sowieso eher dekorativ verwenden und das gute Stück nicht unbegingt nochmal reaktivieren...vielleicht bleibt der Rost dann da, wo er ist.
 
Zurück