Hi Alex,....Der Trend geht ja immer mehr zu dem Werkstoff. Bin jedenfalls gespannt ob so ein Bike kommen wird.....
Ja, da hast Du Recht. Die MTB Hersteller Mountainbike pushen im Moment sehr stark in Richtung Carbon. Aber ich bin mir nicht sicher ob dieses das richtige Material für eine MTB ist. Carbon hat sicherlich Vorteile beim Gewicht und in bestimmten Bereichen auch bei der Festigkeit und Haltbarkeit. Ich hätte sehr gerne ein R.R2 FS oder ein R.GT2. Diese finden auch immer mal wieder Eingang in meine Planung für ein neues MTB, aber mir ist das Risiko 3.000 in den Sand zu setzen noch zu zu groß.
Carbon ist mitunter ein sehr diffiziles Material, das sehr empfindlich auf Stöße oder Belastung gegen die Phaserrichtung reagiert. Die Hersteller empfehlen einen Carbonrahmen nach einem Sturz diesen zur Überprüfung einzusenden, da der Rahmen Schäden haben kann, die man ihm von außen nicht ansieht. Fast alle Hersteller bieten deutliche Preisabschläge (Crash Replacement ~30%), wenn ein Carbon-Rahmen durch Sturz etc. beschädigt wurde. Es hat sicherlich einen Grund, dass es dieses alles bei Alu nicht gibt. Alu halt gegenüber Carbon, ein Bruch-Verhalten welches sich wesentlich besser kalkulieren läßt.
Zu Carbon gibt halt immer wieder Meldungen wie diese:
Specialized S-Works Carbon Loch im Rahmen ->http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=398311
Scott Scale umgefallen, Rahmen kaputt?! -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=291622
So etwas wirst Du mit Alu so schnell nicht erleben. Und darum bin ich skeptisch!
Gruß
Thomas






