Rotwild R.C1 FS Ab 2009

....Der Trend geht ja immer mehr zu dem Werkstoff. Bin jedenfalls gespannt ob so ein Bike kommen wird.....
Hi Alex,

Ja, da hast Du Recht. Die MTB Hersteller Mountainbike pushen im Moment sehr stark in Richtung Carbon. Aber ich bin mir nicht sicher ob dieses das richtige Material für eine MTB ist. Carbon hat sicherlich Vorteile beim Gewicht und in bestimmten Bereichen auch bei der Festigkeit und Haltbarkeit. Ich hätte sehr gerne ein R.R2 FS oder ein R.GT2. Diese finden auch immer mal wieder Eingang in meine Planung für ein neues MTB, aber mir ist das Risiko 3.000 in den Sand zu setzen noch zu zu groß.

Carbon ist mitunter ein sehr diffiziles Material, das sehr empfindlich auf Stöße oder Belastung gegen die Phaserrichtung reagiert. Die Hersteller empfehlen einen Carbonrahmen nach einem Sturz diesen zur Überprüfung einzusenden, da der Rahmen Schäden haben kann, die man ihm von außen nicht ansieht. Fast alle Hersteller bieten deutliche Preisabschläge (Crash Replacement ~30%), wenn ein Carbon-Rahmen durch Sturz etc. beschädigt wurde. Es hat sicherlich einen Grund, dass es dieses alles bei Alu nicht gibt. Alu halt gegenüber Carbon, ein Bruch-Verhalten welches sich wesentlich besser kalkulieren läßt.

Zu Carbon gibt halt immer wieder Meldungen wie diese:
Specialized S-Works Carbon Loch im Rahmen ->http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=398311
Scott Scale umgefallen, Rahmen kaputt?! -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=291622

So etwas wirst Du mit Alu so schnell nicht erleben. Und darum bin ich skeptisch!

Gruß
Thomas
 
Na schaun mer mal, wie sich die Technologien so weiterentwickeln.
Bin mit meinem jetzigen C1 jedenfalls mehr als zufrieden.:daumen:
HAbe ich heute wieder gemerkt. Besonders interessant wird es, wenn Du mit den Kumpels mal die Bikes tauschst. Man war ich froh, wieder auf meinem Bike zu sitzten......
 
Seid ihr mit dem Vortrieb zufrieden? An längeren Anstiegen denke ich jedes Mal, ich stehe. :confused:
Bin ich nur verwöhnt vom Hardtail?
 

So erste Probefahrt nach erster Inspektion.

  • Die Bremsen sind super mit neuen Bremsbelägen, wahrscheinlich war mit den anderen Belägen etwas nicht OK.

  • Räder sind zentriert
  • Nach ca. 10km knackt etwas im Rahmen, hatte ich auch zur Inspektion gesagt, wurde aber nicht beseitigt. Kann es leider auch nicht genau orten.
Ansonsten schöne Runde:daumen:
 
Seid ihr mit dem Vortrieb zufrieden? An längeren Anstiegen denke ich jedes Mal, ich stehe. :confused:
Bin ich nur verwöhnt vom Hardtail?

Dein erstes Fully?
Fahr mal ein paar Wochen und probiere dann mal wieder ein HT.
Wollte jedenfalls nicht mehr tauschen.
Bin jetzt sogar auf ein 140er umgestiegen.
Im Vergleich zu den Fullies von meinen Kumpels bin ich sogar mehr als zufrieden :daumen:
Bei längeren ebenen Bergauffahrten mache ich übrigens das Lock Out rein.
Bei Wurzelpassagen fahre ich aber wegen dem besseren Grip auch bergauf ohne Lock out.
 
Ja ist mein erstes Fully.
Bergauf hab ich die Plattform immer auf 2 oder 3. Den Lockout an der Gabel benutz ich nicht.
Ich werde noch einen längeren Vorbau probieren. Im Moment ist er 90mm und 110 könnten wohl nicht schaden, die Sitzposition ist noch sehr bequem.
Na immerhin ist meine Freundin so wieder bereit, mit mir zusammen zu fahren. Mit dem C1 muss ich gucken, dass ich dran bleib und nicht mehr umgekehrt. :o
 
kleiner Update bei meinem C1 :)
Habe seit gestern eine Vario Sattelstütze montiert.
Habe mich für die KindShock KS 900i entschieden in der 300mm Länge mit 75mm Absenkung.
Die Ausführung mit 12,5cm hätte wegen zu großem Abstand zwischen Sattelrohr und Sattelrohrklemme nicht gepasst.

Aber auch die 75mm sind einfach genial :daumen:

Die kleine KS 900i wiegt übrigens nur 436 Gramm, also kaum Mehrgewicht gegenüber der original Sattelstütze (264 Gramm)
 
Ja ist mein erstes Fully.
Bergauf hab ich die Plattform immer auf 2 oder 3. Den Lockout an der Gabel benutz ich nicht.
Ich werde noch einen längeren Vorbau probieren. Im Moment ist er 90mm und 110 könnten wohl nicht schaden, die Sitzposition ist noch sehr bequem.
Na immerhin ist meine Freundin so wieder bereit, mit mir zusammen zu fahren. Mit dem C1 muss ich gucken, dass ich dran bleib und nicht mehr umgekehrt. :o

Ich bin 184cm und habe das Rad in Größe L, hatte zuerst einen 90mm Vorbau, habe ihn aber nach 2 Wochen in einen 110mm Vorbau getauscht:daumen:
Damit deine Freundin dir nicht weiter davon fährt, solltest du Ihr zum Namenstag auch ein C1 schenken:D
Nein, Spaß beiseite, wir haben auch immer ein paar Hardtails dabei und ich kann nicht sagen, dass die wesentlich schneller sind. Allerdings ist die Kraft auch bei jedem anders...und ich fahre jetzt seit 8 Jahren Fully und kann über einen Vergleich nicht so viel sagen. Vielleicht solltest du einmal versuchen mit weniger Sag zu fahren, also etwas mehr Luft in den Dämpfer!?
Fully fahren ich halt ein Kompromiss aus gut bergauf und mit viel mehr Spaß bergab...also doch Freundin Fully schenken...schöne Pfingsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es schon bei den Rotwild Ritttern gepostet,
Aber auch noch mal hier im C1 Thread....

Bekommt Ihr eigentlich auch den Rotwild Newsletter?

Schaut mal was in dem von Gestern steht:
_____________________
Zudem wartet ein ganz exklusives Highlight: Die Preview auf die 2010er ROTWILD Modelle, und das nur für ROTWILD Rider. Am Sonntag Vormittag haben Sie die Möglichkeit die ersten Prototypen für die Saison 2010 in Augenschein zu nehmen – Bikes, die es eigentlich erst auf der diesjährigen Eurobike zu sehen geben wird.
_______________________________

Das Ganze findet in Saalbach statt, nennt sich "Rotwild Rider Days".
Hört sich gut an. Probefahrten, Fahrwerk-Tips, Radeln mit den Profis, Fahrtechnik Seminare... :daumen::daumen::daumen:
Werde versuchen hinzufahren. Wenn nicht,
hoffe ich mal sehr, dass da jemand aus dem Thread hingeht und seine Kamera mitnimmt!!!!! :anbet:

Wäre auch nicht schlecht, wenn einer von uns am Fahrwerks Seminar teilnimmt, um uns hier dann ein paar Tips zu geben:daumen:

Bin tierisch gespannt, wie die neuen Bikes aussehen werden....
 
Habe es schon bei den Rotwild Ritttern gepostet,
Aber auch noch mal hier im C1 Thread....

Bekommt Ihr eigentlich auch den Rotwild Newsletter?

Schaut mal was in dem von Gestern steht:
_____________________
Zudem wartet ein ganz exklusives Highlight: Die Preview auf die 2010er ROTWILD Modelle, und das nur für ROTWILD Rider. Am Sonntag Vormittag haben Sie die Möglichkeit die ersten Prototypen für die Saison 2010 in Augenschein zu nehmen – Bikes, die es eigentlich erst auf der diesjährigen Eurobike zu sehen geben wird.
_______________________________

Das Ganze findet in Saalbach statt, nennt sich "Rotwild Rider Days".
Hört sich gut an. Probefahrten, Fahrwerk-Tips, Radeln mit den Profis, Fahrtechnik Seminare... :daumen::daumen::daumen:
Werde versuchen hinzufahren. Wenn nicht,
hoffe ich mal sehr, dass da jemand aus dem Thread hingeht und seine Kamera mitnimmt!!!!! :anbet:

Wäre auch nicht schlecht, wenn einer von uns am Fahrwerks Seminar teilnimmt, um uns hier dann ein paar Tips zu geben:daumen:

Bin tierisch gespannt, wie die neuen Bikes aussehen werden....

Natürlich haben wir alle das Newsletter aboniert.
Natürlich lesen wir auch den Rotwild Rittern.
 
Ich habe immer noch ein leichtes Knarrgeräusch im Rad und kann es nicht genau lokalisieren. Lenker und Sattelstütze habe ich schon gecheckt und mit Fett versehen.
Hat noch jemand eine Idee und kann mir genau sagen wie man das Problem beseitigt.
Vielen Dank!
wh.
 
tretlager?

wie schlagen sich eigentlich deine rocket rons?

Von fahren her super, nur leider hatte ich heute im Harz einen Platten. Jedoch am Hinterrad, dort habe ich noch den Leichtbauschlauch drauf und bei 2 bar hatte ich bei den steinigen Strecken keine Chance. Also kommt da nächste Woche ein vernünftiger Butylschlauch drauf und fertig.

Also Reifen:daumen:
 
gut zu hören. wird wohl ein durchschlag gewesen sein. mit minimal mehr luft wohl zu beheben.

fahre derzeit mit meiner alten kombi racing ralph/nobby nic, das ist sehr grausam :(

der ralph dreht andauernd durch, der nobby hat keinen/kaum grip...

und mein kollege fährt alles mit dem rocket ron ohne probleme. hatte hier nicht wer seine mountainkings über?
 
Das Knarren scheint weg zu sein. Etwas Fett hilft doch oft schon.
Habe jetzt auch den zweiten Leichtbauschlauch gewechselt und natürlich auch in der entsprechenden Breite (2.4). Wechselt ihr eigentlich auch die Schläche wenn eine andere Breite fahrt?
Hatte mir die beiden Hauptfarben für mein Rad beim Händler bestellt, die sind jetzt zur Abholung bereit.
 
Gestern schöne Tour gemacht und roro läuft, habe aber das Gefühlt ihn mit etwas mehr Luft fahren zu sollen. Bisher bin ich mit 2 - 2,5 bar bei ca.75Kg Nettogewicht gefahren. Werde jetzt mal 3-3,5bar testen.
Heute ist Pause, hat gestern gereicht.
Schönen Sonntag.
 
An meinen DT Swiss Felgen gehen die Kleber ab.
Konnte die ja noch nie richtig leiden, daher kein Problem.
Nur hängt der Kleber noch an der Felge.
Hat einer ne Idee wie ich den abbekomme, ohne das Farbe abgeht?
Mit Benzin?
 
Zurück