Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@chris:
Solltest bedenken, dass die Strecke unbekannt und aufgeweicht war.
Und die klötzchen die da liegen können so manche Felge zerdeppern...

Außerdem ist es sehr schwer eine Spitzkehre so zu fahren, dass man noch ordentlich Schwung mit raus nimmt.
Profis beschleunigen am Ende einer Spitzkehre nur duch Gewichtsverlagung und können unter Umständen hinten schneller rauskommen, als sie vorne rein gefahren sind.
Aber dazu muss man schon so manche Bodenprobe hinter sich haben, wir üben noch...
 
Ja ja, das Problem mit den Spitzkehren. :D
Der eine kann sie fahren der andere (noch) nicht.
Der, der sie nicht sauber fahren kann, sollte mMn üben oder schieben. ;)
Sie abzukürzen, um danach weniger Beschleunigen zu müssen, geht ja mal gar nicht. :mad:
Die Profis, die du ansprichst fahren hoffentlich im Bikepark.
Wenn ich sie nämlich hier bei uns erwischen würde...

Ride on
Chris
 
:rolleyes: die erwischst du eh nicht, weil sie zu schnell ums eck sind ;)

ich war jedenfalls froh von rockyrider mal eine kleine unterweisung zu bekommen wie's flotter geht (und die hatte nix mit abkürzen zu tun, sondern mit korrekter fußstellung etc) :D bei mir ist üben jedenfalls immer mit fehlern verbunden, wenn ich diese fehler unterlassen soll, dann sollte ich vielleicht gar nicht erst mit üben anfangen und gleich schieben?

@rocky
hach, ich muss da wieder hin! die abfahrt war so geil :love:
 
Ja ja, das Problem mit den Spitzkehren. :D
Der eine kann sie fahren der andere (noch) nicht.
Der, der sie nicht sauber fahren kann, sollte mMn üben oder schieben. ;)
Sie abzukürzen, um danach weniger Beschleunigen zu müssen, geht ja mal gar nicht. :mad:
Die Profis, die du ansprichst fahren hoffentlich im Bikepark.
Wenn ich sie nämlich hier bei uns erwischen würde...

Ride on
Chris

Hast irgendwie seltsame Ansichten, oder verstehe ich dich nur falsch?
Ich fand alles OK.
Die Abkürzung dürfte übrigens anspruchsvoller sein sein, als der normale Fußweg.
 
Also, damit wir über das Gleiche reden.
Ich meine die Abkürzung bei 0:46 und bei 2:00
Die macht den Eindruck, als wäre sie durch Biker entstanden ist,
die, aus welchem Grund auch immer, die Serpentine nicht fahren können oder wollen.
Da es sich hier aber um einen Wanderweg handelt und nicht um eine Bikeparkstrecke, kann ich solche Abkürzungen nicht akzeptieren.

Siehe auch die Dimb Trail Rules

http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=17&Itemid=43

Da genau diese Wegveränderungen bzw. -Beschädigungen Probleme mit den Wanderern machen. Stichwort: Schau, das haben die Biker (kaputt) gemacht.
Meiner Meinung nach, sollte man auf einem Wanderweg so fahren, das man keine unnötigen Spuren hinterlässt.

Ich hoffe jetzt habe ich klar ausgedrückt, was ich meinte.

Das du auf deinem E1 schnell unterwegs bist und sicher toll fahren kannst habe ich gar nicht in Zweifel gezogen, aber die obigen Trail Rules gelten für alle.

Ride on
Chris
 
Zwischen Üben in der Kehre und eine Abkürzung fahren die 2m davor ist,
gibt es jetzt aber schon noch einen Unterschied. ;)

Ride on
Chris

mal die kirche im dorf lassen!

ich bin ein ganz großer fan davon, keine spuren zu hinterlassen, und in sensiblen gegenden bin ich sehr darauf bedacht, meine reifen ja nie rutschen zu lassen und immer schön auf dem weg zu bleiben, und wenn ich das nicht schaffe, dann schieb ich tatsächlich lieber. aber alles hat eine relation, es geht hier um einen popligen wanderweg auf vielleicht 300m höhe und höchstens 1km von der nächsten harvester-schneise entfernt im schönen pfälzerwald. und die "abkürzung" wenige cm vor der außenkurve stammt sicher nicht von uns, die haben generationen von wanderern schon vorher reingetrampelt. ich bin mir ziemlich sicher, das letzte exemplar des seltenen pfälzer trailhamsters, der nur in innenkurven wohnt, nicht umgebracht zu haben ;)

erinnert mich gerade an eine wanders-frau (eine von bisher nur zwei unschönen begegnungen mit fußvolk), die uns beim hochstrampeln mit 3km/h auf einem trail mal den weg versperrte, und allen ernstes behauptete, unsere gummireifen würden den weg beschädigen... und dabei zum beweis für ihre these noch viel ernster auf einen "durchgang" unter einem umgefallenen baum zeigte, der sich neben dem weg gebildet hatte, und den man lustiger weise unmöglich auf dem rad sitzend meistern konnte, weil der baum zu tief lag :lol:

na ja, wie schon gesagt, trail-rules sind was tolles, aber manchmal sollte man die kirche eben im dorf lassen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@chris:
Im Prinzip sind wir der gleichen Meinung.
Ich bin auch kein Freund von Abkürzungen bis es eine gerade Strecke wird.
Die Stelle wurde von einheimischen Bikern so eingefahren, dass es mittlerweile schon der eigentliche Biketrail ist.
 
es geht hier um einen popligen wanderweg auf vielleicht 300m höhe und höchstens 1km von der nächsten harvester-schneise entfernt im schönen pfälzerwald.

Nein, es geht hier um's Prinzip!

Wenn ich in den wunderschönen Pfälzer Wald fahre,
beachte ich dort, wie auch hier auf meinen Hometrails, die Trail Rules.

Wenn dir der Weg dafür zu poplig ist, dann ist das deine Angelegenheit.

Das war's von mir zu diesem Thema.

Ride on
Chris
 
Die 34er mit 150/160mm finde ich sehr interesant.
Da bäuchte ich keinen neuen Laufradsatz, wenn ich die 160er nehmen würde für ein X1.
Hat die 15mm Achse und keine 20er wie die 36er.
Vielleicht ergibt sich im Sommer mal die Möglichkeit eine 34er und 36er im vergleich zu fahren.
 
Servus RCC03-Biker, grosser.... auf die 34er warte ich auch schon, denn eine 36er ist für meinen Anspruch überdimensioniert.

Habe bei MTB-News vor 2 Monaten eine Ankündigung gelesen und soweit ich mich erinnere, sollen alle Achsenstandards möglich sein (kein neues VR nötig). Jetzt sehe ich, dass diese nur mit 160mm geben soll... schade, denn 150mm reichen mir und ich will keine Agilität einbüssen (siehe Bericht Vette08).

Einen Remotedämpfer wäre auch eine schöne Sache ;-)
 
Servus RCC03-Biker, grosser.... auf die 34er warte ich auch schon, denn eine 36er ist für meinen Anspruch überdimensioniert.

Habe bei MTB-News vor 2 Monaten eine Ankündigung gelesen und soweit ich mich erinnere, sollen alle Achsenstandards möglich sein (kein neues VR nötig). Jetzt sehe ich, dass diese nur mit 160mm geben soll... schade, denn 150mm reichen mir und ich will keine Agilität einbüssen (siehe Bericht Vette08).

Einen Remotedämpfer wäre auch eine schöne Sache ;-)

verlierst du nicht! Wenn du kannst fahr mal eine. Vom Lenkwinkel wirst du nichts merken und ich wette, wenn wir beide auf dem Bike sitzen haben wir fast den selben LW (wenn die Gabeln im Sag stehen). was die 36er ausmacht sind 400gr. Mehrgewicht, Steifigkeit und sie schmatzt nur so über den Trail. Aber an deiner Stelle würde ich daran keine Gedanken verschwenden. Das ist nur interessant für einen Neuaufbau, da ein Umrüsten nur die Bike-Industrie bereichert.

... und für was brauchst du einen Remote-Dämpfer??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 2013er Modelle. Die kommen doch dann eh schon im Spätsommer 2012 auf den Markt. Spätestens zu oder direkt nach der Eurobike 2012.

Warte jetzt eh erst mal. Nächste Woche bin ich im Vinschgau und dann schau ich mal wie sich meine 32er auf den Trails verhält.
Danach wird dann entschieden, ob bei der nächsten Möglichkeit ein neues X1 aufgebaut wird, oder nicht
 
Die 32er Talas kann schon was.
Eine 36er ist allerdings ein andere Nummer wenn es stramm zur Sache geht.
 
Das ist es ja. Letztes Jahr hat sie mir im Vinschgau (und auch die ganze Saison dann hindurch) gar nicht gefallen. Ist mir teilweise zu arg durch den Federweg gerauscht, wenn es gut zur Sache ging und es dabei auch noch schön steil war.
Gabel war jetzt beim Service (An dem Motoröltuning hab ich mich dann doch irgendwie nicht rangetraut) und fühlt sich beim fahren schon etwas besser an, als vorher.
Eine 160er würde ich auch haupsächlich nehmen, um meinen Lenkwinkel etwas flacher zu bekommen. Und etwas mehr an Steifigkeit
Muss ja nicht gleich ne Fox sein
 
@grosser
stimme dir zu, es wird nicht viel ausmachen, vielleicht 0,5 Grad... denke aber schon, dass man das leicht merkt. Mehrgewicht macht mir nichts aus, sind vielleicht 200 gr. bei einer 34er, aber das plus an Steifigkeit wäre für mich eine Option.

Habe bei den letzten Trailabfahrten gemerkt, dass ich mir mit dem X2 deutlich mehr zutraue (warum weiss ich nicht) und wenn ich sehe, wie ihr in der Pfalz teilweise die Trails runtergebrettert seid (soweit bin ich noch lange nicht), dann ist für mich der Wechsel ein gewisses Gedankenspiel.... aber klar, die Fahrradindustrie reibt sich dabei die Hände, nur aus dem Grund gibt es 29/650B und 26, jeder soll sein individuelles Bike haben... will hier aber keine Diskussion anbrechen.

Grundsätzlich würde ich bei einer 150mm Gabel auf die Talas-Funktion verzichten, brauche ich entgegen meiner Meinung vor dem Kauf des X2 wirklich nicht....

Aber ich muss gar nicht mit dem Gedanken spielen, es gibt die 34er ja nur mit 160mm..

Wenn ich eine zweite Gabel hätte, dann wäre die 32er Talas schon bei RockyRider66 ;-) aber jetzt wo das Wetter besser ist will ich nur nicht auf mein Rad verzichten.

Remotedämpfer, nur so, eine technische Spielerei.... dafür brauche ich kein Remote für die Sattelabsenkung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad:
als beteiligter muß ich auch noch was sagen, sorry!

Die Serpentinen könnte man etwas sauberer fahren :(...

ich fand, ich bin voll sauber gefahren! genau so machts mir am meisten spaß!

...Nur Schwachmaten kürze ab ;)....

selber schwachmat! :cool:

...Der, der sie nicht sauber fahren kann, sollte mMn üben oder schieben. ;)...

ach nö... soll jeder machen dürfen wie er will! mmn

...Sie abzukürzen, um danach weniger Beschleunigen zu müssen, geht ja mal gar nicht. :mad:
...

boh doch, und wie das geht. und es hat sogar total spaß gemacht! :daumen:

...Da es sich hier aber um einen Wanderweg handelt und nicht um eine Bikeparkstrecke, kann ich solche Abkürzungen nicht akzeptieren...

laut meiner wanderkarte in 1:25000 aus dieser region ist das gar kein wanderweg... aber gut! mir ist es trotzdem egal ob du das akzeptierst oder nicht, ich machs weiterhin so. weils einfach spaß macht.

...aber die obigen Trail Rules gelten für alle...

echt!?!?! denen habe ich noch nie in irgendeinerweise zugestimmt! für mich gelten meine eigenen regeln! die lauten:
- hab spaß, und finde einen ausgleich zum alltag
- sei höfflich und zuvorkommend ggü den waldmitbenutzern (zb läufer, wanderer, arbeitern usw)
- lass dir von keinem moralapostel den spaß verderben

damit bin ich bis heute echt gut gefahren (über 15jahre schon) :-)

btw, mach ich in meinem bikeleben nicht mehr kaputt wie ein vollharvester in einem frühling!

...Wenn ich in den wunderschönen Pfälzer Wald fahre,
beachte ich dort, wie auch hier auf meinen Hometrails, die Trail Rules...

das kannst du gerne machen, ich machs halt anders! und das ist okay so wie mir meine erfahrung gezeigt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
so gehts mir wdr besser :-) danke!

ich habe eine frage an die rotwildritter weil ich auf der homepage von rotwild nicht ganz schlau werde...
der unterschied x1 zu x2 ist nur der carbonrahmen? oder gibt es noch nen anderen? geometrisch sind sie gleich laut homepage.
 
Das ist es ja. Letztes Jahr hat sie mir im Vinschgau (und auch die ganze Saison dann hindurch) gar nicht gefallen. Ist mir teilweise zu arg durch den Federweg gerauscht, wenn es gut zur Sache ging und es dabei auch noch schön steil war.
Gabel war jetzt beim Service (An dem Motoröltuning hab ich mich dann doch irgendwie nicht rangetraut) und fühlt sich beim fahren schon etwas besser an, als vorher.
Eine 160er würde ich auch haupsächlich nehmen, um meinen Lenkwinkel etwas flacher zu bekommen. Und etwas mehr an Steifigkeit
Muss ja nicht gleich ne Fox sein

@RCC03 Biker:
Bis Dezember letzten Jahres ging es mir bei meinem E1 (altes Modell) so ähnlich wie dir, und ich hab immer wieder mal mit ner 36er Gabel geliebäugelt. Mich aber lange nicht getraut, da ich dachte, der Lenkwinkel könnte zu flach werden, das Rad vorne zu schnell aufsteigen, oder auch einfach nur zu schwer werden.
Nun hab ich seit Anfang Januar ne Lyrik DH2 mit Steckachse drin, und kann nur sagen: :daumen::daumen::daumen: Schade das ich die noch nicht zu meinem Alpencross 2011 drin hatte. Die knapp 400 Gramm Gewicht, ignorier ich einfach. ;) Aber Bergab ist das jetzt ein ganz anderes Rad, und die Absenkung brauch ich auf jeden Fall nicht mehr, als mit der 32er Talas.

Gruß Dirk
 
ich habe eine frage an die rotwildritter weil ich auf der homepage von rotwild nicht ganz schlau werde...
der unterschied x1 zu x2 ist nur der carbonrahmen? oder gibt es noch nen anderen? geometrisch sind sie gleich laut homepage.

So ist es, es geht hier nur um den Rahmen. Natürlich eine andere Farbe und etwas andere Ausstattungen kann man wählen =). Und beim X1 gibt es noch die 29" Variante =). Zumindest soweit ich weiß =)
 
Zurück