Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Du kannst HT Rohr mit Steckmuffe DN 50 nehmen.
Ist wie dafür gemacht.

Die Seite an der Muffe passt optimal auf den Rand des 1.5 Konus.
Auf 30 cm abgesägt hat man ein handliches Werkzeug.

Hab ich exakt so gemacht und bei Obi sogar ein Rohr passender Länge (30cm) gefunden.
Passt wirklich genau und mit einem Gummihammer aufgeschlagen werden Gabel und Konus maximal geschont:


Innenrohrdurchmesser ca. 40mm
Kostet übrigens 1 Euro das Rohr :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hab ich exakt so gemacht und bei Obi sogar ein Rohr passender Länge gefunden.
Passt wirklich genau und mit einem Gummihammer aufgeschlagen werden Gabel und Konus maximal geschont:
werkzeug_plastikrohr.jpg


Innenrohrdurchmesser ca. 40mm
Kostet übrigens 1 Euro das Rohr :)

Mit nem 50er Rohr passt es optimal bei 1.5 :daumen:
 
Du Schlägst auf den Konus. Also da, wo es konisch ist.
Besser wäre den äußeren Rand zu treffen. Das passt mit dem 50er Ht optimal. Du nimmst das 40er, welches kleiner ist.
Wird mit dem Kunststoff aber kein Drama sein

Wenn das 50er auch passt, dann ist das natürlich noch einfacher, mir kam das zu groß vor im Laden. Aber dass man bei Nichtvorhandensein eines 50er Rohrs mit dem 40er Plastikrohr Schaden am Konus anrichten kann, das bezweifle ich, zumal wenn ich Tipps wie Zange hier lese. Man könnte genauso argumentieren man verbiegt ihn wenn man nur an der Außenseite Druck ausübt ;)
 
Hi,
also danke Leute für die guten Tipps hier. Das mit dem 50er HT-Rohr ist natürlich klasse u. ich werde mir auf jeden Fall für eine zweite Aktion so ein Teil aus dem Keller bei Seite legen. Erst bei der zweiten Aktion, weil es gestern (welch Wunder) auch so geklapt hatte.
Hatte die Gabel tagsüber im Kofferraum des Autos weil ich danach zu nem Kumpel vorbei wollte (ich dachte er hätte das Werkzeug - war aber nicht der Fall). Daheim angekommen nahm ich die Gabel und setzten den Konus auf und schwupps - mit den Fingern aufgedrückt und "klick" lag er sauber am Schaftrohr auf. Scheinbar war die Kälte ganz gut und das Problem gelöst :-)

Grüße

Locke
 
Ich hab mir mal vor einiger Zeit die Sachen von Park Tool zugelegt. Gutes Werkzeug ist die halbe Miete bei sowas.

Also:

einmal Cyclus Einpresswerkzeug für 1" bzw. 1 1/8"
(http://www.bike-components.de/products/info/p4013_Einpresswerkzeug-1---1-1-8--fuer-Steuersatzschalen-.html)

und einmal Park Tool BBT-90.3
(http://www.bike-components.de/produ...gset-fuer-Press-Fit-Innenlager-BBT-90-3-.html)

Richtig?

Bin am überlegen doch ein richtiges Einpress-Werkzeug zu kaufen, da ich sowieso auch Bikes von Freunden Inspektion mache.

Eine Frage, wenn man Pressfit-Innenlager ausbaut, ist es zerstört oder kann man es nach Einfetten des Lagers wieder verwenden?

Hatte bisher nur Octalink-,Vierkant-bzw. BSA-Innenlager gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, diese beiden Werkzeuge habe ich mir zugelegt. Aber heutzutage würde ich mal schauen, ob es nicht schon was für 1 1/8" tapered Gabeln/Steuersätze gibt. 1" ist ja nicht so gebräuchlich.
So nach und nach vergrößert sich immer mal wieder meine Werkzeugsammlung:

Cyclus Aufschläger für Gabelkonus und ein Park Tool Ahead-Montagegerät TNS-15 sind dazu gekommen. Der Syntace Speedcutter macht sich auch immer mal wieder ganz gut, wenn Gabelschäfte, Lenker usw. zu kürzen sind. Aber eine Metallsäge tut`s auch.

Nein, die Lager sind nach dem Ausbau nicht defekt. Meine Shimano PressFitt-Lager habe ich immer noch, falls ich mal von Truvativ auf Shimano zurück wechseln will.
 
Den Cyclus "Konus-Aufschläger" gibt es auch alternativ mit nem 1.5-Aufsatz. Den Aufsatz einzeln habe ich leider nicht gefunden (den Aufschläger dazu habe ich, nur nicht als 1.5). Dank 50er HT-Rohr ist mir das derzeit aber auch nicht mehr so wichtig :D
 
Als Richie Schley noch von Marzocchi gesponsort wurde hatte er den Roco im E1.

Siehe : http://videos.mtb-news.de/videos/view/15702


Der Seriendämpfer aus dem E1 Coil, der Fox Van RC, sowieso.
Fox DHX RC5 hab ich in Saalbach in einem E1 gesehen. Hat nicht nach Mods oder Offsetbuchsen ausgesehen.
Ich habe aber nicht mit dem Fahrer gesprochen. Daher keine Garantie.
Fox DHX RC4 sollte dann erst recht passen.


Ich habe noch kein E1 mit Double Barrel von Cane Creek gesehen.
Von der Optik sollte es gehen. Mußt dir halt die Daten besorgen und mit Roco und Van vergleichen.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rotwilder,

haben Zuwachs bekommen!
Ursprünglich ein 2012er X2-Comp, als Rahmenset gekauft, und mit Kellerteilen bzw. Teile von anderen Rädern komplettiert.
Ist jetzt eher ne Pro-Ausstattung. ;-))

Auf dem Bild sind noch die Normalen Laufräder mit Spike-Reifen.
Im Sommer kommen dann meine ZTR-Flow Räder mit Fat-Albert und Nobby-Nic Tubeless drauf, und dann ist das Bike so wie es da steht 12,7kg schwer (leicht). :-)

Denke mein neuer Tourenfavorit! ;-))

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMAG0365.jpg
    IMAG0365.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 127
Hallo Herr Nennen,

wir, die deutsche Telekom, fagt nach, ob wir an Ihrer Sattelstütze eine weitere Fernmaldeantenne montieren dürfen.....


Viel Spaß damit!
 
Zurück