Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich bin bei gleicher Schritt- und Armlänge 1,86, hab also nur einen längeren Oberkörper. Ich fahre ein L mit 40er Vorbau, flachem Cockpit und 150 Stütze und finds perfekt. Mir wär bei M der Auszug der Variostütze ehrlich zu lang, schaut blöd aus und mit dem kurzen Vorbau geht die Kiste auch ganz ordentlich aufs Hinterrad. Kurzer Vorbau lenkt sie auch viel besser.

Die Größe würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen: Trails/Endurostyle - L; mehr Bikepark und Hüpfen - M

Servus ihr Guten!

Den einen oder anderen hatte ich hinsichtlich meiner Frage(n) bereits per PM angeschrieben und möchte mich hier nochmals für die klasse Hilfestellung bedanken. Einfach spitze :daumen:

Da ich mich total auf das E1 eingeschossen habe und es auch dieses wird, habe ich mich u.a. durch diesen doch so kurzen Thread, mit gerade mal lächerlichen 286Seiten, geackert. Puuh ... einige Std. gingen ins Land. Aber was an Info und Wissen rüber kam, einfach Bombe. DANKE an alle :daumen:

Nun zu mir und meiner Frage:

So, nun aber, welche Rahmengröße? Die Meinungen gehen auseinander und sicherlich bleibt es irgendwo Geschmacksache. Da ich aber irgendwie gedanklich evtl. faktisch dazwischen hänge (bei der Größe M od. L), auch nicht die sonderliche Erfahrung in Rahmenwahl habe, fällt es mir einfach nicht leicht.

Zu meinen Daten:
Ich bin 1,80m
Schrittlänge ca. 86cm (Barfuß gegen die Wand, dünnen Aktenordner zwischen die Schenkel, hoch gezogen und an Oberkante gemessen)
Armlänge liegt bei ca. 55-56cm (Achselhöhle bis Handflächenmitte - quasi als würde ich einen Lenker umgreifen)
Oberkörper bei ca. 70cm (quasi von Schritt bis Schulteroberkante).

Grundlegend hab ich keinen Bock auf Lenker-Knieschrabbendes fahren.
Möchte aber auch keinen Langholzschlepper. Ich denke, ihr versteht was ich meine.

Eine Probefahrt, welche mir auch stets empfohlen wurde, wäre spitze.
Nur wo? Bei wem? Aktuell kann ich bei meinem Dealer nichts fahren.
Ich bin aus dem Raum Mainz, Richtung Alzey liegend.
Findet sich vielleicht jemand unter euch, der das E1 in M und L irgendwie an den Start bringen könnte und mich mal Probesitzen ließe?

Ich hoffe auf eure Hilfe und möchte mich hierfür sehr bedanken!

Gruß
Franco
 
Hi trailinger!

Danke für Deine Zeilen :daumen:

Im übrigen hab ich vorhin mein Stumpjumper 03 (140mm Talas, 165mm RP23, 90mm Vorbau) mal vermessen (fand keine Geo.daten auf Anhieb). Vllt. können die Kenner unter euch etwas daraus erkennen/schlussfolgern was mir auch helfen würde.

Rot = Daten E1 in M
Grün = Daten Stumpjumper FSR XC 2003

Gruß
Franco

PS.: Bei den aktuellen 810mm am Stump. passe ich spielend, im Stand, über den Rahmen.
 

Anhänge

  • E1vsStump03.jpg
    E1vsStump03.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mir ist jetzt schon des Öfteren aufgefallen, dass bei meinem X1 der Hinterbau sehr weich ist und ich deshalb Probleme habe. Probleme in dem Sinne, dass ich teilweise in Kurven mit den Pedalen den Boden berühre, wenn die Strecke auf einer Seite zum Berg führt auch hier der Kontakt zum Boden stattfindet. Gestern ist es mir wieder beim Überqueren eines Baustamms aufgefallen, da habe ich leicht mit der Kurbel auf dem Stamm aufgesetzt. Der Sag liegt bei ca. 25 %, somit also nicht zu weich eingestellt. Ich selbst Wiege mit Rücksack ca. 85 Kilo und fahre den Dämpfer auf 230 PSI. Wo liegt mein Fehler, den ich leider nicht sehe??
 
Das Problem hatte ich damals mit meinem X1 auch, das Tretlagerbist insgesamt sehr tief, hab mir auch etliche Male die Pedale vermackt.

Den Sag und die Dämpfereinstellungen waren optimal, so wie bei dir wahrscheinlich auch.
 
Hi Benni,

hast Du versucht mit der Zugstufe etwas einfluss darauf zu nehmen?
Quasi der ausfahrende Druck nach Belastung um etwas gegen zu halten.

Gleiches Phänomen wenn man an der Gabel zu wenig Zugstufe gibt und beim ordentlichen Bremsen diese zu stark wegsackt.

Ansonsten bleibt da noch das tiefe Tretlager.

Gruß
Franco
 
Hi,
mir ist jetzt schon des Öfteren aufgefallen, dass bei meinem X1 der Hinterbau sehr weich ist und ich deshalb Probleme habe. Probleme in dem Sinne, dass ich teilweise in Kurven mit den Pedalen den Boden berühre, wenn die Strecke auf einer Seite zum Berg führt auch hier der Kontakt zum Boden stattfindet. Gestern ist es mir wieder beim Überqueren eines Baustamms aufgefallen, da habe ich leicht mit der Kurbel auf dem Stamm aufgesetzt. Der Sag liegt bei ca. 25 %, somit also nicht zu weich eingestellt. Ich selbst Wiege mit Rücksack ca. 85 Kilo und fahre den Dämpfer auf 230 PSI. Wo liegt mein Fehler, den ich leider nicht sehe??

Machst nix falsch.
Probier das:
http://www.mtb-news.de/forum/showth...+DHX+Air+Tuning+f%FCr+mehr+mittleren+Federweg
 
Hi trailinger!

Danke für Deine Zeilen :daumen:

Im übrigen hab ich vorhin mein Stumpjumper 03 (140mm Talas, 165mm RP23, 90mm Vorbau) mal vermessen (fand keine Geo.daten auf Anhieb). Vllt. können die Kenner unter euch etwas daraus erkennen/schlussfolgern was mir auch helfen würde.

Rot = Daten E1 in M
Grün = Daten Stumpjumper FSR XC 2003

Gruß
Franco

PS.: Bei den aktuellen 810mm am Stump. passe ich spielend, im Stand, über den Rahmen.

Ich würde auf keinen Fall versuchen, das Stumpi zu kopieren.
Es sind 2 absolut unterschiedliche Bikes.

Ich würde so anfangen:

Sattelstütze ohne Versatz, Sattel ausrichten, Sattelhöhe festlegen.
Lenker 750- 780mm
Vorbau 50mm
Soviele Spacer, dass die Bremshebel nicht ans Oberrohr kommen.

Dann solange probieren bis du in der Ausgangsposition auf Vorder- und Hinterrad den gleichen Gripp hast.
Ich teste das meist auf einem Splitparkplatz.

Ich dneke, du wirst den Vorbau dann je nach Terrain und Fahrweise noch etwas kürzer Wählen.
 
Ich würde auf keinen Fall versuchen, das Stumpi zu kopieren.
Es sind 2 absolut unterschiedliche Bikes.

Ich würde so anfangen:

Sattelstütze ohne Versatz, Sattel ausrichten, Sattelhöhe festlegen.
Lenker 750- 780mm
Vorbau 50mm
Soviele Spacer, dass die Bremshebel nicht ans Oberrohr kommen.

Dann solange probieren bis du in der Ausgangsposition auf Vorder- und Hinterrad den gleichen Gripp hast.
Ich teste das meist auf einem Splitparkplatz.

Ich dneke, du wirst den Vorbau dann je nach Terrain und Fahrweise noch etwas kürzer Wählen.

Hi Andreas,

nein, keine Sorge, möchte nicht kopieren. Nur so fuhr/fahre ich die ganze Zeit mein Stumpjumper. Die Grafik sollte lediglich meiner Rahmengrößenwahl des E1 dienen.

Gruß
Franco

PS.: Wie genau tastest Du Dich an die Kraftverteilung der beiden Räder, auf dem Splitparkplatz, heran? Kannst Du es bissel näher beschreiben?
 
............
PS.: Wie genau tastest Du Dich an die Kraftverteilung der beiden Räder, auf dem Splitparkplatz, heran? Kannst Du es bissel näher beschreiben?

Ganz einfach:
Ich fahre in der Ausgangsposition solange im Kreis, bis dass ich auf der Fresse liege...

Ne Quatsch, soweit soll es nich kommen.
Ich teste einfach nur ob Vorderrad oder Hinterrad zuviel Last haben.
Dann brechen sie nämlich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus.
Ich fummel dann solange rum, bis dass es hinten und vorne etwa gleichzeitig abgeht,
 
Mit der Zugstufe habe ich schon rum gespielt, hat leider auch nichts gebracht.
@RockyRider66: Besten Dank für den Link.

Ich bin im in Forum auf die Firma Toxohilcs gestoßen, welche die Dämpfer individuell einstellen können, um solche Probleme zu vermeiden. Ich denke, dass ich denen mal den Dämpfer zuschicke.
 
Wurde ja schon geschrieben, dass man die beiden Bikes nicht vergleichen kann. Schau Dir mal nur den Radstand an, das spricht Bände. Und einen 90er Vorbau...das e1 würde ich nie länger als 50mm fahren, auch nicht in M. Generell ist das e1 halt nicht so spielerisch, auch wenn 2012 die Kettenstreben kürzer wurden. Beim L macht das den Charakter aus, es geht abwärts wie der Teufel, gibt ein unglaublich sicheres Gefühl dabei, ist bei unserer Größe auf längeren Strecken noch sehr angenehm und auch bergauf gut zu treten. Es ist aber eben ein verhältnismäßig großes Bike und deshalb weniger spielerisch. Trotzdem wirst Du auch auf dem L mit 50er Vorbau schon weniger gestreckt sitzen als auf Deinem SJ.

Aber am Ende hilft halt nur Probesitzen...

Hi trailinger!

Danke für Deine Zeilen :daumen:

Im übrigen hab ich vorhin mein Stumpjumper 03 (140mm Talas, 165mm RP23, 90mm Vorbau) mal vermessen (fand keine Geo.daten auf Anhieb). Vllt. können die Kenner unter euch etwas daraus erkennen/schlussfolgern was mir auch helfen würde.

Rot = Daten E1 in M
Grün = Daten Stumpjumper FSR XC 2003

Gruß
Franco

PS.: Bei den aktuellen 810mm am Stump. passe ich spielend, im Stand, über den Rahmen.
 
Mit der Zugstufe habe ich schon rum gespielt, hat leider auch nichts gebracht.
@RockyRider66: Besten Dank für den Link.

Ich bin im in Forum auf die Firma Toxohilcs gestoßen, welche die Dämpfer individuell einstellen können, um solche Probleme zu vermeiden. Ich denke, dass ich denen mal den Dämpfer zuschicke.

Das aus dem Link kostet nix und dauert 10min.
Du änderst damit die Endprogression weil das Luftvolumen kleiner wird..
Kannst dir auch die Spacer von Fox kaufen, kommt aus das gleiche raus.


Bei Toxo bekommst du nur eine straffere Abstimmung.
Falls du ein Tuning mit individueller Abstimmung möchtest, dann schicke ihn zu TF- Tuning nach England.
 
Ahoi!

Die lete die wissen, wie ein weißes E1 2011 aussieht und ernsthaft interesse haben.. dürfen mich gerne nach der Telefon Nummer fragen. Das Rad gehört einem Freund der sich mit Internet und Bildern nicht auseinandersetzt. Es steht in 63322 Rödermark und kann jederzeit nach Termin gesichtet und Probegefahren werden.

Kann nur sagen das es wenig gefahren und gut gepflegt ist. Aber ich probiere die tage mal Bilder für Ihn zu machen und hier einzustellen!

Grüße Rog.
 
Ahoi!

Die lete die wissen, wie ein weißes E1 2011 aussieht und ernsthaft interesse haben.. dürfen mich gerne nach der Telefon Nummer fragen. Das Rad gehört einem Freund der sich mit Internet und Bildern nicht auseinandersetzt. Es steht in 63322 Rödermark und kann jederzeit nach Termin gesichtet und Probegefahren werden.

Kann nur sagen das es wenig gefahren und gut gepflegt ist. Aber ich probiere die tage mal Bilder für Ihn zu machen und hier einzustellen!

Grüße Rog.

jo. ich weiß wie ein e1 aussieht, allerdings weiß ich nicht, in welchem Zustand dieses ist. Daher wären Bilder hilfreich. Und 2.600,-- für ein Rad aus 2011 ist schon ganz schön viel Holz, auch wenn es ein Rotwild ist ;)
 
Kleiner Einblick auf das Modelljahr 2014
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=634165
http://fotos.mtb-news.de/s/59439?page=1&limit=20

Die Bilder sind noch Prototypen


R.X1 650b

Geodaten Rotwild R.X1 27,5" 2014 - Größe M

Oberrohr 580
Kettenstreben 423
Innenlagerhöhe 342
Standover 733
Reach 419



Sonstige Features
  • 150mm vorne und hinten, Fox 32
  • asymetrisches Steuerrohr
  • Einteiliges Oberrohr mit unten liegendem Gusses - folgt dem natürlichen Kaftverlauf
  • Steiler Sitzwinkel für Rotwild typische Bergauf-Performance - absenkbare Gabel wird so unnötig






R.E1 650b

Geodaten Rotwild R.E1 27,5" 2014 Größe M

Oberrohr 580
Kettenstreben 428
Innenlagerhöhe 350
Standover 748
Reach 418




Sonstige Features:
  • 170mm Federweg mit Fox 34
  • asymetrisches Steuerrohr
  • Einteiliges Oberrohr mit unten liegendem Gusses - folgt dem natürlichen Kaftverlauf
  • Steiler Sitzwinkel für Rotwild typische Bergauf-Performance - absenkbare Gabel wird so unnötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kann ich mich optisch nicht mit Laufrädern > 26" anfreunden...:confused:

Hoffentlich gibt es das E1 beim Festival als Testbike. Ausprobieren würde ich es gerne mal.
 
Zurück