Hallo ,
ich habe mal eine Frage an Euch, eventuell könnt ihr mir weiterhelfen. Passt ja auch thematisch so einigermassen, es ging ja gerade um die Vorbaulänge…
Ich fahre seit ca. 2009 ein ´05 Rotwild RCC 1.0, welches ich seitdem eigentlich nicht mehr verändert habe, weil ich mich unverändert darauf wohl fühle und alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Ich weiss auch, dass sich in den letzten Jahren im CC einiges getan hat, ich habe mich damit aber nicht eingehender beschäftigt.
Nun war ich vor kurzem bei einem Radhändler, der mich, nachdem er mein Rad gesehen hatte, mal darauf angesprochen hat, dass sich ja in der Bikeentwicklung viel getan hat und die CC-Räder der neuesten Generation sich in keinster Weise mit den neuen 10 Jahre alten Racern vergleichen lassen. Das glaube ich ihm schon, allerdings hat er auf meine konkrete Nachfrage, was denn genau nun deutlich besser ist, auch nur rumlaviert.
Ich vermute mal, er wollte einfach mal die Stichwörter ´29, 2fach und breiter Lenker anbringen aber das ist ja nun wohl nicht alles.
Daher meine Frage an die versammelte Fachkompetenz bei den RotwildRittern:
Was ist jetzt konkret anders/besser an den Racefullies 2015 im Vergleich zu den Racern der älteren Generation? (abgesehen von den üblichen ´29 Kram, Carbon steifer als Alu etc.)
Dank Euch schon mal für ein paar Anregungen!
Anbei die Daten:
RH 490mm
OR: 575mm
Steuerrohrwinkel: 70,5
Sitzrohrwinkel:74,5
Hinterbaulänge:425mm
Radstand: 1075mm
Tretlagerhöhe: 320mm
Standover: 760mm
Reach/Stack weiss ich nicht, ich wüsste auch nicht, wie ich das berechne...

Teileliste:
