Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hier ging es auch schon mal freundlicher zu .. nach dem Bohren aber bitte nicht anfangen zu :heul: wenn das Rad zusammenklappt :i2:

Ok also ist zwar nicht sehr sauber aber zu erkennen.
Um die Leitung an der tretlagerhülse vorbeizubekommen musste das alles erledigt werden bevor das TL eingebaut wurde. Die Bohrung hinten ist etwas abgeschrägt und mit einer Rundreise entgratet. Ich hatte vom Canyon noch eine leitungsführung aus Gummi die mit dem Messer aufs richtige Maß gebracht werden konnte.

Die Leitung muss im Rahmen um eine kleine Ecke da das zwischen tretlagerrohr und sitzrohr recht verwinkelt ist und die Leitung da nicht ohne weiteres durchgezogen werden kann. Ich habe am Ende mit einem langen 5er Bohrer durch das abflussloch Zugang zum inneren sitzrohr bekommen um etwas platz zu schaffen. Da ist eine kleine Platte reingeschweisst die eine scharfe Kante hatte an der die Leitung hängen blieb. Da habe ich mit dem Bohrer etwa 1-2mm von abgefräßt so das die Leitung da ohne weiteres durch konnte. Dann durch das längliche Loch gefädelt, TL reingepresst und so hat sich die Leitung automatisch schon an die Rundung des Rahmens gelegt... Fahre das jetzt seit ein paar Monaten so und alles ist prima. Schone das Rad nicht. Drops, Wurzeldecken und Sprünge sind regelmäßig... Auch der ein oder andere sturz ist klaglos überstanden...

Die kabelführungen am unterrohr mussten auch mit der Rundfeile von 3 auf 4 Plätze erweitert werden. Ging auch problemlos...
yqyhy5yr.jpg
e8u2y2es.jpg
bequsepe.jpg

Musst du selbst bohren.... Frag mal bei den Jungs @luxaltera und @der freed nach. Die haben das wohl beide schon gemacht.
yqyhy5yr.jpg


und

large_2013-11-2018_05_38.jpg


http://www.mtb-news.de/forum/t/rotwild-ritter-wo-seid-ihr-teil-2.490358/page-335#post-11136118
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich habe derzeit keine Fragen, danke. Ich berichte nur Fakten.
Ich würde es einfach mal mit einem sachlichen Bericht versuchen. Wie alt ist das Bike. Bist Du der Erstbesitzer. Was war der Ablauf der Ereignisse, bei denen es zu dem Bruch kam. Welche evtl. Vorschädigungen hat das Bike gehabt. In welcher Art wurde das Bike von Dir genutzt. Körpergröße und -gewicht, Rahmengröße, Federweg der Gabel.

So wie Du das bisher angegangen bist, kann es gar nicht ausbleiben, dass sich bei den Lesern der Eindruck festigt, dass Du es nur auf Krawall und ein Bashing einer Marke angelegt hast, die nach meiner Erfahrung eher als sehr hilfsbereit und entgegenkommend zu bezeichnen ist, auch wenn hier und da schon mal ein Rahmen zu Bruch geht. Deine beiden Post ließen den Admin nicht viel mehr Optionen, als diese gleich wieder zu löschen.

Und dem Schadensbild nach zu Urteile, scheint mit dem Bike wohl eher irgendwo vorgefahren worden zu sein. Das Aluminium einfach so ohne Vorwarnung, Instabilität und ohne erkennbare Korrosion an der Bruchstelle, durch einen über längere Zeit gewachsen Riss einfach so mir nicht dir nichts bricht, scheint zumindest mir doch eher unwahrscheinlich.
 
Ich würde es einfach mal mit einem sachlichen Bericht versuchen. Wie alt ist das Bike. Bist Du der Erstbesitzer. Was war der Ablauf der Ereignisse, bei denen es zu dem Bruch kam. Welche evtl. Vorschädigungen hat das Bike gehabt. In welcher Art wurde das Bike von Dir genutzt. Körpergröße und -gewicht, Rahmengröße, Federweg der Gabel.

So wie Du das bisher angegangen bist, kann es gar nicht ausbleiben, dass sich bei den Lesern der Eindruck festigt, dass Du es nur auf Krawall und ein Bashing einer Marke angelegt hast, die nach meiner Erfahrung eher als sehr hilfsbereit und entgegenkommend zu bezeichnen ist, auch wenn hier und da schon mal ein Rahmen zu Bruch geht. Deine beiden Post ließen den Admin nicht viel mehr Optionen, als diese gleich wieder zu löschen.

Und dem Schadensbild nach zu Urteile, scheint mit dem Bike wohl eher irgendwo vorgefahren worden zu sein. Das Aluminium einfach so ohne Vorwarnung, Instabilität und ohne erkennbare Korrosion an der Bruchstelle, durch einen über längere Zeit gewachsen Riss einfach so mir nicht dir nichts bricht, scheint zumindest mir doch eher unwahrscheinlich.






Es hat sich exakt so, wie berichtet, zugetragen. Der Rahmen war ca. tausend KM ohne Gelände gefahren worden. Ich bin seit über fünfzig Jahren Radsportler und weiss genau, wie man was und wo bewegt. Und, ich hatte ADP nach deren schriftlicher Hin- und Herhampelei sogar ein Friedensangebot unterbreiten lassen: Neutraler Top-Gutachter. Abgelehnt! Jetzt kommt der "explodierte" Rahmen halt in die grössten Netzwerke der Welt und ins Fernsehen. Selbst schuld. Ich bin auf der sicheren Seite. Leider mit vermutlich bleibenden, körperlichen Schäden durch den Rotwildrahmenbruch.
 
Ich komme auch an die Bude. Wann ist denn der offizielle Startschuss? In der Anmeldebestätigung stand zwar das man über weitere Hinweise auf dem laufenden gehalten wird aber da kam nix mehr
 
Ich komme auch an die Bude. Wann ist denn der offizielle Startschuss? In der Anmeldebestätigung stand zwar das man über weitere Hinweise auf dem laufenden gehalten wird aber da kam nix mehr

Start ist 9.30 Uhr

Leider kann ich um 19.30 nicht zur Bierbude kommen.

Wer ist denn untertags schon mal an der Bierbude.

Wie wollen wir einander erkennen?

Würde gerne mit den einen oder anderen mal Quatschen.

Grüße

Mainbiker
 
Mal ne blöde Frage

Kann man auch ohne Technik und Sprungkenntnis in den Bikepark?

Oder ist das eher nicht zu empfehlen?

Es gibt dort viele Linien zur Auswahl, so dass Du auch ohne Sprungkenntnisse zurecht kommst.

"Technik" ist so eine Sache - etwas Grundtechnik sollte schon vorhanden sein. Es gibt halt Wurzeln, Steine und es geht ein wenig bergab ;)

Komm einfach mit, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Spaß haben wirst Du auf alle Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
?...ooops, jetzt hat der Kuschelfaktor im Forum gelitten; aber wer so nett nach Erleuchtung ruft, bekommt Mailausschnitt von Rotwild:

"..der wichtigste Punkt ist, dass Sie die Bohrung mindestens 2cm von jeder Schweissnaht entfernt anbringen.

Mit einer Eintrittsöffnung auf der unteren Rückseite des Sitzrohres haben Sie das geringste Risiko. Hier muss die Leitung halt außen um das Tretlagergehäuse herumgeführt werden.

Alternativ können Sie auch eine Verlegung im Unterrohr durch das Tretlagergehäuse hindurch überlegen. Das ist vermutlich auch möglich. Erfahrungswerte hierzu liegen uns bisher noch nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen,"

Erlischt die Garantie wenn man das macht?

Haben die was davon gesagt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Es hat sich exakt so, wie berichtet, zugetragen. Der Rahmen war ca. tausend KM ohne Gelände gefahren worden. Ich bin seit über fünfzig Jahren Radsportler und weiss genau, wie man was und wo bewegt. Und, ich hatte ADP nach deren schriftlicher Hin- und Herhampelei sogar ein Friedensangebot unterbreiten lassen: Neutraler Top-Gutachter. Abgelehnt! Jetzt kommt der "explodierte" Rahmen halt in die grössten Netzwerke der Welt und ins Fernsehen. Selbst schuld. Ich bin auf der sicheren Seite. Leider mit vermutlich bleibenden, körperlichen Schäden durch den Rotwildrahmenbruch.
Wenn Du was erreichen willst, must Du es sachlich und seriös versuchen. Bei 50+ Jahren im Bíkesport, also wohl eher 60+ Lebensjahren, würde ich von ein wenig mehr Lebenserfahrung und deutlich angemessener Ausdrucksform ausgehen. So wie Du das angehst nimmt Dich doch keiner ernst und schiebt Dich in die Ecke der Trolle und Spinner ab.

Ich weiß ja nicht, was Du von ADP erwartest, aber generell ist der Erfolg auf Basis von Druck doch sehr fraglich, wenn die eigene Position eher schwach ausgeprägt ist. Dein R.C1 HT ist Jahrgang 2008 und somit selbst die Kulanzzeit seit ca. zwei Jahren abgelaufen, so Du denn überhaupt der Erstbesitzer bist. Ansonsten hattest Du eh zu keiner Zeit Ansprüche gegenüber ADP. Als Zweitbesitzer sieht es eh immer schlecht aus, da nicht zu belegen wäre, was dem Bike nicht schon alles bei den Vorbesitzern zugemutet wurde oder zugestoßen ist. Ein Bruch an dieser Stelle des Unterrohrs, einfach so beim Fahren, ist doch eher unwahrscheinlich ohne Vorschädigung oder vorherige Rissbildung.
 
Erlischt die Garantie wenn man das macht? Haben die was davon gesagt.
..nur wenn man danach keine Radwege fährt:hüpf:

Sorry, der musste nochmal raus.:lol:...gehe mal sehr stark davon aus, dass ein Hersteller für uneinschätzbares Bohren (Profischlosser bis Doppellinkshänder) keine Gewährleistung aufrecht erhält. Da zieht man ja keinen Gummistopfen raus...

Ich hab es gelassen und ich möchte meine Stütze (auch wenn optisch echt schöner) für Bikepark, Tour oder im Schadensfall lieber einfach mit 3Schrauben demontieren können.
 
Ich werde auch schon vorher am Gelände sein.
Erkennungsmerkmal rote Rose in der Hand?

Besser, ich zieh mein gelbes Rotwildtrikot an, erkennst mich an den Löchern auf der rechten Schulter....

Und der Bikepark geht definitiv ohne Sprungkenntnisse, sonst könnte ich ja zu Hause bleiben.
Rotwild bietet doch dort Testbikes an?
 
Es hat sich exakt so, wie berichtet, zugetragen......Jetzt kommt der "explodierte" Rahmen halt in die grössten Netzwerke der Welt und ins Fernsehen.

Dass es sich so zugetragen hat mag sachlich korrekt sein, aber die Art und Weise des restlichen Vorgehens mit Drohungen und das an die Öffentlichkeit tragen des sich ankündigenden Rechtsstreites entzieht einer sachlichen Kommunikation die Basis.

Sicherlich ist es ärgerlich und tragisch, aber was Du da machst ist so nicht in Ordnung und gehört hier nicht hin. Damit meine ich u.a. den oben zitierten 2. Teil Deines erneuten Beitrages. Ist Dir bewusst, dass Du Dich damit auf sehr dünnes Eis begibst und schnell in Schwierigkeiten geraten kannst?

Atme trotz Deiner schmerzlichen Erfahrung mal tief durch den Hosenbund und lass die Sache weiterlaufen so wie Du sie ins Rollen gebracht hast. Wir wissen jetzt Bescheid und würden uns freuen, wenn Du wieder schnell auf die Beine und auf ein Bike kommst.

Auf diesem Weg noch alles Gute und vor allem "gute Besserung" :daumen:
 
komm doch einfach am Wochenende ins Brombachtal.
dann kannst du mit rotwild und uns ganz normal reden.
das Spiel hier ist sinnfrei.
 
Gab es denn nach der Anmeldebestätigung nochmal eine weitere Email? Angekündigt hatten sie es ja aber ich bekam keine. Falls es eine gab, kann mir die dann zufällig mal bitte jemand weiterleiten? Hab eben nochmal nachgesehen, da kam nix mehr bei mir...
 
Zurück