Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Wirklich schnell ist man mit 1*11 und 32er KB, 11-42 aber nicht (29") :(

Meine Beine drehen sich damit schwindelig. Daher überlege ich, auf ein 36 er KB zu wechseln. Muss aber noch testen, wie es sich an den langen und steilen Anstiegen anfühlt.
da hast du recht:), deshalb fällt mir die Entscheidung schwer umzusteigen.
jetzt habe ich 36/26 mit ner 11-36er Kassette, da kann ich druck machen und Speed mässig geht was ;)
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
...mische ich mich mal in die Unterhaltung ein :)

Also, bei meinem Umstieg von 26ziger X1 auf das neue 27,5er X1 (mit Plus-Bereifung) habe ich mir auch lange über die Übersetzung und Bandbreite Gedanken gemacht.... ganz viele Berechnungen durchgeführt und mich letztendlich für 1-fach entschieden.

Meine Übersetzung ist 28/11-42 bei fast 29ziger Radumfang, damit bin ich vom Berggang her fast auf dem Niveau 22/11-34. Natürlich geht bei der Höchstgeschwindigkeit nicht so viel... Trittfrequenz 100 bedeutet 34,5 Kmh. Mir reicht das, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Einem Racer mit Nummer am Lenker wird das sicherlich nicht reichen :(, einem Tourer wie ich es bin, reicht das... auf den Trails bergab trete ich selten mit.

Komme gerade von meiner diesjährigen Alpentour und ich muss sagen, die Übersetzung passt... bergauf hat mich nicht der kleinste Gang limitiert, sondern meine eigene Kraft... ein bisschen bessere Vorbereitung, dann hätte ich auch länger im Sattel sitzen können. Glaube auch nicht, dass mir ein 46ziger Ritzel noch viel länger hätte helfen können, bei dauerhaft > 15 % geht mir halt irgendwann die Puste aus... hier im Odenwald kurz mal > 20 % gehen schon.

Schade finde ich, dass Shimano beim Ritzelpaket 11-46 nur das letzte Ritzel von 42 auf 46 aufgestockt hat und sie nicht auch das 32 und 37 etwas angepasst haben. Dann hätte ich es mir überlegt.. auch das Kettenblatt auf 30 zu erhöhen um dann etwas mehr Bandbreite zu bekommen.
 
na dann Geselle ich mich als vierter mit meiner Überlegung(einer von vielen>:()dazu.
Die Überlegung ist, an meinem schnellen (R.R.2FS) von 2*10 auf 1*11 umzusteigen, 32KB, 11-42 oder 11-46 Kassette,alles SH.
Hab auch schon im Inet gesucht (und gefunden:)) bei Bikecomponents wie bei Bike 24 gibt es ein Upgrade-Kit XT, allerdings nur mit 42er Kassette,einmal mit/ohne Kurbel.
Kumpel fährt an seinem neuen SRAM 1*11 mit ner 42er Kassette, meint der letzte sprung aufs 42er Ratzel ist schon gewöhnungsbedürftig, ansonsten stellt die Bandbreite kein problem dar.

Das 1*11 von SRAM (z.B. X1) ist absolut genial in jeder Hinsicht. Ich finde auch den Sprung aufs 42er perfekt und bin bei den Gang-Abstufungen sehr penibel, hab beim 1*10 mit Mirfe-Ritzel immer das 11er entfernt, weil ich ansonsten selbst mit 16er Ritzel keine homogene Abstufung hinbekommen habe.
Ich fahre die X1 am Freerider mit 30er Kettenblatt, allerdings kann man locker für die Rennfeile auch auf 32 oder 34 gehen, wenn man nicht gerade Freund von einem derart kleinen Berggang ist, bei dem man langsamer fährt als beim Schieben.
An meine Fahrräder kommt jedenfalls kein Umwerfer mehr dran, das ist für die meisten Biker völlig überflüssig das Teil.
 
Es ist schon ein Unterschied, ob man die 1*11 an einem Touren-, Freeride-, Enduro-, AM-Bike oder an einem Racebike einsetzen möchte.

Wo Geschwindigkeit keine Rolle spielt, funktioniert 1*11 prima.

Steht das Tempo im Vordergrund, kommt es auf das Streckenprofil an. Steile Anstiege und Abfahrten einer CC-Strecke sind kein Problem. Auf schnellen Strecken und Marathons stößt man entweder an den Anstiegen oder auf der Ebene / in langen Abfahrten an Grenzen.
 
Also ich hab mir an meinem R2 mit der Trickstuff Kassette geholfen
2x10 mit 11-41 Kassette
Bin damit mehr als zufrieden und hab für meine Verhältnisse hier im Ländern alles was ich brauche
 
Hallo zusammen,

ich würde gern beim 27,5er G1 den Coil-Dämpfer austauschen. Gern gegen einen Cane Creek DB air. Hat jemand Erfahrungen hiermit? Passt das? Harmoniert das? Ggf. sogar direkt Tuning-Tipps?

Danke und Gruß
Helge
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Der Rahmen ist der 2015er G1 für 27,5er Laufräder und 200mm Federweg. Die Dämpfereinbaulänge ist 241mm.

Ich hänge gleich nochmal ein Bild an.

Bin für alle Tipps dankbar!

Grüße
Helge
 
So sieht das gute Stück aus:
 

Anhänge

  • IMG_3531.JPG
    IMG_3531.JPG
    279,6 KB · Aufrufe: 16
Hallo zusammen,

ich würde gern beim 27,5er G1 den Coil-Dämpfer austauschen. Gern gegen einen Cane Creek DB air. Hat jemand Erfahrungen hiermit? Passt das? Harmoniert das? Ggf. sogar direkt Tuning-Tipps?

Danke und Gruß
Helge

Welchen hast du denn momentan drin und warum möchtest du den austauschen?
Ich würde ins G1 eher einen Stahlfeder-Dämpfer einbauen, wenn dir ein Fox X nicht ausreicht.
 
Ah, so eine Waffe.
Zumindest dürfte ein fetter Luftdämpfer wie CCDB oder X2 passen.
Auf der Fox Helpsite gibt es die genauen Abmessungen vom X2.

Schau dich mal hier um: http://linkagedesign.blogspot.de/search/label/Rotwild
Denke, dass dein G1 mit Luftdämpfer nicht so prall funktioniern könnte.
Käme auf einen versuch an, aber generell halte ich dein G1 für Coil konstruiert.
 
Hi,

danke für den Tipp, super Seite! Und ja, rein von den Abmessungen müsste der CC DB air passen. Der Rotwild-Service konnte zwar auf keine konkreten Erfahrungen verweisen, rät aber zu einem Setup mit progressiven Dämpfer, also keine zu große Luftkammer. Werde es wohl mal mit dem CC DB air versuchen. Normale Kammer, nicht die XVol, ggf. mit Spacern verkleinern. Versuch macht kluch :)

Wenn noch jemand weitere Erfahrungen hat, immer gern her damit.

Grüße
Helge
 
Ein hoch auf die Gleitzeit. Ich hatte heute keine Lust zu arbeiten aber war mit dem X1 dort. Da bin ich einfach mal 3.5h früher gegangen und 47 Kilometer die Bergstraße heim geradelt. An so "Arbeitstage" könnte ich mich gewöhnen :i2:
20160727_150427.jpg 20160727_162515.jpg
Nach ein paar Kilometer hab ich dann mal die Beläge raus und geprüft ob der Kolben wieder fest ist aber er war ok
20160727_153407.jpg
 

Anhänge

  • 20160727_150427.jpg
    20160727_150427.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 16
  • 20160727_162515.jpg
    20160727_162515.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 13
  • 20160727_153407.jpg
    20160727_153407.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 16
Noch eine technische Frage zum G1:
Bei meinem Rahmen fehlte leider die DT RWS 142x12 Achse, wird nachgeliefert. Ich hab' mir nun beim Händler um's Eck eine besorgt (und meine Crossmax SX auf 142x12 umgebaut, ohne Achse passt das LR auch genau in den Rahmen, da wird nix aufgedehnt o.Ä. Allerdings ist nun die Achse zu kurz! Beim Gewinde ist noch locker 5-8mm Platz. Was soll denn das bitte? Hat der Rahmen etwa doch 150x12?

Edit: Der Hinterbau hat natürlich 142x12, aber die Achse ist zu kurz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine technische Frage zum G1:
Bei meinem Rahmen fehlte leider die DT RWS 142x12 Achse, wird nachgeliefert. Ich hab' mir nun beim Händler um's Eck eine besorgt (und meine Crossmax SX auf 142x12 umgebaut, ohne Achse passt das LR auch genau in den Rahmen, da wird nix aufgedehnt o.Ä. Allerdings ist nun die Achse zu kurz! Beim Gewinde ist noch locker 5-8mm Platz. Was soll denn das bitte? Hat der Rahmen etwa doch 150x12?

Edit: Der Hinterbau hat natürlich 142x12, aber die Achse ist zu kurz...

Ist es vielleicht eine thrubolt Achse mit 135mm?

Beim mir passte alles...
 
Oder mal anders gesagt: Die Achse die Rotwild verbaut hat ne Länge von 191,5mm über alles bzw. 167,7mm ab Auflage des RWS Hebels.
Denke nicht dass man die so ohne weiteres beim Händler um die Ecke kriegt.
 
Zurück