Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

...Frag mal bei schaltwerk-bikes nach dem Preis für ein 2011er Pro Modell :daumen:

http://www.schaltwerk-bikes.de/....

Gute Adressen für günstige Rotwild Bikes sind auch immer www. fun-corner.de und www.s-tec-sports.de. Ob die aber noch 2010er Bikes haben, müsste Thommy_b aber am besten telefonisch oder per eMail prüfen.

Auch wenn man nicht in so einem entfernten Shop kaufen möchte, taugen diese um ein lokales Angebot zu challengen. ;-)

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
hat noch jemand die erfahrung mit den bremsscheiben gemacht und kann bestätigen, dass ein austausch der scheibe besserung bringt?

Am R.E1 hat bei mir der Tausch auf Windcutter-Scheiben tatsächlich etwas gebracht. Habe allerdings Heyes-Bremsen dran.

An meinem Rocky RMX mit Avid Code-Bremsen haben schon andere Beläge geholfen (die billigsten aus der Bucht...)

Am Rocky Slayer mit Formula Oro hat bisher überhaupt nichts geholfen - Kupferpaste unter den Belägen, Beläge angephast, andere Scheiben, Speichen nachgezogen. Einzig eine andere Felge (bei mir macht die hintere Bremse Musik) täte helfen - will ich aber nicht...
Andere Beläge müsste ich mir erst mal noch besorgen - wäre noch eine Option :rolleyes:
 
Die X1900 haben 2mm Speichen (Champion), statt der konifizierten (Competition), Messingnippel statt Alu und der Freilaufkörper ist aus Stahl statt Alu.
Besser sind da schon die X1600, da die hinten ein Zahnscheiben-Freilaufsystem haben. Zudem kann man die Nabe (DT 350) für verschiedene Standards (QR, TB, X-12) umrüsten. Beim X1800/1900 sind es DT 370.

Ich fahre auch die Formula RX. Da ist es Glückssache, die ganz geräuschfrei zubekommen. Zudem neigt die zum Schleifen, daß liegt an den dünnen Bremsscheiben und den sehr geringen Freiraum zwischen den Bremsbelägen. Von deren Bremsleistung und Dosierbarkeit bin ich zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl Rotwild 2010er Modelle erscheint mir das recht günstig: (ganz nach unten blättern)

http://www.wellmannbikes.de/index.php?id=neue-bikes

Ansonsten macht Torsten von Cycle Planet auch sehr faire Preise bei sehr kompetenter Betreuung :daumen:

http://www.cycle-planet.de/startseite.html


@thommy_b
Nach dem was Du gerne fährst, würde ich an Deiner Stelle ein C1 nehmen.

Federweg wird seit einiger Zeit total gehypt, bringt aber auch halt Nachteile mit sich. Wenn man manchmal so schaut, wieviel Federweg man bei einer "harten" Abfahrt wirklich benötigt hat, ist so mancher oftmals überrascht ;)
 
so, danke noch mal. vor allem wellmannbikes scheint mir ein supertipp, das ist mehr oder weniger bei mir um die ecke und die preise sehen schon sehr gut aus.
 
so, ich erschwere dir noch ein bisschen deine Entscheidung, würde zum X1 Greifen, egal ob 2010oder 2011er Modell, das 2011er X1 hat ein um 5mm kürzeres Oberrohr und einen Sitzwinkel von 74° anstatt 73° im Modell 2010, dadurch klettert das 2011er noch besser.
Eine schnelle Runde mit dem X1 ist kein problem, geht auch, das Wippen (leicht) hat mich nicht gestört den das X1 ist ein AM und für den Einsatzzweck kann ich darüber hinweg sehn.
Zum Lrsatz. mein M1600 von DT wieht schon laut Hersteller (HP) 1740gr.
 
Paar Bilderchen für die wilde Meute.









Und da wieder auf der Formula RX rumgetreten wird - tret ich doch gleich mal mit. Die Bremse ist "naja". Das triffts ganz gut. :D
Fliegt auch in Verbindung mit nem neuen Laufradsatz dann runter. Dauert aber noch :( .
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje, ihr macht es mir nicht einfach. ich werde schätzungsweise morgen noch mal testfahren und zwar ein x1 und ein c1 und dann werde ich entscheiden (evtl. dann auch pro, dann hätte sich das problem mit der bremse erledigt oder hat die r1x auch ihre macken?.

kurze frage noch, bei ca. 172cm und einer beinlänge von ca. 90-95cm. welche rahmengröße, s oder m? keine sorge, ich werde es noch ausprobieren ;-)
 
ohje, ihr macht es mir nicht einfach. ich werde schätzungsweise morgen noch mal testfahren und zwar ein x1 und ein c1 und dann werde ich entscheiden (evtl. dann auch pro, dann hätte sich das problem mit der bremse erledigt oder hat die r1x auch ihre macken?.

kurze frage noch, bei ca. 172cm und einer beinlänge von ca. 90-95cm. welche rahmengröße, s oder m? keine sorge, ich werde es noch ausprobieren ;-)
Gr.M, hier unter 9. kannst du die passende Größe nachlesen
http://service.rotwild.de/index.php/de/service/faq
beim pro (X1) hat der Lrsatz/Hinterbau ne Steckachse was ich als sehr empfehlenswert finde, einfacher Radausbau, steiferer Hinterbau.
 
Hey thommy,

wie schaut denn die Testfahrt aus? Nur eine Runde über den Hof oder kannste es auch mal quer durch die Pampa bei dir bewegen?
Und du hast ja monsterlange Haxn. Ich fahr bei 1,78m und Schrittlänge 87cm eine R.C1 in Größe M.
Zwecks S oder M - probieren. Wobei bei der Schrittlänge - ist das wirklich deine? - eher M.
 
Gr.M, hier unter 9. kannst du die passende Größe nachlesen
http://service.rotwild.de/index.php/de/service/faq
beim pro (X1) hat der Lrsatz/Hinterbau ne Steckachse was ich als sehr empfehlenswert finde, einfacher Radausbau, steiferer Hinterbau.

oh, danke. habe ich nicht gesehen.

was ich fahren darf, weiß ich noch nicht, ich war noch nie bei dem händler. und doofe frage: ab wo misst man die schrittlänge? ab hüftgelenk?
 
oh, danke. habe ich nicht gesehen.

was ich fahren darf, weiß ich noch nicht, ich war noch nie bei dem händler. und doofe frage: ab wo misst man die schrittlänge? ab hüftgelenk?
zwischen den Beinen, Strümpfig oder Barfüssig gegen ne Wand lehnen, Buch zwischen die Beine nehmen, hochschieben bis das Buch am Schn..t:daumen:el anliegt, messen
 
Gr.M, hier unter 9. kannst du die passende Größe nachlesen http://service.rotwild.de/index.php/de/service/faq ...


Beim R.C1/C2 ist das zwar nicht von Bedeutung, da hier die 2010er und 2011er Rahmen gleich sind, aber für alle anderen Modelle sollte man wissen, dass die Angaben auf der Rotwild Service Seite für die 2010 Bikes sind.

Und diese Werte können nur ein Anhaltpunkt sein, denn ich würde bei meinen 1,91 m Körpergröße und 94 cm Schrittlänge niemals eine R.C1 in XL kaufen. Für einen Tourer mir AM-Ambitionen wären mir die 640 mm Oberrohrlänge einfach zu lang. Da sitze ich ja dann gestreckter als auf meinem R.R2 FS.
 
na dann doch eher 82-83 cm
wink.gif


ich werde morgen probefahren, hilft ja alles nix und ich freu mich drauf.

vielen dank noch mal an alle. und wieso ist jetzt diese bremse auch wieder nix? in tests schneidet die doch gut ab?
 
Wenn Du die Formula R1 meinst, die ist sehr gut. Eine der leichtesten Bremsen am Markt. Dabei standfest und mit sehr guter Bremskraft ausgestattet.

Einziger Punkt an dem sich die Geister scheiden, ist die Verwendung von DOT als Bremsflüssigkeit. Das ist nicht nett zu Carbon, biologisch bedenklich und zieht Wasser. Aber es ist auch deutlich wärmeresistenter als Mineralöl, welches Magura und Shimano verwenden.
 
Den Wellmann kann ich Dir guten Gewissen empfehlen. Super Kompetent und macht Dir bestimmt nen guten Preis. Ich habe da jetzt mein zweites Rad her. Es war bestimmt nicht das letzte von dort...

Gruß


so, danke noch mal. vor allem wellmannbikes scheint mir ein supertipp, das ist mehr oder weniger bei mir um die ecke und die preise sehen schon sehr gut aus.
 
Ne Frage zu den M 1600 Laufrädern des X1, fährt die jemand mit 2,4" Reifen?
Würde gerne mal die Queen in 2,4" testen, nur habe ich an diversen Stellen gelesen, dass die Felge eigentlich zu schmal dafür ist.
 
Ah stimmt.
Er ist aber 2,4 frei gegeben.

Habe die 2,4er Queen sogar auf den alten Crossmax XL gefahren, problemlos.

Ich hab da keine Bedenken.
Warum auch?
 
Hi, ich will mir ein Rotwild E1 kaufen und bin Besitzer einer ISCG (old) Kettenführung. In der Beschreibung heißt es der Rahmen hat ISCG 05, wenn man aber die Bilder auf der HP anschaut sieht man, dass der ISCG Adapter angeschraubt ist. Sind die Anschraubpunkte identisch mit ISCG (old) oder kann man zumindest einen anderen Adapter montieren ?

danke H.B.O
 
Tag die Herrn Ritter,

nachdem mir mein Canyon Nerve MR 9.0 vor 3 Wochen vor der Haustür dauerhaft zwangsentliehen wurde, reihe ich mich nun in die Riege der Rotwildritter ein.

Heute wird es abgeholt.
Rahmen R.C1 FS Competition
Kurbel und Schalthebel XT (Trigger), Rest XTR
RockShox Sid Worldcup [FONT="]Cup Carbon Dual Air, Pushloc (100mm).[/FONT]
Laufradsatz Crossmax ST
Bremsen: XT Disc

Neu, mit allen Scheinen + Rechnung für 2000 Öcken.

Da es auf Marathon/leichte Trails geht, gibt´s vorne einen Vredestein Panther und hinten einen Intense FRO DH Lite.
Irgendwann werden dann mal die Shimano-Bremsen einer Hope weichen müssen, aber das Studentenbudget ist erstmal für eine längere Weile ausgereizt.

Hat sich allein schon wegen dem netten Forum hier gelohnt.
Euch einen schönen Tag, ich kanns kaum erwarten.
 
Tag die Herrn Ritter,

nachdem mir mein Canyon Nerve MR 9.0 vor 3 Wochen vor der Haustür dauerhaft zwangsentliehen wurde, reihe ich mich nun in die Riege der Rotwildritter ein.

Heute wird es abgeholt.
Rahmen R.C1 FS Competition
Kurbel und Schalthebel XT (Trigger), Rest XTR
RockShox Sid Worldcup [FONT="]Cup Carbon Dual Air, Pushloc (100mm).[/FONT]
Laufradsatz Crossmax ST
Bremsen: XT Disc

Neu, mit allen Scheinen + Rechnung für 2000 Öcken.

Da es auf Marathon/leichte Trails geht, gibt´s vorne einen Vredestein Panther und hinten einen Intense FRO DH Lite.
Irgendwann werden dann mal die Shimano-Bremsen einer Hope weichen müssen, aber das Studentenbudget ist erstmal für eine längere Weile ausgereizt.

Hat sich allein schon wegen dem netten Forum hier gelohnt.
Euch einen schönen Tag, ich kanns kaum erwarten.

Gratulation!

...aber pass nun bitte etwas besser auf das Radel auf, wäre ja zum :heul:
 
Zurück