Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Rotwilder,

bin hier zwar schon länger vertreten, und ständiger Mitleser, jedoch hab ich noch nie meine beiden Hirschen hier gepostet.
Im Anhang nun endlich mal zwei aktuelle Bilder meiner Bikes.

Ein E1 für den Spaß, und als Begleiter meines nächsten Alpencrosses (als Trailtour geplant) :lol:
Und mein RCC 0.3 als Racebike. :lol:

Beide sollten noch ausreichend Tuningpotential haben. ;)
Ideen dazu hab ich schon reichlich. :D

Gruß Dirk

PS: Und nebenher hab ich dann halt noch ein Drössiger Hardtail (Firebike Teamedition) fürs Training. ;)
 

Anhänge

  • CIMG0496.jpg
    CIMG0496.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 117
  • CIMG0502.jpg
    CIMG0502.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 116
  • CIMG0518.jpg
    CIMG0518.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 116
  • CIMG0490.jpg
    CIMG0490.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 104
@Dirk:
Alpencross als Trailtour hört sich auch nett an. Bin da noch ein wenig am probieren mit der Streckenführung, weil so etwas in der Art käme mir auch sehr gelegen für meine Planung 2012. Habe bis jetzt 2 Routen halbwegs fertig.
Hast du von der Streckenführung ein paar Daten, vielleicht sogar als .gpx-Datei?
 
Hallo Rotwild-Ritter,

auch wenn ich selbst noch nicht zum Ritter berufen bin, soll meine Frau zunächst erstmal eine Ritterin werden. Das Bike wird individuell basierend auf einem R.C1 FS Rahmen von 2011 aufgebaut. Als Gabel ist derzeit eine DT Swiss XMM 120 Twin-Shot ins Auge gefasst.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dieser Gabel oder ähnlichen absenkbaren Gabeln am R.C1 FS.

Danke und Grüße
Matthias

PS: Kennt ferner irgendjemand einen Händler, der die XT-Kurbel 10-fach in Schwarz, wie bei Rotwild verbaut, anbietet.
 
Ich habe zwar kein R.C1 FS, dafür aber neuerdings eine XMM100 Twin Shot an meinem Cube. Optisch eine wunderschöne Gabel. Vom Fahrgefühl würde ich sie als softer beschreiben, als z.B. eine Fox F100. Sie spreicht gut an und die Steifigkeit ist o.k., aber nicht außergewöhnlich. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass ab und zu die Bremse nach Kurvenfahrten kurzzeitig leicht schleift. Von der Funktion ist die Gabel top. Schöne hochwertige Bedienelemente, mit der man die Gabel in der ersten Stufe leicht absenken kann. Hierbei bleibt dann ein gewisser Restfederweg erhalten. In der zweiten Stufe wird die Gabel dann vollständig blockiert. Das geht bei vollem Federweg oder auch wenn sie schon abgesenkt ist.

An einem R.C1 FS kann ich mir die Gabel recht gut vorstellen, da sie vermutlich, dadurch, dass sie softer (aber nicht zu soft) ist, gut zum ebenfalls eher soften Hinterbau diese Bikes passt. Optisch passen meines Erachtens XMM 120 und R.C1 FS nicht wirklich gut zusammen. Da wären eine weiße Fox F120, Rock Shox SID oder Reba passender. Bei einem schwarzen R.C1 FS sehe das aber schon wieder anders aus, da sich hier eine schwarze XMM 120 besser in die Optik des Bike integriert.
 
Hallo,

Melde mich nochmal zurück, mit dem defekten Tretlager.
Hatte mein X1 beim Händler, und obwohl ich den direkten Vergleich beider Lager hatte, nämlich das Rechte, was klassisch ruhig und ohne ruckeln lief, und dann das linke, was sich beim drehen anfühlte als würde es mit kantigen Kugeln laufen, mein Händler meinte das wäre wohl normal. Er hat Fett eingepresst, und gestern wars auch anfangs gut. Aber heute nach 60km hört sich das treten an als würde etwas schleifen, und das vor allem wenn ich den Berg hochfahre.

Habt Ihr schon Erfahrung gesammelt mit den Einpresslagern?

Würde mir gerne Werkzeuge kaufen, um das Lager selbst zu wechseln.
 
Hallo Rotwild-Ritter,

auch wenn ich selbst noch nicht zum Ritter berufen bin, soll meine Frau zunächst erstmal eine Ritterin werden. Das Bike wird individuell basierend auf einem R.C1 FS Rahmen von 2011 aufgebaut. Als Gabel ist derzeit eine DT Swiss XMM 120 Twin-Shot ins Auge gefasst.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dieser Gabel oder ähnlichen absenkbaren Gabeln am R.C1 FS.

Danke und Grüße
Matthias

Eine Absenkung braucht weder Frau noch Mann am C1 bei 120mm Federweg!
 
Eine Absenkung braucht weder Frau noch Mann am C1 bei 120mm Federweg!

@grosser
Wie gesagt, ich bin das R.C1 FS selbst - noch - nicht gefahren. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung mit 120mm-Bikes anderer Hersteller, dass eine Absenkung der Front gerade bei steilen Anstiegen holfreich ist und dankbar genutzt wird.

Wie sind Deine Erfahrung bei entsprechend steilen Anstiegen, dh wie stark/schnell neigt die Front des R.C1 FS zum Steigen? Insbesondere würden mich Deine Erfahrungen interessieren, ob das Bike, wie im Test der MB beschrieben, an solchen Stellen tatsächlich schnell den Grip verliert?

Gruß,
Matthias
 
Hallo Matthias,
ich hatte vorher ein Liteville 301 mit einer 130 Fox Talas.
Ich bin nur aus Spaß zum Vergleich das C1 gefahren und mußte feststellen, das das C1 sogar noch etwas besser die Rampen erklomm ohne Absenkung. Das C1 hatte mich so überzeugt, dass ich mein Liteville verkaufte . Aber am Besten du machst mal eine Probe Tour! Schau mal ist da nichts in deiner Nähe?? http://www.rotwild.de/index.php/de/termine2011

Gruß
Dieter



@grosser
Wie gesagt, ich bin das R.C1 FS selbst - noch - nicht gefahren. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung mit 120mm-Bikes anderer Hersteller, dass eine Absenkung der Front gerade bei steilen Anstiegen holfreich ist und dankbar genutzt wird.

Wie sind Deine Erfahrung bei entsprechend steilen Anstiegen, dh wie stark/schnell neigt die Front des R.C1 FS zum Steigen? Insbesondere würden mich Deine Erfahrungen interessieren, ob das Bike, wie im Test der MB beschrieben, an solchen Stellen tatsächlich schnell den Grip verliert?


Matthias
 
Hallo Betty.Boop,

muss grosser beipflichten, die Front steigt gar nicht... klar, die Physik kann man nicht überwinden, aber wenn meine Kollegen ihre Gabeln hektisch absenken, fahre ich noch beruhigt weiter.

Kein Grip an Steilstellen, ist mir nicht aufgefallen... wie soll sich das äußern, durchdrehende Räder? Ist mir bisher noch nicht passiert, bei 77 Kg auf NobbyNics.... geht nicht, ok besser, diese Kraft habe ich nicht.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
@grosser
Wie gesagt, ich bin das R.C1 FS selbst - noch - nicht gefahren. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung mit 120mm-Bikes anderer Hersteller, dass eine Absenkung der Front gerade bei steilen Anstiegen holfreich ist und dankbar genutzt wird.

Wie sind Deine Erfahrung bei entsprechend steilen Anstiegen, dh wie stark/schnell neigt die Front des R.C1 FS zum Steigen? Insbesondere würden mich Deine Erfahrungen interessieren, ob das Bike, wie im Test der MB beschrieben, an solchen Stellen tatsächlich schnell den Grip verliert?

Gruß,
Matthias

Wenn für das C1 zu steil wird, ist es zu steil.
 
So, hab meine Frage zwar schon in der Kaufberatung gestellt, aber ich denke, hier kann mir auch geholfen werden.

Folgendes: Ich hätte da einen Rotwild C1 FS Rahmen - Modell 2010 (aber egal) - in Aussicht. Angebot vom Händler bzw. der würde ihn direkt bei Rotwild ordern, wenn es diesen noch in meiner Größe geben würde.

Jetzt muss ich mal ganz naiv fragen: Ist bei einem FS Rahmen von Rotwild denn schon der Dämpfer generell mit dabei??? Ich würde das schon gerne im Vorfeld wissen, möchte aber den Händler selber nicht fragen.


Kann mir da jemand Auskunft geben??? Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine Frage zwar schon in der Kaufberatung gestellt, aber ich denke, hier kann mir auch geholfen werden.

Folgendes: Ich hätte da einen Rotwild C1 FS Rahmen - Modell 2010 (aber egal) - in Aussicht. Angebot vom Händler bzw. der würde ihn direkt bei Rotwild ordern, wenn es diesen noch in meiner Größe geben würde.

Jetzt muss ich mal ganz naiv fragen: Ist bei einem FS Rahmen von Rotwild denn schon der Dämpfer generell mit dabei??? Ich würde das schon gerne im Vorfeld wissen, möchte aber den Händler selber nicht fragen.


Kann mir da jemand Auskunft geben??? Danke...

Ja!
 
...Jetzt muss ich mal ganz naiv fragen: Ist bei einem FS Rahmen von Rotwild denn schon der Dämpfer generell mit dabei??? Ich würde das schon gerne im Vorfeld wissen, möchte aber den Händler selber nicht fragen...

Wenn es ein neuer und kein Austauschrahmen ist, dann ist da auch definitiv ein Dämpfer dabei. Steht auch im Rotwild Katalog bei der jeweiligen Beschreibung des Framesets! Hier die Beschreibung für den 2011 R.C1 FS WMS Rahmen:

// Aluminium 7005 T6 – CHANNEL Semi-Hydroforming XC Tubeshape entwickelt von ADP ENGINEERING
// XMS-CROSS MOUNTAIN Federungssystem // Federweg 120 mm
// FOX FLOAT RL / XMS Setup 120 / Rebound / Lockout / XV Air Sleeve / 7.25 x 1.75“
// Niro-Vollkugellager
// Axial einstellbares Hauptschwingenlager
// RHS 18 –Integrierter Edelstahl Steuersatz 1 1/8 Ti Coating
// BB92 PressFit –Integriertes Innenlagersystem
// Austauschbare Ausfallendeneinsatze (MDI)
// Grosen: XS/S/M

Kataloge und Produktbilder zum aktuellen und auch anderen Rotwild Jahrgängen findest Du übrigens hier: http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes
 
Hallo,

hab als frischgebackener Rotwild-Fahrer mal eine Frage: Mit was für einem Druck (Gabel/Dämpfer) fahrt Ihr euer R.X1? Ich bin mir etwas unsicher, da es hierzu keinerlei Infos von Rotwild selbst gibt (zumindest habe ich keine gefunden.

Danke!
 
Hallo,

hab als frischgebackener Rotwild-Fahrer mal eine Frage: Mit was für einem Druck (Gabel/Dämpfer) fahrt Ihr euer R.X1? Ich bin mir etwas unsicher, da es hierzu keinerlei Infos von Rotwild selbst gibt (zumindest habe ich keine gefunden.

Danke!

Beim 2010er RX.1 Dämpfer empfiehlt Rotwild einen Sag von 10mm. Ich musste einiges mehr an Druck in den Dämpfer geben, als in der Liste von Rotwild steht.
 
Hallo,

hab als frischgebackener Rotwild-Fahrer mal eine Frage: Mit was für einem Druck (Gabel/Dämpfer) fahrt Ihr euer R.X1? Ich bin mir etwas unsicher, da es hierzu keinerlei Infos von Rotwild selbst gibt (zumindest habe ich keine gefunden.

Danke!
ich hatte in der Gabel 70 im Dämpfer 120psi (Modell 2010) das 2011er X1 hat 150mm FW wie das X2, da habe ich z.Z.knappe 200psi am Dämpfer in der Gabel wieder 70psi.
 
Zurück