Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Vorher Luft ablassen.
Die Kammer klebt gerne etwas fest, also mit Schmackes mal drehen und ziehen.
Ggf. etwas brunox dran.
Das wars schon
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
An alle X2 Fahrer:
Wie sind EUre Dämpfer konfiguriert ?

Rebound = M ?
Velocity = M ??
Luftkammer = XV1 ??
Boostdruck = 175psi ??

kann das so jeder bestätigen ?

(muss mir einen Dämpfer zulegen und will sicher gehen das richtige zu kaufen)
 
An alle X2 Fahrer:
Wie sind EUre Dämpfer konfiguriert ?

Rebound = M ?
Velocity = M ??
Luftkammer = XV1 ??
Boostdruck = 175psi ??

kann das so jeder bestätigen ?

(muss mir einen Dämpfer zulegen und will sicher gehen das richtige zu kaufen)


Mein 2012er X1 hat ebenfalls diese Konfiguration (Größe XL).

So, die Luftkammer ist mit einem Kunststoffstreifen verkleinert. 2x25x135, das entspricht etwa einem mittleren Luftkammer-Spacer. Auf die nächste Ausfahrt bin ich echt gespannt.
 
Hallo,

nachdem ich mir nahezu den ganzen Thread durchgelesen habe, bestärkt mich das bei meinem Vorhaben, ein X1 in L zu kaufen. Plan ist ein neuer Rahmen und eine Talas 150. Der Rest ist vorhanden. Das Aufsetzen der Pedalen kenne ich von meinem Votec und es beunruhigt mich nicht. Anders sieht es beim Lack aus. Ist der echt so empfindlich? Bin bisher eine solide Pulverbeschichtung gewöhnt. Warum sehe ich so viele X1 mit einer Lenkerüberhöhung? Bisher fahre ich mit großer Sattelüberhöhung. Empfiehlt sich das nicht? Der Lenker wird der Vector Carbon werden, welcher recht flach gebaut ist. Den vorhanden 110mm Vorbau müsste ich wohl auf 70 reduzieren.
Zum Thema LRS kann ich Felix Wolf absolut empfehlen. Fahre seit über einem Jahr eine Kombination aus Acros A-Hub 74 und ZTR Flow mit CX-Ray-Speiche tubeless ohne einen einzigen Schlag. Diese Kombi wiegt 1710g; ich selbst wiege 85 kg nackt. Individualaufbau in Abhängigkeit von Fahrer, Fahrstil und Einsatz sowie persönlichen Vorlieben sollte man einem Standardsatz vorziehen. Beim Rad bauen wir ja auch individuell auf und preislich muss das nicht schlechter sein. Egal ob beim Wolf oder bei GL.

Muss ich beim Kauf etwas beachten? Beispielsweise 2012er Gabel/Dämpfer? In Cochem bin ich preislich sicher gut aufgehoben, oder kennt jemand aktuell andere, tolle Preise?

Viele Grüße, Jens
 
Das schreit ja nach einer gemeinsamen Ritter-Ausfahrt :).

Die Trails im Aachener Wald sind "barriere-frei" und gestern staubtrocken, ist vielleicht noch zu früh im Jahr für die Waldarbeiter ... :rolleyes:
 
Die findet doch demnächst statt!!!!!
Vom 21.- 23. April im Pfälzer Wald bei Landau.
Einfach PM, dann gibt es Info.

Na klar, aber der Pfälzer Wald ist halt nicht ums Eck! ;)
Wäre aber dabei gewesen, wenn ich an diesem Wochenende nicht mit unserem Team unterwegs gewesen wäre.

@ Vette08
Na dann müssen wir mal sehen, wie (bzw. wann) wir das mal organisieren im Aachener Wald.

Gruß Dirk
 
Hallo,

nachdem ich mir nahezu den ganzen Thread durchgelesen habe, bestärkt mich das bei meinem Vorhaben, ein X1 in L zu kaufen. Plan ist ein neuer Rahmen und eine Talas 150. Der Rest ist vorhanden. Das Aufsetzen der Pedalen kenne ich von meinem Votec und es beunruhigt mich nicht. Anders sieht es beim Lack aus. Ist der echt so empfindlich? Bin bisher eine solide Pulverbeschichtung gewöhnt. Warum sehe ich so viele X1 mit einer Lenkerüberhöhung? Bisher fahre ich mit großer Sattelüberhöhung. Empfiehlt sich das nicht? Der Lenker wird der Vector Carbon werden, welcher recht flach gebaut ist. Den vorhanden 110mm Vorbau müsste ich wohl auf 70 reduzieren.
Zum Thema LRS kann ich Felix Wolf absolut empfehlen. Fahre seit über einem Jahr eine Kombination aus Acros A-Hub 74 und ZTR Flow mit CX-Ray-Speiche tubeless ohne einen einzigen Schlag. Diese Kombi wiegt 1710g; ich selbst wiege 85 kg nackt. Individualaufbau in Abhängigkeit von Fahrer, Fahrstil und Einsatz sowie persönlichen Vorlieben sollte man einem Standardsatz vorziehen. Beim Rad bauen wir ja auch individuell auf und preislich muss das nicht schlechter sein. Egal ob beim Wolf oder bei GL.

Muss ich beim Kauf etwas beachten? Beispielsweise 2012er Gabel/Dämpfer? In Cochem bin ich preislich sicher gut aufgehoben, oder kennt jemand aktuell andere, tolle Preise?

Viele Grüße, Jens
gegenüber einer Pulverbeschichtung musst du Abstriche machen bei einer Naßlackierung (egal bei welchem Hersteller).
Empfindlich würde ich jetzt soo net sagen, wenn du von einem Pulverbeschichteten Rahmen kommst (wie ich damals) ist man kleine Lackabplatzer einfach nicht gewöhnt.
Ein AM wird eher mit Lenkerüberhöhung gefahren und mit aufrechterer Sitzhaltung. Vorbau sollte zwischen 60-70mm haben.
Du brauchst ein Pressfit Innenlager, das Steuerrohr ist Getapert 1,5-1 1,8"
 
Der Nasslack von Rotwild ist anfällig gegen Steinschlag, wie bei den meisten Nasslacken auch.

Ich habe ein Rocky Mountain Slayer ebenfalls mit Nasslacklackierung.
Der ist wie ersten Tag, keine Abplatzer nach 5 Jahren.
Möglich ist es also...
 
Ok, dann werd ich heute mal basteln.
Gib es was zu beachten, oder einfach nur die Zusatzkammer runter, mit ausreichend großem Kunststoffstreifen füllen, Dichtung fetten und wieder drauf schieben?

Hi Chris,

und funktioniert es wie gewünscht?!
Wie du sicher weißt geht es mit meinem E 1 genauso.
Evtl kannst du mit beim Dämpfer tuning behilflich sein.
Bist du Morgen dabei?
 
Hi Chris,

und funktioniert es wie gewünscht?!
Wie du sicher weißt geht es mit meinem E 1 genauso.
Evtl kannst du mit beim Dämpfer tuning behilflich sein.
Bist du Morgen dabei?

Ne, bin ich nicht.
Der erste Versuch ist fehlgeschlagen, habe nur noch 41 von 50mm Hub nutzen können. Ich werde den Kunststoffeinsatz halbieren.
Aber es ist auf jeden Fall eine gute Maßnahme wenn der Dämpfer wie bei Dir durch schlägt.
 
Du musst den Druck in der Luftkammer neu bestimmen, über den sag.
Ich hatte doch geschrieben, dass man mit weniger Druck fahren kann.

Ansonsten den Streifen verkleinern, logo.
 
Du musst den Druck in der Luftkammer neu bestimmen, über den sag.
Ich hatte doch geschrieben, dass man mit weniger Druck fahren kann.

Ansonsten den Streifen verkleinern, logo.


Ja, das war schon klar. Ich hatte ihn auf 30% sag eingestellt, nach dem Umbau.
Ich hätte nicht damit gerechnet, das die Progression so stark zunimmt.
 
Hi,

habe ein Problem mit meinem Rotwild - zumindest glaub ich ich hab eins und hoff ihr könnt mir dabei helfen. Habe das Gefühl einen Fehlkauf getätigt zu haben. Bin kein Experte, aber hab mich als Kind beim DownhillWeltcup in Kaprun als Zuschauer in die Marke Rotwild verliebt. Somit hab ich mir dann vor 2 Jahren einen Kindheitstraum erfüllt und mir ein gebrauchtes Rotwild gekauft. Bis dato fehlte mir aber die Zeit es richtig auszufahren - bis ca. vor 2 Wochen. (Vorher immer nur Kurzstrecken bis max. 15 km im Abstnad von mind. 2 Wochen, also keine Belastung) In den letzten 2 Wochen bin ich ca. 80 km unterwegs gewesen und davon am letzten Sonntag eine - für mich - härtere Tour (25 km mit 350 Höhenmetern)- Seitdem habe ich Probleme mit den Knien und hab das Gefühl mein Rotwild ist zu groß für mich und das es daher rührt. Würde mich riesig über eine Einschätzung von euch freuen. Hier die Facts
Körpergröße 1,71 m
Schrittlänge 82 cm
Rahmen RCC 07
Rahmenhöhe 51 cm
Oberrohrlänge 59 cm

Könnt Ihr mir einen Tip geben ob das Bike zu groß für mich ist? Hab gelesen, dass Knieprobleme oft von der falschen Rahmengröße kommen... Ich hoffe in meinem Fall ist dem nicht so. Danke für eure antworten - Jupp
 
Hi,

habe ein Problem mit meinem Rotwild - zumindest glaub ich ich hab eins und hoff ihr könnt mir dabei helfen. Habe das Gefühl einen Fehlkauf getätigt zu haben. Bin kein Experte, aber hab mich als Kind beim DownhillWeltcup in Kaprun als Zuschauer in die Marke Rotwild verliebt. Somit hab ich mir dann vor 2 Jahren einen Kindheitstraum erfüllt und mir ein gebrauchtes Rotwild gekauft. Bis dato fehlte mir aber die Zeit es richtig auszufahren - bis ca. vor 2 Wochen. (Vorher immer nur Kurzstrecken bis max. 15 km im Abstnad von mind. 2 Wochen, also keine Belastung) In den letzten 2 Wochen bin ich ca. 80 km unterwegs gewesen und davon am letzten Sonntag eine - für mich - härtere Tour (25 km mit 350 Höhenmetern)- Seitdem habe ich Probleme mit den Knien und hab das Gefühl mein Rotwild ist zu groß für mich und das es daher rührt. Würde mich riesig über eine Einschätzung von euch freuen. Hier die Facts
Körpergröße 1,71 m
Schrittlänge 82 cm
Rahmen RCC 07
Rahmenhöhe 51 cm
Oberrohrlänge 59 cm

Könnt Ihr mir einen Tip geben ob das Bike zu groß für mich ist? Hab gelesen, dass Knieprobleme oft von der falschen Rahmengröße kommen... Ich hoffe in meinem Fall ist dem nicht so. Danke für eure antworten - Jupp

Ich würde sagen, dass es in jedem Fall zu groß ist.
 
Zurück