Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

....jaja der liebe Lack, ich habe mein Leid ja vor zwei Wochen geklagt. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass über die Qualität nachgedacht werden sollte. Ich habe kein Problem, wenn der Lack an Stellen Macken bekommt, wo die Steine hinfliegen.... das ist ok, hier kann man auch abkleben. An Stellen, die normalerweise niemals einen Stein sehen, darf das aber nicht passieren (z.B. Dämpferaufnahme).

Die Probleme hatte ich mit meinen Specis auch nicht, selbst nach 5 Jahren Einsatz war der Lack noch 1A.

Dafür hat der Service hervorragend geklappt, kurz gemailt und zwei Tage später war der Lackstift im Briefkasten... das ist vorbildlich.

VG Bolzer 1711
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
....jaja der liebe Lack, ich habe mein Leid ja vor zwei Wochen geklagt. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass über die Qualität nachgedacht werden sollte. Ich habe kein Problem, wenn der Lack an Stellen Macken bekommt, wo die Steine hinfliegen.... das ist ok, hier kann man auch abkleben. An Stellen, die normalerweise niemals einen Stein sehen, darf das aber nicht passieren (z.B. Dämpferaufnahme).

Die Probleme hatte ich mit meinen Specis auch nicht, selbst nach 5 Jahren Einsatz war der Lack noch 1A.

Dafür hat der Service hervorragend geklappt, kurz gemailt und zwei Tage später war der Lackstift im Briefkasten... das ist vorbildlich.

VG Bolzer 1711

hmm...ich werde wohl auch mal eine mail an rotwild schreiben.
rein theoretisch bräuchte ich sogar 2 lackstifte, da das sitzrohr vom C2 oben schwarz ist und unten weiß. und in beiden bereichen sind abplatzer...
ich denke ja auch, dass sowas unvermeidlich ist...also dass irgendwann im laufe der zeit der lack mal irgendwo abplatzt.
aber das rad ist grade mal 800km gelaufen. und dafür hat es schon recht viele macken....da will ich lieber nicht hochrechnen wie es nach der saison aussieht... :(
 
Hallo Rotwilder,

hier ist mal wieder der Jupp. Nachdem ich ja superhilfreicheRückmeldung zur Größe meines Rotwilds bekommen habe ist derBeschluss gefallen es zu verkaufen. Könnt ihr mir einen Tip gebenwas es aus eurer Sicht noch wert ist? Ich hab keinen blassenSchimmer. Hier sind Bilder von dem Teil.

Ausstattung wie folgt:

Rotwild RCC 07 - 20 Zoll

Federgabel: Rock Shox Duke SL

Dämpfer: DT Swiss SSD 210

Laufräder: Mavic Crossroc Tubeless(werden aber aktuell mitSchlauch gefahren)

Bremsen: Magura Louise

Schaltwerk: Shimano XT

Umwerfer: Shimano XT

Kurbelsatz: Shimano XT

Sattel: Fizik Wing Flex

Original Roox Vorbau und Sattelstütze– 90 er Ritchey CompVorbau ist momentan verbaut je nachKäuferwunsch erfolgt der Verkaufmit dem Ritchey oder Roox-Vorbau

Ritchey Barends

Nach Gebrauchtkauf vor 2 Jahren wurde der Freilauf hintenerneuert,das Ritzelpaket hinten und vorne mitte und großes Blatt getauscht,sowie eine neue Kette aufgelegt. Vor der Saison kam nochein neuerMantel in den Hinterreifen. Laufleistung seit es in meinem Besitz istläppische 300 km.

Das Teil wird dann nach demnächst im Bikemarkt auftauchen. Alsobei Interesse kann auch gerne zwecks Kauf Kontakt mit mir aufgenommenwerden. Aber wichtiger ist mir natürlich erstmal eure fachkundige Meinung zum Restwert.

Freue mich über eure Meinung bzw. Einschätzung. Gruß der Jupp
 

Anhänge

...also dass irgendwann im laufe der zeit der lack mal irgendwo abplatzt.
aber das rad ist grade mal 800km gelaufen. und dafür hat es schon recht viele macken....da will ich lieber nicht hochrechnen wie es nach der saison aussieht... :(

"Mädels",

hört mal auf zu meckern - ihr müsst halt auf dem Weg zur Eisdiele eine Route ohne Schotter wählen...:D:D:D

Nee ihr habt schon recht, das kann schon mal ärgerlich aussehen - allerdings sieht mein Rad (R1 - 3 Jahre alt) und das von meinem Kumpel (C1 - 1 Jahr) noch sehr gut aus - und wir fahren nicht nur zur Eisdiele...:D

Habe heute morgen (05.45 Uhr) mein X2er mal richtig laufen lassen und das war wirklich :daumen::daumen::daumen: (und ganz ohne Lackprobleme ;))

Grüße
Knaller2010
 
So wie es aussieht, findet das Rotwild Treffen in Weyher wohl ohne ein Rotwild (C2) weniger statt :(

Das Ergebnis nach den ersten paar Kilometern einrollen auf Forststraße - beim kurzen Pausenstopp entdeckt und danach den gleichen Weg zurück.
Vertrauen habe ich in die Sache nicht mehr...

Was meint Ihr, nur ein Riss im Lack, Gelcoat oder tatsächlich so schlimm wie es aussieht = Totalschaden?

large_RotwildC2_1.jpg


large_RotwildC2_2.jpg

war lange nicht mehr hier im Forum, schaut echt nicht gut aus...ich bin einer derjenigen der ein Problem mit dem Sattelrohr hatte..habe jetzt den 2012 Rahmen und nach 200 km noch keinen riss..hoffe dass dies jetzt keine neue Schwachstelle ist... Wie ist es dir jetzt ausgegangen ? Falk
 
So Jungs!
Ich geb euch nochmal die Möglichkeit in das Trailparadies Pfälzerwald zu kommen!!!


SAMSTAG, 21.04.:

- ca. 9:00 Uhr, gemeinsames Treffen/ Frühstück (Winzer Kaufmann- Ziegler, Josef-Meyer-Straße 11, 76835
Weyher)
Bitte Info, wer samstags dort frühstücken möchte!(Parkplätze direkt neben an, bei "zu kalt" sitzen wir gegenüber im Lokal)
- ca. 10:00 Uhr, Start 1. gemeinsame Tour

SONNTAG, 22.04.:
- ca. 10:00 Uhr, Start zur 2. gemeinsamen Ausfahrt
- Treffpunkt (Winzer Kaufmann- Ziegler, Josef-Meyer-Straße 11, 76835 Weyher)

Montag, 23.04.:
- ca. 10:00 Uhr, Start zur 3. gemeinsamen Ausfahrt
- Treffpunkt (Winzer Kaufmann- Ziegler, Josef-Meyer-Straße 11, 76835 Weyher)


TRAILS & UMGEBUNG:
- Bikerevier Pfälzer Wald, rund ums Hambacher Schloss
- BaseCamp & Unterkunft in Weyher (oder Nachbarort)
- Zimmer sucht jeder selbst (ich kann auch behilflich sein)
- Trailtouren nach Absprache (Trailanteil bis ca. 90% möglich)
- Kein Rennen, sondern gemeinsam bergauf treten, gemeinsam wieder runter.
- tägl. etwa 30- 55km/ 800 - 1.400hm
- falls jemand nicht mehr möchte, findet er den Rückweg alleine (bewegen und in kleinem Radius)
- Überwiegend sandiger Boden mit eher runden Felsen
- für jeden fahrbar
- Unterwegs einige Hütten zur Einkehr

Natürlich könnt ihr auch eure Bekannten mitbringen, ggf. auch nur für eine Tagestour.
Das Treffen soll tiefenentspannt ablaufen, ohne Konditionszwang.

hier noch ein kleiner Film von der „Schlussabfahrt“ direkt zum Wein:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Kx-7dgEJuqQ"]Eggis on Slayers 2 - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
ImageUploadedByTapatalk1334505919.518225.jpg

Hi, ist das bei dem 2011er x1 normal das der postmount so schief auf die strebe geschweißt ist? Ist schon seid dem Kauf so. Keine lackplatzer oder sonstige Anzeichen. Die obere Schraube ist auch so dicht and der Bremsscheibe das ich beim Nahtstellen der Bremse die unterlegscheibe abschleifen musste damit die nicht gegen die Spider kommt... Scheint ein Fehler von Werk zu sein. Bei dem Foto sieht man es am besten wenn man die die Achse der PM Schraube mit der Radachse vergleicht... Keineswegs parallel... Bremse funktioniert, ist aber nur in eine Richtung justierbar und schleift dementsprechend oft.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1334505919.518225.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1334505919.518225.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 126
Anhang anzeigen 228660

Hi, ist das bei dem 2011er x1 normal das der postmount so schief auf die strebe geschweißt ist? Ist schon seid dem Kauf so. Keine lackplatzer oder sonstige Anzeichen. Die obere Schraube ist auch so dicht and der Bremsscheibe das ich beim Nahtstellen der Bremse die unterlegscheibe abschleifen musste damit die nicht gegen die Spider kommt... Scheint ein Fehler von Werk zu sein. Bei dem Foto sieht man es am besten wenn man die die Achse der PM Schraube mit der Radachse vergleicht... Keineswegs parallel... Bremse funktioniert, ist aber nur in eine Richtung justierbar und schleift dementsprechend oft.

Hi,
das ist noch Internationaler Standard, aber ich sehe was Du meinst.
Der PM Adapter ist, wenn ich das richtig erkenne, mit geformten Unterlegscheiben drangebaut. Die Aufnahmen müsste man plan fräsen.
Bei mir ist es gerade.

Viele Grüße Eddy
 
Auf dem Bild kann ich das nicht richtig erkennen, aber ich vermute, wie RW_Eddy schon schrieb, dass da zwischen IS2000 Bremsbefestigung und dem Adapter Unterlegscheiben verbaut sind. Das ist eigentlich unüblich. Der Adapter wird direkt an die Bremsbefestigung geschraubt. Die Bremsbefestigung sollte dafür plangefräst sein, damit sie parallel zur Bremsscheibe verläuft. Den richtigen Abstand zur Scheibe stellt man dann mit den beiden Schrauben ein, mit denen der Bremssattel am Adapter befestigt ist.
 
Ich kenne den Anbau NUR mit 1mm dicken U- Scheiben.
Bei Magura lagen immer schwarze dabei.
Je nach Verstellbereich im Postmount- Auge geht es auch ohne.
 
Keinerlei unterlegscheiben dran... Das ist direkt draufmontiert. Für solche unterlegscheiben wäre hier auch kein Platz da die Scheibe jetzt schon schleift. Ich mach gleich mal ein besseres Foto damit man auch sieht wie schief die PM Aufnahme ist...
 
Ich könnte in den PM Adapter einen ausgleichenden Keil rausschleifen denke ich... Mit ein wenig messen und der richtigen Vorbereitung müsste das gehen... Besser als den Bock direkt in der besten Fahrzeit für Wochen einzuschicken...
 
lass dir die Aufnahme doch vom Händler mit richtigem Gerät plan fräsen, scheint etwas äbsch?
Dauert nur 10min.
 
Ich könnte in den PM Adapter einen ausgleichenden Keil rausschleifen denke ich... Mit ein wenig messen und der richtigen Vorbereitung müsste das gehen... Besser als den Bock direkt in der besten Fahrzeit für Wochen einzuschicken...

Ich würde mal verschiedenen Händlern fragen bzw. telefonieren.
Von Magura gibts so ein Gerät auf jeden Fall. Ich habe es selbst schon mal bei einer Rockshox Gabel vor 10 Jahren gemacht.
Für IS 2000 ist das Gerät stark verbreitet. Ich würde die Aufnahme plan fräsen!

http://www.magura.com/uploads/media/faqs/Gnannomat_D2003_d605f3_12.pdf
Eddy
 
schon, aber der kleine schraubenkopf sucht sich ihren weg eher als die befestigung.
rotwild wäre natürlich die beste lösung
 
denke ich werde morgen mal bei RW anrufen und fragen was ich am besten mache... will das bike jedenfalls nicht für länger als eine woche missen müssen. das wäre gerade beim sommeranfang echt hart :(
 
Hallo zusammen,

habe einen kleinen Gewissenskonflikt! Wollte mir eigentlich ein R E1 zulegen.
Jetzt habe ich jedoch aus Bekanntenkreisen schon einige Geschichten gehört, in denen mir von gebrochenen Rahmen und generell schlechter Rahmenqualität bei RW berichtet wurde. Möchte hier die Gelegenheit nutzen und mir mal direkt bei Leuten Informationen einzuholen die selbst RW fahren und das eventuell schon über einen längeren Zeitraum!

Klar kann die Sache mit dem Rahmen bei jedem Hersteller passieren jedoch habe ich auch den Thread hier ein wenig verfolgt und es fällt mir arg auf das die Lackqualität wohl auch sehr zu wünschen übrig lässt.
Würde einfach gerne mal eure Meinungen dazu hören.
 
Welches E1 meinst du denn, vor 2011 oder ab 2011? Ab 2011 ist mir bisher noch kein Rahmendefekt bekannt geworden.
Bei meinem 2009-er war´s ja leider ein Rahmen der Charge, bei der ein sparsamer Schweißer etwas Material sparen wollte. Das Problem hat sich dann aber schnell erledigt, indem die Schweißnaht geändert wurde. Das es meinen Rahmen da nun auch erwischt hat ist eigentlich vorhersehbar gewesen. Dank des wirklich sauschnellen Ersatzes durch Rotwild allerdings überhaupt kein Drama.

Lackqualität hin oder her, die Bikes sind trotzdem eine Klasse für sich. Klar würde auch ich mir eine etwas standhaftere Lackierung wünschen. Aber fahre mal mit deinem Auto hinter einem offenen Kieslaster her. Da sieht´s auf der Motorhaube oder an der Front auch nicht besser aus - abgesehen davon, dass da eine Plane drüber gehört über den Kies.
Mein E1-Lack sah nach knapp 3 Jahren jedenfalls noch ziemlich gut aus. Am Unterrohr hatte ich eine 3M-Folie und letztlich nur 2 kleine Einschläge im Sitzrohr.



www.bikeaddicted.de
 
@Navares
ich fahre seit 2006 Rotwild (4 verschiedene Modelle),bis heut noch keinen Rahmendefekt, (kein Bikepark) oder sonstige probleme mit einem Rahmen gehabt.
Schlechte Rahmenqualität bei Rotwild, tschuldigung da kann ich nur :lol:
Zum Lack, an meinem X2 hab ich einen kleinen Abplatzer am Verbindungsyoke von den Sitzstreben,entstanden bei einen der ersten Ausfahrten, war Ärgerlich (wie beim neuem Auto, der erste Kratzer tut sehr Weh) seither ist kein weiterer dazu gekommen.
Ist das jetzt ne gut oder ne schlechte Lackqualität:confused:
Was man nicht vergessen darf, der Service von/bei Rotwild ist :daumen:
 
Dreht sich um das neue Modell ab 2011 vom E1. Will hier ja nicht die Marke kirtisieren sondern bin mir unsicher. Das es Probleme auch bei anderen Herstellern gibt ist mir auch vollkommen klar, ist wie beim Auto auch.
Bin einfach nur sehr sehr verunsichert, da ich keine 4k Euro aufn Tisch legen möchte fürn Bike das mir eventuell beim ersten Anzeichen von Bikepark oder dickeren Drops unterm Arsch auseinander bricht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wohl drauf an, wie dick die Drops dann sein sollen. Bikepark ist sicher kein Problem für das E1.
Du muss halt bedenken, dass das E1 ein Enduro ist, keine CC-Feile, kein ganz echter Freerider und kein Downhiller.
Damit ist das Bike zwar grundsätzlich ziemlich breit aufgestellt, was den Einsatzzweck betrifft, aber irgendwo sind eben auch physikalische Grenzen. Einen satten 2m Drop würde ich dem Bike schon zutrauen - allerdings nicht unbedingt ins Flat und ich glaube, eher habe ich den K...stift draussen, als dass ich das Bike an die Grenze führe.



www.bikeaddicted.de
 
Zurück