Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Danke.
Vieleicht riskiere ich es doch mal und kaufe mir für meinen 2010er X1 eine 160er Gabel zum testen. Auch auf die Gefahr hin, dass es dann nicht passt.
Oder doch gleich einen 2012er Rahmen und 160er Gabel...
So ein blödes Hobby aber auch ;)

Würde da eher den neuen Rahmen nehmen, da das tapered Steuerrohr mit Gusset stabiler ist. Der alte Rahmen könnte da evtl für die höhere Belastung auf Dauer zu schwach sein.
Nicht umsonst hat Rotwild in dem Bereich verstärkt. ;)
 
Allerdings habe ich ebenfalls, wie einige Andere hier im Forum, ein Lackproblem. Bei der Montage des Umwerfers (der wurde EXTREMST vorsichtig montiert - war nichtmal annähernd handfest angezogen) ist über der Schelle der Lack sofort dahingeblättert:

Was kann man da tun ?

Hallo LUTZ.. sieht gut aus dein X2, dürfte auch so um die 12 Kg wiegen...

Schreib Rotwild ein Mail, dann bekommst du sofort einen Lackstift geschickt, mehr ist leider nicht.

Dann musst du den Umwerfer wieder demontieren und den Lack selbst auftragen. Ach ja, das ganze dann mindestens 2 Tage trocknen lassen, ansonsten passiert es dir wie mir. Habe abends nachlackiert und morgens den Dämpfer wieder montiert und schon dabei ist das Ganze wieder abgeplatzt.

Habe es dann nochmals "eingepinselt" und 3 Tage stehen lassen, bis jetzt hält es...

viele Grüße Bolzer1711
 
So, das X2 ist endlich fahrbereit. Danke nochmals an alle, die mir bei den verschiedenen Fragen geholfen haben. Ohne das Forum hätte der Aufbau sicher sehr viel länger gedauert.



Allerdings habe ich ebenfalls, wie einige Andere hier im Forum, ein Lackproblem. Bei der Montage des Umwerfers (der wurde EXTREMST vorsichtig montiert - war nichtmal annähernd handfest angezogen) ist über der Schelle der Lack sofort dahingeblättert:



Was kann man da tun ?
Montagepaste unter die Klemmschelle vom Umwerfer nicht vergessen.
Ist das erste braune X2 hier im Forum:daumen:
Der Vorbau ist doch etwas zulang gewählt oder bist du ein Sitzriese :D
 
Das hier entsteht gerade in meinen "heiligen Hallen":







Nächste Woche wird "endmontiert" und dann gibt´s auch komplette Fotos in freier Wildbahn!
 
So, das X2 ist endlich fahrbereit. Danke nochmals an alle, die mir bei den verschiedenen Fragen geholfen haben. Ohne das Forum hätte der Aufbau sicher sehr viel länger gedauert.


Hi Lutz,

Schicke Kiste - Farbe kommt aber wohl besser in der "freien Wilbahn" zur Geltung - Schick doch noch nen paar mehr pics...

...aber wie kriegst Du eigentlich Deine Trinkflasche aus dem Halter - oder ist die "fest" verbaut :lol:

Greetz
Knaller 2010 :D
 
Beim Edition-Komplettbike gäbe es eigentlich gar nicht so viel umzubauen - nur hätte das mein Budget komplett gesprengt.
So wird es, aus einem Rahmenkit etwas spezieller Natur, nach meinem Geschmack aufgebaut - u.a. auch mit 3x10 statt 2x10. Am Ende denke ich, wird es ein tourenorientiertes Enduro, mit dem ich das für mich größtmögliche Spektrum abdecken kann, ohne mir noch ein zweites Bike zulegen zu müssen. Heißt von gemütlicher Tour mit Eisdielen-Stopp über ausgedehnte Tour, auch mal Marathon, Mehrtagestouren (u.a. AlpenX) und sicher auch den einen oder anderen Tag in einem Bikepark soll das E1 dann wieder können. Beim Vorgängermodell hat das schon recht gut funktioniert...:daumen:
Mit der aktuellen Geometrie dürfte es noch besser werden.
Da ich ein paar der alten Teile verwende und "nur" Antrieb, Lenker, Vorbau und in Kürze wohl auch die Sattelstütze erneuert werden, bewege ich mich derzeit preislich etwas über der Hälfte vom Edition.
Freue mich schon wahnsinnig auf die ersten Kilometer in der nächsten Woche - auch wenn die wahrscheinlich erstmal nur dem Setup dienen werden.
 
@Deichfräse
Das stimmt. Ein Edition umzubauen macht nicht wirklich sinn.

Habe heute nach ein paar kleinen Updates an meinem X1 endlich eine vernünftige und aussagekräftige Tour fahren können.



Habe bei meiner RX-Bremse die serien Bremsscheiben gegen die Magura Storm Bremsscheiben getauscht und siehe da, das Quietschen der Bremse ist weg.
Kürzerer Vorbau und breiterer Lenker. Vorbau noch etwas tiefer gesetzt mit einem neuen, flacheren Steuersatzdeckel von Acros. Jetzt habe ich wieder mehr Druck auf dem Vorderrad und Steigungen jenseits von 25% gehen wieder ohne Gabelabsenkung.
Antrieb auf 2x9 (22/36) umgestellt. Taugt mir viel mehr. Habe heute auf einer meiner lieblings Trailtouren viel weniger schalten müssen, da die Übersetzung so viel besser passt und es nicht so viel überschneidungen gibt. Habe nur das mittlere und große Kettenblatt gegen ein 36er getauscht.

und mit dem kürzeren Vorbau und breiterem Lenker macht auch der Trail noch mehr Spaß




Mit diesen kleinen Änderungen kommt das X1 meiner Definition von Fahrspaß schon verdammt nahe.
Jetzt fällt mir die Entscheidung E1 oder doch 2012er X1 mit ner 160er Federgabel und nem Angle-Set noch viel schwerer. Wobei die Tendenz jetzt etwas mehr zu X1 geht...
 
@rcc-03biker: hast du dein navi am vorbau montiert? Wenn ja, wie? Bin die ganze zeit auf der suche nach einer passenden lösung für mein oregon. Wills mir irgenwie nicht auf den lenker, sondern lieber auf den vorbau.
Gruss tom
 
Da wäre ich dir sehr dankbar! Ich zerbrech mir schon ganze zeit den kopf - hab an so eine "unterleglösung" schon gedacht, aber ich find kein passendes "antirutsch" material!
 
Für den Edge 800 gibt es eine Montageplatte, die auf dem Lenker oder auf dem Vobau montiert werden kann. Ich habe meinen auch auf dem Vorbau.
Fraglich nur, ob die Aufnahme auch für den Oregon passt? Auflegen, 90° Drehung, einrasten, fertig...
Falls ja, wäre das ja auch eine Möglichkeit.
 
@Deichfräse
Das stimmt. Ein Edition umzubauen macht nicht wirklich sinn.

Habe heute nach ein paar kleinen Updates an meinem X1 endlich eine vernünftige und aussagekräftige Tour fahren können.


Kürzerer Vorbau und breiterer Lenker. Vorbau noch etwas tiefer gesetzt mit einem neuen, flacheren Steuersatzdeckel von Acros. Jetzt habe ich wieder mehr Druck auf dem Vorderrad und Steigungen jenseits von 25% gehen wieder ohne Gabelabsenkung.
Antrieb auf 2x9 (22/36) umgestellt. Taugt mir viel mehr. Habe heute auf einer meiner lieblings Trailtouren viel weniger schalten müssen, da die Übersetzung so viel besser passt und es nicht so viel überschneidungen gibt. Habe nur das mittlere und große Kettenblatt gegen ein 36er getauscht.

und mit dem kürzeren Vorbau und breiterem Lenker macht auch der Trail noch mehr Spaß

Mit diesen kleinen Änderungen kommt das X1 meiner Definition von Fahrspaß schon verdammt nahe.
Jetzt fällt mir die Entscheidung E1 oder doch 2012er X1 mit ner 160er Federgabel und nem Angle-Set noch viel schwerer. Wobei die Tendenz jetzt etwas mehr zu X1 geht...

22/36 fahre ich auch am C1 und X1 und habe bis heute nie das große Kettenblatt vermisst. Du kannst deinen Vorbau umdrehen, dann kommst du noch etwas tiefer. Ich fahre meinen Rotwild-Vorbau auch mit dem Winkel nach unten.

@Deichfräse
Mehr Bilder nach der Fertigstellung!
 
Klar doch, wird gemacht! Nächste Woche kommt ja auch extrem gutes Fotowetter.

Hier im Flachland bin ich mir etwas unschlüssig mit 2-fach-Kurbel. Auf ebener Strecke kurbel ich da schon ganz gern mal eine große Übersetzung - ersetzt sozusagen den fehlenden Anstieg...:lol:
Mal schauen, was die Praxis dann so zeigt. Runterrüsten kann ich dann immer noch.
 
Für den Edge 800 gibt es eine Montageplatte, die auf dem Lenker oder auf dem Vobau montiert werden kann. Ich habe meinen auch auf dem Vorbau.
Fraglich nur, ob die Aufnahme auch für den Oregon passt? Auflegen, 90° Drehung, einrasten, fertig...
Falls ja, wäre das ja auch eine Möglichkeit.

Ah - klingt interessant - hättest du zufällig einen link für mich, bitte?
 
Hallo,

endlich ist fertig, mein C1. Die Sattelstütze (hat am längsten gedauert) und den Umwerfer mußte ich neu Kaufen, der Rest ist von meinem alten Bike



Besonders gefällt mir, wie meine X9 zum Rotwild Lackdesign paßt.





Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
.............Jetzt bin ich aber nicht mit dem vom Hause aus eingebauten Dämpfer zufrieden, da er mir (180 cm, 80 Kg nackt, was ihr aber nicht sehen wollt,:D) zu sehr wegsackt bei Wheele-versuchen oder ähnlichem.
Ich habe 16,5 Bar drauf, Plattform eingeschaltet, ca. 25% Sag.........

Hm, seltsam.
Das kann ich eigentlich nicht gestätigen.
Jedoch scheinst du dein Bike anders abzustimmen als ich:

- bei 75kg (mit Ausrüstung) fahre ich 180psi
- macht etwa 30% sag

1. Aber vieleicht macht dein Mehrgewicht in Verbindung mit einer gekröpften Sattelspitze was aus?
2. Wieviel Federweg bist du bisher gefahren?
3. Wieviel federweg nutzt du auf deinen Hometrails aus?


Von Hause aus sollte es eigentlich nicht weg sacken.
Du könntest ggf. noch das hier machen:
http://www.mtb-news.de/forum/showth...+DHX+Air+Tuning+f%FCr+mehr+mittleren+Federweg
 
Zurück