Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hmm - interessant. Ich hab keinen direkten vergleich - meine louise bat hat auch carbonhebel. Ich bin zufrieden mit dem druckpunkt, aber wie gesagt, hab keinen vergleich. Ich find auch die ergonomie von den magura carbonhebeln sehr gut.

Ich hab mir aber auch schon die neue xtr bremse angesehen und muss sagen, die schaut seeeehr gut aus!

Naja, sooo viele wünsche....
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich habe eine Marta und mehrer Marta SL und der Hebel hat sicherlich null Einfluß auf den Druckpunkt. Den Druckpunkt beeinflussen hier Material-Toleranzen, Befüllung und Entlüftung.

Die Hebel unterscheiden sich eher in der Haptik und dem damit einhergehenden Gefühl am Griff. Der Carbongriff vermittelt ohne Handschuhe, ein wesentlich angenehmeres Gefühl.

Auch sind meiner Erfahrung nach die Carbonhebel stabiler, wenn man mal im Gelände einen Abflug macht. Alu verbiegt dabei sehr leicht und ist nur noch Schrott. Anders verhält es sich auf Asphalt, denn da schabt bei Bodenkontakt recht schnell die Spitze des Carbonhebels ab.
 
Na ja, ich kann zwei Louises von 2007 direkt miteinder vergleichen.
Die Carbonhebel sind weicher und fühlen sich nach schlechterem Druckpunkt an.

Und ja, sie sind beide sauber entlüftet und ich kann das jetzt schon 4 Jahre beobachten.
Die Carbonbremse war auch schon bei Magura, erfolglos.

Der Veruch einfach mal den hebel zu tauschen bestätigte meine Einschätzung.

Ist vielleicht davon abhängig, was man von der Bremse verlangt.
Mir hatten die Maguras im Laufe der Zeit den Bumms verloren.
Da hab ich 2010 auf Shimano umgeschwenkt.
Die Louise fahre ich an anderen Bikes jetzt weiter.
 
N'Abend!

An meinem X2 sind noch die original Tricon-Laufräder mit Nobby Nics in 2.4 dran und nun stehen so langsam neue Reifen an.

Falls ihr auch noch auf diesem LRS unterwegs seid, was fahrt ihr so für Reifen-Kombinationen?
 
Habe zwar Hoops, jedoch fahre ich Maxxis Larssen TT 2,35 und auf dem anderen Satz Fat Albert 2.4. Sind die Larsen runter werde ich wohl auf Mountain- oder X-King umsteugen. Der X-King 2.4 auf dem Hardtail rannte (rennt) wie verrückt und hatte einen traumhaften Rollwiderstand im Vergleich zu den beiden anderen.
 
ich kann die rubberqueen 2,2 empfehlen - hab wirklich lange hin und her überlegt, ob mk oder rq, nach gutem zureden und überzeugenden argumenten hab ich dann die rq genommen und bin komplett begeistert!:daumen:
grip vs. rollwiederstand sind absolute spitzenklasse und sind für den allmountain einsatz genau richtig. x-king ist denk ich unterdimmensioniert bzw. max. am hintrrad. da würd ich aber doch eher den mk in 2,4 nehmen.

gruss tom
 
ich kann die rubberqueen 2,2 empfehlen - hab wirklich lange hin und her überlegt, ob mk oder rq, nach gutem zureden und überzeugenden argumenten hab ich dann die rq genommen und bin komplett begeistert!:daumen:
grip vs. rollwiederstand sind absolute spitzenklasse und sind für den allmountain einsatz genau richtig. x-king ist denk ich unterdimmensioniert bzw. max. am hintrrad. da würd ich aber doch eher den mk in 2,4 nehmen.

gruss tom


An die habe ich auch schon gedacht. Eventuell auch an die Kombi RubberQueen vorne und MountainKing hinten. Ich frage mich nur ob in 2.4 oder 2.2, weil die Tricon-Felge ja nicht all zu breit ist mit ihrer 19,6er Maulweite.
 
ich hab die 2,2er auf einem crossmax st lrs und das passt. die 2,4er ist vom aufbau etwas anders, steifere karkasse usw. = höherer rollwiederstand und du wirst auch mit der 2,4er raltiv wenig freiraum im hinterbau haben = bei matschfahrten wirds eventuell ein wenig zäh beim treten.


ich hab auch eine frage an die x1 fahrer bzgl. bremsleitungslänge - weiss wer zufällig auswenidg wie lange die bremsleitungen mind. sein müssen? geht sich eine 70cm leitung vorne und eine 140cm leitung hinten aus oder wirds etwas kurz?

würd natürlich selbst messen, nur hab ichs gerade nicht griffbereit.

besten dank und gruss tom
 
Hi!

Merci, also ich habe die Standartvariante...

Was ich meine, hab das mal in dem Bild hier versucht zu erklären...
Das unten (eingekreiste) bei dem Pfeil, das ist ein Miniloch, da geht die Luft raus...also bei diesem kleinen Gummiteil was dann mit ner Schraube geschloßen wird.
Das ist jetzt aber nicht das was du mit Luftkammer meinst oder?

Und mir geht es, siehe das Bild, jetzt nur um das Federbein, gibt es da noch Unterschiede? (also wie gesagt, gleiche Länge)

was meinst du jetzt eigentlich mit "federbein"?
 
Hi,

Heißt es nicht Federbein?
Was ist den das "Fachwort" dafür?

Trivialumschreibung: Oben ist der Dämpferkörper (Luft) und unten (Öl) das "Federbein"

PS: Frage hat sich aber schon geklärt soweit :)
 
Hallo liebe Rotwild Ritter :)

ich bin neu in diesem Forum und deshalb auch nicht sicher ob folgendes in diesem Thread richtig ist :confused:

ich such ein Rotwild R.E1 Edition aus dem Jahre 2009.

vlt. kenn einer ja jemanden der zufällig eines verkaufen will :D

oder meint Ihr ich soll lieber in diversen Rotwild shops danach fragen?

is der Preis von ca. 1300 € - 1700 € realistich für das o.g. Bike?

im vorraus schon mal Danke an die ,die mir helfen können

mit freundlich Grüßen

Simon Klein
 
Seit einem Jahr fahre ich die Reifenkombi v/h Baron 2.3/RQ 2.2 und bin damit sehr zufrieden und kann diese Kombi für ein X1/X2 sehr empfehlen.

@Tom4
Die Bremsleitungslänge bei meinem X1 in größe M ist bei ca. 165cm, soweit ich das noch richtig im Kopf habe. Hatte diese vor ein paar Wochen mal gemessen.
 
Hallo liebe Rotwild Ritter :)

ich bin neu in diesem Forum und deshalb auch nicht sicher ob folgendes in diesem Thread richtig ist :confused:

ich such ein Rotwild R.E1 Edition aus dem Jahre 2009.

vlt. kenn einer ja jemanden der zufällig eines verkaufen will :D

oder meint Ihr ich soll lieber in diversen Rotwild shops danach fragen?

is der Preis von ca. 1300 € - 1700 € realistich für das o.g. Bike?

im vorraus schon mal Danke an die ,die mir helfen können

mit freundlich Grüßen

Simon Klein


Ein 2009er wird sicherlich schwer. Wenn es aber zur Not auch mit einem 2010er geht: http://s-tec-essence.eshop.t-online...oducts/R.E1FS2010/SubProducts/R.E1FS2010-0002
 
Baron2 ,3/ Queen 2,2 ist scher eine gute Empfehlung.

@ Meta Baron:
Vielleicht gibtst du vorher mal eine kurze Info:
wo fährst du?
auch im Winter?
Suchst du nur für den Sommer?
Wie schätzt du deinen Fahrstil ein?

So bekommst du noch eher eine aussagekräftige Antwort.
 
Seit einem Jahr fahre ich die Reifenkombi v/h Baron 2.3/RQ 2.2 und bin damit sehr zufrieden und kann diese Kombi für ein X1/X2 sehr empfehlen.

@Tom4
Die Bremsleitungslänge bei meinem X1 in größe M ist bei ca. 165cm, soweit ich das noch richtig im Kopf habe. Hatte diese vor ein paar Wochen mal gemessen.

besten dank - verdammt dann müsste ich die leitung erneuern und das wollte ich mir ersparen
muss nochmal in mich gehen, ob es den aufwand wert ist, das ich die bremse wechsle!

gruss tom
 
Ich hatte gerade die einschlägigen www.s-tec-sports.de, www.fun-corner.de, www.otto-bikes.de bzw. www.r-wild.de (ist der gleiche Händler) und www.schaltwerk-bikes.de angeschaut. Von einem 2009 keine Spur. Da hilft nur die Händlerliste auf der Rotwild Homepage abzutelefonieren. Die größten dürften aber oben schon genannt sein. Aber vielleicht hilft ja da auch noch mal ein Anruf, da evtl. das Wunschmodell nicht online angeboten wird, aber doch noch eins da ist. Bei S-tec stehen wesentlich mehr Räder rum, als Online angeboten werden. Die haben auch viele auch alte Rahmen, auf denen man noch ein Bike aufbauen könnte.
 
Ich hatte gerade die einschlägigen www.s-tec-sports.de, www.fun-corner.de, www.otto-bikes.de bzw. www.r-wild.de (ist der gleiche Händler) und www.schaltwerk-bikes.de angeschaut. Von einem 2009 keine Spur. Da hilft nur die Händlerliste auf der Rotwild Homepage abzutelefonieren. Die größten dürften aber oben schon genannt sein. Aber vielleicht hilft ja da auch noch mal ein Anruf, da evtl. das Wunschmodell nicht online angeboten wird, aber doch noch eins da ist. Bei S-tec stehen wesentlich mehr Räder rum, als Online angeboten werden. Die haben auch viele auch alte Rahmen, auf denen man noch ein Bike aufbauen könnte.



okay dann werde ich mal rumtelefonieren =)

vielen danke für die mühe :)
 
Das E1 Edition 2009 hatte einen Listenpreis von 6190,-€.
Insofern sind Deine Preisvorstellungen von 1300-1700,-€ übertrieben optimistisch.
 
@ RockyRider
Zu meinen Hausrunden am nördlichen Rande des Ruhrgebietes bin ich erstmal ca. 18 km auf Asphalt und Feldwegen unterwegs, bevor es dann ins Gelände geht. Da wird das x2 dann aber artgerecht bewegt. Auch bei Regen, weniger bei Schnee. Sehr viel bin ich aber auch im Hunsrück und an der Mosel unterwegs, manchmal auch Sauerland oder Schwarzwald. Mein Fahrkönnen ist eher so lala, aber auch nicht unterirdisch. Ich suche einen Reifen, der ähnlich gut rollt wie der NN aber vielleicht ein bisschen mehr Kurvengrip hat, eine gute Allround-Kombi halt. Insgesamt interessiert mich einfach auch mal, was andere x1/x2-Fahrer, die auch ähnlich breite Felgen wie die Tricon-Felgen fahren, so an Reifen drauf haben.
 
@ RockyRider
Zu meinen Hausrunden am nördlichen Rande des Ruhrgebietes bin ich erstmal ca. 18 km auf Asphalt und Feldwegen unterwegs, bevor es dann ins Gelände geht. Da wird das x2 dann aber artgerecht bewegt. Auch bei Regen, weniger bei Schnee. Sehr viel bin ich aber auch im Hunsrück und an der Mosel unterwegs, manchmal auch Sauerland oder Schwarzwald. Mein Fahrkönnen ist eher so lala, aber auch nicht unterirdisch. Ich suche einen Reifen, der ähnlich gut rollt wie der NN aber vielleicht ein bisschen mehr Kurvengrip hat, eine gute Allround-Kombi halt. Insgesamt interessiert mich einfach auch mal, was andere x1/x2-Fahrer, die auch ähnlich breite Felgen wie die Tricon-Felgen fahren, so an Reifen drauf haben.
 
Leitung verlegen, Dämpfer Luft raus, komplett Einfedern und gucken dass die Leitung nicht ans Tretlager kommt.
Am Lenker halt so lang, dass sie bei Lenkereinschlag nicht abreist.
Messen isse Quadsch...
 
Zurück