Ich danke Euch allen ersteinmal für Eure Ausführungen. Denke ich kann mit dem Lack leben, solange nicht wirklich Daumennagelgrosse Stücke rausplatzen. Ansonsten ...
Bekommt man die Aufkleber nachbestellt?
Dann könnte man (Ich) bei zu schlimmer Auswirkung auch den Lack runterholen (LB lässt grüssen

).
Noch eine Frage bezüglich der C1/2 und R1/2 Fahrer hier. Mein Anforderungsprofil ist :
50 % Waldwege / Forstautobahnen / querfeldein (hier dann gerne Touren um die 40 - 80 km)
30 % Mittelgebirge bis S2 (3 teilweise)
20 % Hobbyrennen (Marathons, ab und an 12h Rennen usf.)
Bin leider nicht so der Landschaftstyp auf dem Radel (immer erst wieder, wenn ich absteige) beim Fahren sind meistens die guten Vorsätze von wegen langsam und Natur anschauen vergessen
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen R und C serie? Ich persönlich tendiere eher zum R1, jedoch sehe ich das Alter und damit auch die etwas gesetztere Haltung zum Radeln auf mich zu kommen (sprich Tourenorientierung wird wohl stetig steigen), was dann ja eher zu den C (Klassen) passen würde. Federweg brauche ich nicht mehr als 120 mm, alles darüber wäre bei uns wohl etwas überdimensioniert. Schwierig, schwierig.
Probefahrten werden mit beiden Klassen gemacht, habe ich schon mit meinem Händler gesprochen, er würde Testbikes organisieren.
Welches denkt ihr mit euren Erfahrungen der entsprechenden Räder?