Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
dass der Lenkwinkel durch die größere Einbaulänge etwas flacher wird.
Das war mein Hintergedanke.
Und dass die Gabel etwas steifer ist, als eine 32 Fox :)
Wenn es aber gut geht, darf ich bald das 2012er E1 mal testen, danach wird es vermutlich eh schwer noch mal auf was anderes umzusteigen...
 
ich meinte eigentlich das "160mm nicht freigegeben".
denkst du, dass der rahmen deshalb bricht, obwohl er doch vorne rum sanfter behandelt wird.

E1 und X1 sind 2 verschiede Baustellen:

E1 geht runter und greade aus wie hölle.
X1 ist wendiger und mag lieber mal hoch.

ich fahre aber auch fast alles mit dem e1
 
Achso.
Hatte bei Rotwild nachgefragt, ob ich in mein X1 auch für eine 160er Federgabel freigegeben ist. Die verneinten dies damit, dass der Steuerkopfbereich dafür nicht ausgelegt ist. Erst mit den Taperd die es ab 2011 gibt.
Und bevor mir die Garantie erlischt, lass ich das mal lieber...

Das muss ich eben austesten, wie weniger wendig das 2012er E1 gegenüber meinem X1 ist.
Wobei ich von meinem X1 zu einem 2011er E1 keinen großen Unterschied in sachen Wendigkeit feststellen konnte. Aber da ja 2012 der Radstand noch mal länger wurde, will ich das erst einmal selber testen.
 
Achso.
Hatte bei Rotwild nachgefragt, ob ich in mein X1 auch für eine 160er Federgabel freigegeben ist. Die verneinten dies damit, dass der Steuerkopfbereich dafür nicht ausgelegt ist. Erst mit den Taperd die es ab 2011 gibt.
Und bevor mir die Garantie erlischt, lass ich das mal lieber...
liegt wahrscheinlich mit daran dass für den benötigen grösseren Durchmesser des unteren Steuersatzlagers kein platz vorhanden ist für ne Taperdgabel .
 
Die Gabel ist beim 2011er R.X1 nicht das Problem. Eine tapered Gabel, wenn sie denn reinpassen würde, würde das Bike auch nicht 160 mm verträglich machen. Es ist der filigraner ausgeführte Knotenpunkt von Steuer-, Ober- und Unterrohr, der dem Einbau einer Gabel mit mehr Einbauhöhe im Weg steht.

Und mehr Einbauhöhe kann den Steuerrohrbereich schon mehr belasten. Ich hatte mal ein 80 mm Bike mit einer 100 und später 108 mm Gabel versehen, und damit war zum Beispiel kein Freihändigfahren mehr möglich, da dann der ganze Steuerrohrbereich samt Gabel sich verwunden hat und in Schwingung geriet. Es fehlte halt ein Teil des üblichen Drucks auf das Vorderrad. Das wird zwar beim R.X1 nicht so ausgeprägt oder merklich sein, da der Rahmen stabiler als bei meinem damaligen Racebike ausgeführt war, aber auch hier wird es mitunter zu Mehrbelastung kommen.
 
Ich denke auch, dass durch das 2011er eingeführte Tapered Steuerrohr die Lenkkopfsteifigkeit viel größer wurde und die beim 2010er einfach nicht hoch genug ist.

Als ich letztes Jahr mal einige Tage das 2011er E1 testen konnte und danach wieder auf mein X1 stieg, fühlte sich vorne erst mal alles etwas schwammig an. Nach ein paar Touren ging es dann wieder.
Die Lenkkopfsteifigkeit war durch die Steuerrohr/Gabelkombi bei meinem X1 gegenüber dem E1 schon fühlbar weicher.
 
...........Die Lenkkopfsteifigkeit war durch die Steuerrohr/Gabelkombi bei meinem X1 gegenüber dem E1 schon fühlbar weicher.

Das E1 hat ja auch 36er Standrohre mit 20mm Steckachse.
Der Lenkkopf alleine wird den Kohl nicht fett machen.
Ich würde mir eine 160er Gabel einbauen.

a) von 10mm mehr Federweg gehen ca. 3mm im sag verloren
b) die restlichen 7mm liegen doch schon fast im Bereich von neuem und abgefahrenem Reifen

Ich denke, hier wird ein Problem hervordiskutiert was keins ist.
 
Hi,

habe folgende Aufnahme im Netz gefunden:

Sieht fast aus, als wäre da ein C1er mit der neuen Dämpferanlekung zu sehen - des weiteren könnte man mutmaßen, dass das eine 29er Version ist, da ein "kleiner" Knick vorne zu sehen ist... was denkt ihr?

Grüße
Knaller2010:D
 
Hi,

habe folgende Aufnahme im Netz gefunden:

Sieht fast aus, als wäre da ein C1er mit der neuen Dämpferanlekung zu sehen - des weiteren könnte man mutmaßen, dass das eine 29er Version ist, da ein "kleiner" Knick vorne zu sehen ist... was denkt ihr?

Grüße
Knaller2010:D

Na wenn das ein 29er ist, dann ist es ja endlich mal eines, dass nicht aus sieht wie ein Puky-Rädchen, und ich könnte mich vielleicht tatsächlich mal zu einem "Riesenrad" durchringen.
Geometrie gefällt mir auf jeden Fall. :daumen::daumen:
 
Interessant, dürfte tatsächlich ein R.C1 sein, da man es auf dem Unterrohr noch recht gut lesen kann! Wenn es ein 29er sein sollte, dann wäre zumindest die optische Hürde genommen, da die 2012er 29' Modelle für mich einfach inakzeptabel waren. Möglich wäre aber auch, dass es eine 650b Version ist, denn dafür muß man keine Rahmen unschön verbiegen, um den Federweg unterzubringen.
 
Hi,

habe folgende Aufnahme im Netz gefunden:

Sieht fast aus, als wäre da ein C1er mit der neuen Dämpferanlekung zu sehen - des weiteren könnte man mutmaßen, dass das eine 29er Version ist, da ein "kleiner" Knick vorne zu sehen ist... was denkt ihr?

Grüße
Knaller2010:D

Auch Scott verlegt den Dämpfer beim neuen 2013er Genius unters Unterrohr.
Welche Vorteile bringt das eigentlich, gegenüber den "alten"C-Modellen, oder hängt das auch mit den neuen Größen 650B/29er vs 26er zusammen ?

Gruß
Thomas
 
Ich vermute mal, die Umstellung auf die andere Wippe mit dem Dämpfer unterm Unterrohr ist rein designmäßig geschuldet, weil mittlerweile schon eine gewisse 'Vereinheitlichung' unter den Bikes entstanden ist.

Die Wippe bei Rotwild scheint mir aber schon recht kurz geraten, was dazu führt daß die Dämpferarbeitsgeschwindigkeit viel größer werden wird gegenüber vorher, fast so groß wie früher bei den Eingelenkern. Bei den Eingelenkern sind leider deshalb viele Dämpfer vorzeitig kaputtgegangen.
 
...aus meiner "Quelle" konnte ich erfahren, dass es sich um ein 29er handelt - es wird definitiv NUR noch 29er C-Modelle geben...
Xer NUR noch in 26 und R in 26 und 29...
650er gibt es für das E1er!
Wollt ihr mehr Fotos?
Grüße
Knaller2010:D
 
:D:D:D danke für die Blumen - ok ok vielleicht liegst Du gar nicht so falsch in Deiner "Quellenforschung"...;)

Hier die Pics:
C HT 29


E1 650B


R2 29 HT


R2 29 FS (R1 26er werden mit alter Dämpferansteuerung abverkauft)


und natürlich das X in 26


Grüße vom "Folterknecht":D:D:D:D

Danke Dir, aber leiter für mich nix dabei, was mich schwach werden läst.

Gruß Thomas
 
Sagte ich ja schon einmal. Rotwild goes Mainstream. Erst wurde XLS-System geopfert. Jetzt das ALS. Dafür gibt es jetzt Dämpfer unterm Oberrohr oder seit dem R.C1/C2 FS parallel zum Sitzrohr, so wie 99% der Bikes auf dem Markt. Aber vermutlich ist es das, was die Masse will und letztendlich Volumen bringt. Macht die Marke aber auch ein Stück beliebig. Schade!
 
Zurück