Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo,

gute Idee mit der Teileliste. Hab ich bei mir im Fotoalbum drangehängt. Mein RR.2 lommt auf knappe 9,3 kg fahrbereit. 1 kg abzunehmen ist schon ganz schön schwer. Ich hab schon kaum Ideen 300 g runter zu kriegen :(. Komfort und Haltbarkeit ist mir wichtig und so fährt es und fährt, .... .

Wenn einer gute Ideen hat....:ka:

Hab schon einen Tubeless kit hier liegen. Eggbeater will ich nich, Speedneedle weiß ich nich, .... :ka::heul:.

Vielleicht kann mich einer von Euch wieder auf Linie bringen.

Gruß aus Olfen.

Hi,
die Pedale sind halt relativ schwer... (Eggbeater sind bedeutend leichter, aber sehr anfällig - Lager/Feder.. fahre selbst die 4ti)
was noch was bringt ist der Austausch der Schrauben...
Tausche alle Bremsbefestigungsschrauben gegen Titanschrauben, Kralle-schraube kannst Du Alu nehmen.
Milch lass ich persönlich die Finger weg, gibt eine unsägliche Sauerei... dann lieber 100g mehr.
So kriegst Du noch ein paar Gramm runter...:cool:
 
Mein R.R1 bringt es fahrfertig auf 9,7 Kg,bei der Rahmengröße "M"

RotwildR.R1-HT004.JPG
 
Servus,

bin auf der Suche nach einem neuen Bike für mich hier auf Rotwild gestoßen.
bzw. nach dem Tip von Alex ich soll doch mal hier rein schauen.
echt schoöne Räder muss mann sagen, gerade hier das R1 und das R2.

Wie ist das eigendlich mit der Farbe bei Rotwild, gibts zb. beim R1 2010 nur ein Design(Farbe), oder hat man die auswahl zwisch 2 oder mehr Designs??

Ich glaub die 2009 Designs gefallen mir um einiges besser, weil hier in dem beitrag vor mir das ist das R1 von 2009 oder??
und das R2??

gibts noch modelle von 2009 bei den Händlern oder siehts da schlecht aus und ist das Rabatt mässig auch noch was drin??

Mfg Daniel :daumen:
 
Hallo und willkommen im Rotwild-Forum!

Die Design`s sind bei Rotwild fest vorgegeben. Jede Richtung von CC bis DH hat feste Farben.
Das R.R1 ist 2010 nicht mehr ganz so weiß wie letztes Jahr. Auch das R.R2 ist jetzt schwarzer als 2009.

Bei www.rotwild.de kannst du dir die aktuelle Rotwild-Linie anschauen. Sie wurde für 2010 optisch und auch technisch erneuert/verändert.
Auf dem Service-Portal von Rotwild siehst die auch die älteren Modelle von 2009, 2008 usw.. Klick: hier
Bei Rotwild gibt es beinahe jedes Modell auch als Rahmen-Set, so dass man sich sein Traumbike auch individuell aufbauen lassen kann. Preise für die Rahmen stehen auch in der Preisliste.

2009er Bikes und Rahmen sind ebenfalls noch vorhanden. Geh zu deinem Händler des Vertrauens und der kann dich über die aktuellen Modelle und über die Verfügbarkeit von älteren Modellen gut beraten.
Jeder bei Rotwild registrierte Händler hat Einblick in eine Verfügbarkeitsliste. Natürlich lässt sich da preislich auch was machen. Einfach fragen.

Gruß, Jürgen
 
Servus,

Wie ist das eigendlich mit der Farbe bei Rotwild, gibts zb. beim R1 2010 nur ein Design(Farbe), oder hat man die auswahl zwisch 2 oder mehr Designs??

Ich glaub die 2009 Designs gefallen mir um einiges besser, weil hier in dem beitrag vor mir das ist das R1 von 2009 oder??
und das R2??

gibts noch modelle von 2009 bei den Händlern oder siehts da schlecht aus und ist das Rabatt mässig auch noch was drin??

Mfg Daniel :daumen:

Hi Daniel,

- gute Entscheidung -:daumen:

angeboten wird "nur" jeweils ein Design pro Jahr. Die Vorjahresmodelle sind noch erhältlich - ich habe mir gerade ein 2009 R.R1 FS zugelegt... der Preis war echt heiß...
Du findest ziemlich viel Infos auf Rotwild.de über aktuelle und Vorjahresmodelle.
Schau mal drauf und poste alle weiteren Fragen in diesem Forum - hier gibt es wirklich gute Tipps...

Greetz
Knaller
 
Generell kann man sagen, dass es die Rotwild Bike nur in einer Farbe gibt. Ausnahme sind die Team Bikes von Topeak Ergon und Fiat Rotwild. Zudem gab es 2009 das R.E1 alternativ in schwarz/rot oder weiß/rot. Auch gab es 2009 die langhubige Variante des R.C1 FS in schwarz/grau.

Früher, vor der Einführung von den Carbon Rahmen war es sehr strikt.:
- weiss -> Race
- silber bzw. grau -> Tour
- schwarz -> Freeride
- rot -> Team
Heute kann man das nicht mehr so sagen, da Carbon weitestgehen naturbelassen bleibt und somit diese farbliche Kategorisierung nicht mehr funktioniert.

Gruß
Thomas
 
Mittlerweile gibt es so gute und haltbare Teile um ein Hardtail auf haltbare 8,5-9 Kilo zu bekommen. Ich schone mein Bike definitiv nicht. Wie du siehst du muss das Ding bei mir im Winter bei Schnee und Matsch, durch Rennen und in den Bergen sein Dienst leisten. Und das wirds genauso gut auch noch mit 8,5 Kilo. ;)

Deine Liste kommt mir allerdings ein bisschen komisch vor, hast du alle gewogen und aufgelistet?

- Gabel ist doch eigentlich gute 100 Gramm leichter?
- Vorbau - Syntace F99 plus Titan - unter 100 Gramm
- Kettenstrebenschutz wiegt unter 20 Gramm, siehe mein Album
- Grip-Shift wiegt keine 300 Gramm - ca. 200 Gramm
- Kette - Dura-Ace 7900 - ca. 240 Gramm
- Reifen mit Milch fahren - pro Reifen anstatt 110 Gramm - ca. 50-60 Gramm
- Pedale - evtl. Eggbeater - ca. 160-200 Gramm oder XTR mit Titanachse - knapp 300 Gramm
- Hast du die Kurbel in der Rechnung vergessen?
- Sattel - Wenn dir der SLR passt müsste dir auch der Speedneedle passen - normal unter 100 Gramm

Danke. Hab so einen Anschubser gebraucht. Bin jetzt aus dem Winterschlaf erwacht. Mal sehen was noch draus wird.

Bin erstmal in der Keller und hab bereits 2 Sachen geändert - die liegen schon seit November :geschenk::

Tune Schnellspanner ans RR:



und den allseits beliebten Flaschenhalter ans MTB:



Hab heute mal nachgewogen: Rennrad Rotwild S2 jetzt 7,1 kg; RR2 HT aktuell 9,2 kg (sind auch noch Rocket Ron drauf, die leichter als die RK sind)

Zum weiteren Tunen: Tune Sattelstütze "Starkes Stück" und Speedneedle würden schon 93 g bringen ....

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Exustar Pedalen?

Dann noch Tubeless und die Sache ist geritzt.:daumen:

Mal sehen.

@ Schmittler: Gabel ist 1,4 kg; Kurbel komplett 780 g; bei evtl. Abweichungen ist dann bei einen der geschätzten Werten der Wert höher. Im Zweifel der Rahmen.

Gruß aus Olfen.
 
hallo,

entschuldigt bitte das ich mich hier zwischen die tuning diskussion quetsche! aber jetzt sehe ich mir die rotwild flaschenhalter schon sehr oft und intensiv an und jetzt sehe ich die schon wieder.

deshalb meine fragen: wie gut halten die halter die flaschen und wo kann ich diese günstig + versand nach A erwerben?

so jetzt weiter mit tunen.;)

danke und bg
tom
 
deshalb meine fragen: wie gut halten die halter die flaschen

so jetzt weiter mit tunen.;)

danke und bg
tom

Hallo,

ich hoff auch, dass die halten was sie versprechen. Beim Rennrad bin ich bisher noch nie runtergefallen :D



Im Ernst, sind von Topeak und hat bei mir am Rennrad bisher 1 Jahr gehalten. Flasche sitzt satt und fest, ist aber leicht raus zu ziehen zu trinken beispielsweise ;).
 
Gewicht hin Gewicht her!
Gibt es noch andere Themen bei Rotwild?

Bekomme ja Beklemmungen wenn ich das lese, mir über den Weihnachtskeksebauch fahre und aus dem Fenster guck....................

Das Rotwild meiner Freundin wiegt über 13kg!
 
deshalb meine fragen: wie gut halten die halter die flaschen und wo kann ich diese günstig + versand nach A erwerben?

so jetzt weiter mit tunen.;)

danke und bg
tom

Diese Frage hatte ich vor ein paar Monaten auch gestellt. Habe jetzt zwei von Denen an meinem Bike und ich muß sagen, dass es bis jetzt der beste Flaschenhalter ist, den ich ausprobiert habe. Und ich habe schon einige ausprobiert. :D
Meine Erfahrungen bei MTB-Rennen: Die Flasche sitzt gut und fest und fliegt bei Wurzeltrails nicht raus. Noch ein Vorteil: Die Flaschen zerkratzen nicht so schnell und evtl. Frabe/Alu färbt nicht an den Flaschen ab, wie z.B. bein Procraft die ich hatte.
Alles in allem habe ich mich auf die Ausagen von den Mitgliedern hier im Forum verlassen und ich bin nicht enttäuscht worden.

Bezugsquelle: Wenn du Glück hast gibt`s noch welche bei Händlern, wie z.B. bei Meinem. :D Oder Rotwild hat noch Bestände, denn wenn ich richtig informiert bin sind sie 2010 nicht mehr im Programm. Kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls sind sie nicht mehr im Online-Shop von Rotwild und im Katalog auch nicht mehr.
 
Gewicht hin Gewicht her!
Gibt es noch andere Themen bei Rotwild?

Bekomme ja Beklemmungen wenn ich das lese, mir über den Weihnachtskeksebauch fahre und aus dem Fenster guck....................

Das Rotwild meiner Freundin wiegt über 13kg!

JA habt Ihr Euch das X1 jetzt zugelegt? :daumen:
Dachte Ihr seid noch am überlegen....
Rahmennummer 002, Richtig

Ach ja, immer her mit den Fotos, am Besten mit Freundin :D
 
hallo,

danke für die schnellen antworten.

ich hab die halter hier noch gefunden http://www.rad-laden.de/shop/produc...--Shuttle-Cage-Carbon-17g-Flaschenhalter.html
doch find ich halt € 49,- für einen halter, naja!
ich weiss schon das qualität halt was kostet, aber ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ein xtr schaltwerk anschrauben soll und da sind halt nochmals 100,- (bräuchte bzw. wollte ja 2 halter) doch schon happig!

lg
 
Hi,

manche 2009 waren ziemlich "black" :cool:.

Gruß

Ja, das stimmt. Die Teamrahmen habe ich mal weg gelassen. Aber nur mal so:
Die Fiat Rotwild HT R.R2 von 2008 und 2009 sind für mich vom Design noch die schönsten HT-Rahmen, die Rotwild vom Stapel gelassen hat.
Wenn ich so einen in meiner Größe bekommen würde... :love::love:
2009:

2008:
 
Diese Frage hatte ich vor ein paar Monaten auch gestellt. Habe jetzt zwei von Denen an meinem Bike und ich muß sagen, dass es bis jetzt der beste Flaschenhalter ist, den ich ausprobiert habe. Und ich habe schon einige ausprobiert. :D
Meine Erfahrungen bei MTB-Rennen: Die Flasche sitzt gut und fest und fliegt bei Wurzeltrails nicht raus. Noch ein Vorteil: Die Flaschen zerkratzen nicht so schnell und evtl. Frabe/Alu färbt nicht an den Flaschen ab, wie z.B. bein Procraft die ich hatte.
Alles in allem habe ich mich auf die Ausagen von den Mitgliedern hier im Forum verlassen und ich bin nicht enttäuscht worden.

Bezugsquelle: Wenn du Glück hast gibt`s noch welche bei Händlern, wie z.B. bei Meinem. :D Oder Rotwild hat noch Bestände, denn wenn ich richtig informiert bin sind sie 2010 nicht mehr im Programm. Kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls sind sie nicht mehr im Online-Shop von Rotwild und im Katalog auch nicht mehr.


Glaube die haben einfach nicht mit der grossen Nachfrage gerechnet, daher gibt es bei Rotwild keine mehr.

Für 2010 soll aber wieder was kommen, allerdings im neuen Design.
Egal, ich habe jedenfalls einen :aetsch:

 
hallo,

danke für die schnellen antworten.

ich hab die halter hier noch gefunden http://www.rad-laden.de/shop/produc...--Shuttle-Cage-Carbon-17g-Flaschenhalter.html
doch find ich halt € 49,- für einen halter, naja!
ich weiss schon das qualität halt was kostet, aber ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ein xtr schaltwerk anschrauben soll und da sind halt nochmals 100,- (bräuchte bzw. wollte ja 2 halter) doch schon happig!

lg

Ja, der Rad-laden.de hat auch noch welche. Über die 49 EUR habe ich auch geschluckt, aber bin halt doch schwach geworden. Gute Carbon-Flschenhalter anderer Marken kosten teilweise noch mehr.
 
Ja, das stimmt. Die Teamrahmen habe ich mal weg gelassen. Aber nur mal so:
Die Fiat Rotwild HT R.R2 von 2008 und 2009 sind für mich vom Design noch die schönsten HT-Rahmen, die Rotwild vom Stapel gelassen hat.
Wenn ich so einen in meiner Größe bekommen würde... :love::love:
2009:

2008:

Das Fiat Rotwild R2 ist wirklich schön.
Ds gibt es in 2010 gar nicht, nur die Topeak Variante, richtig?
Und die C1 gibt es in 3 Farben, Weiß, Silber und Weiß/Gold für die Mädels.
Sind allerdings keine Race Bikes.
 
nur mal ganz kurz! :eek:
ich glaub ihr habt da was falsch verstanden ICH will 2 neue flaschenkörbe!!:aufreg:
ich wollte hier keine hatz auf die letzten exemplare ausrufen!

ich glaub ich bestell mir die im rad laden doch noch geschwind!

lg
 
Sagt mal was macht eigendlich unser Ausflug und das Treffen bei Rotwild.
Gibt's da was Neues?
Wer wollte sich da nochmal kümmern. :aufreg:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück