Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Reiter hält es mittlerweile gute 2 Stunden ohne auch nur annäherndem Frieren aus, der Hirsch hat sich aber schon nach 1 Stunde mit festgefrorener Schaltung bemerkbar gemacht. :D
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Der Reiter hält es mittlerweile gute 2 Stunden ohne auch nur annäherndem Frieren aus, der Hirsch hat sich aber schon nach 1 Stunde mit festgefrorener Schaltung bemerkbar gemacht. :D

Bei mir hat auf meiner ersten Ausfahrt meine HR Bremse die "Grätsche" gemacht :eek: - Ersatzteil ist aber schon organisiert - nur VR Bremse war "interessant" :D

Greetz
 
Ach Schmittler`s R1! Ist immer wieder schön es anzusehen. Und jetzt auch mit tune Speedneedle. :daumen:
 
Hat jemand schon.das neue X1 gefahren?
Der Hinterbau ist so sensibel, dass man die neuen Gleitlager im Dämpfer spürt.
Hat jemand schon am Dämpfer Nadelleger verbaut?
Die gibt es irgendwo, aber wo?
 
NA Du hast ja ein sensibeles Popöchen :D
X1 Fahrer gibt's hier glaube ich erst 2

Das Bike ist für meine Freundin.
Bei 63kg (mit Ausrüstung) ist ein sensibler Hinterbau schon erforderlich.

Ist mir aufgefallen, als ich den Dämpfer lose hatte und eingefedert habe.
Die Zugstufe war zu schnell, das Einfedern leichter.

Man spürt es schon deutlich.

Der Rahmen hat übrigens die Nr 0002, wer hat denn da die Nr 0001 erwischt?
 
Hat jemand schon.das neue X1 gefahren?
Der Hinterbau ist so sensibel, dass man die neuen Gleitlager im Dämpfer spürt.
Hat jemand schon am Dämpfer Nadelleger verbaut?
Die gibt es irgendwo, aber wo?
a) sind es Niro Industrielager die verbaut sind und keine Gleitlager :)
b) Ghost im neuen AMR und Spezi. im neuen Stumpi verbauen Nadellager im Dämpferauge,anscheinend wie beim AMR laut Bike ein verbessertes Ansprechverhalten, ob das jetzt nur an den Nadellager im Dämpfer liegt oder an der überarbeiteten Kinematik :confused:
 
Das Bike ist für meine Freundin.
Bei 63kg (mit Ausrüstung) ist ein sensibler Hinterbau schon erforderlich.

Ist mir aufgefallen, als ich den Dämpfer lose hatte und eingefedert habe.
Die Zugstufe war zu schnell, das Einfedern leichter.

Man spürt es schon deutlich.

Der Rahmen hat übrigens die Nr 0002, wer hat denn da die Nr 0001 erwischt?

0002 cool, fast das Erste :daumen:
glaube es gab hier noch die 007 und 010.
Somit hat Rotwild noch nicht mehr als 10 Bikes geliefert.:lol:
Wenn Ihr weiter fleissig die Rahmennummern angebt, wenn Ihr Eure neuen Schätzchen hier vorstellt, können wir (clever wie wir sind) ja den X1 Verkaufserfolg herleiten :D
 
Hey Rotwilderer,

mein Händler hat das Rotwild X1 mit der Nummer 001 im Laden stehen... :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
0002 cool, fast das Erste :daumen:
glaube es gab hier noch die 007 und 010.
Somit hat Rotwild noch nicht mehr als 10 Bikes geliefert.:lol:
Wenn Ihr weiter fleissig die Rahmennummern angebt, wenn Ihr Eure neuen Schätzchen hier vorstellt, können wir (clever wie wir sind) ja den X1 Verkaufserfolg herleiten :D
Laut meiner Quelle :D geht das X1 beinah sogut weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.
Wir tun hier auch einiges um den Verkauf anzukurbeln :blah:
 
Logo hat der Hinterbau Industrielager!
Es sind Industrielager ohne Kugelkäfig mit (zu) wenig Fett.
Ob es A2 ist, kann man anhand der Aufschrift nicht erkennen.

Ich spreche aber von den Gleitlagern im Dämpfer.
 
Die Lager sind für drehende Bewegungen bestimmt.
Die Fettmenge wird darauf abgerichtet.
Meist wird sie bei der Herstellung nur von einer Seite aufgebracht, verteilen soll sie sich durch die Drehbewegung.

Unser Hinterbau dreht sich aber nicht, er pendelt nur, das Fett wird nicht verteilt.

Kondenswasser genügt um die Lager zu zerstören.
Meine Hinterbaulager sind alle am Rost krepiert.

Also nimmt man die Staubkappe ab und füllt die Dinger mit Fett.
Seitdem fahre ich meine Lager schon 3 Jahre, auch im Winter.
 
Danke! Wiegt jetzt knapp 9,6 kg. Kannst ja meine Teileliste im Album anklicken, dann weißt du Bescheid. Gucken wir mal was im Laufe des Jahres kommt, angepeilt sind noch ein gutes Kilo weniger. :love:

Hallo,

gute Idee mit der Teileliste. Hab ich bei mir im Fotoalbum drangehängt. Mein RR.2 lommt auf knappe 9,3 kg fahrbereit. 1 kg abzunehmen ist schon ganz schön schwer. Ich hab schon kaum Ideen 300 g runter zu kriegen :(. Komfort und Haltbarkeit ist mir wichtig und so fährt es und fährt, .... .

Wenn einer gute Ideen hat....:ka:

Hab schon einen Tubeless kit hier liegen. Eggbeater will ich nich, Speedneedle weiß ich nich, .... :ka::heul:.

Vielleicht kann mich einer von Euch wieder auf Linie bringen.

Gruß aus Olfen.
 
Mittlerweile gibt es so gute und haltbare Teile um ein Hardtail auf haltbare 8,5-9 Kilo zu bekommen. Ich schone mein Bike definitiv nicht. Wie du siehst du muss das Ding bei mir im Winter bei Schnee und Matsch, durch Rennen und in den Bergen sein Dienst leisten. Und das wirds genauso gut auch noch mit 8,5 Kilo. ;)

Deine Liste kommt mir allerdings ein bisschen komisch vor, hast du alle gewogen und aufgelistet?

- Gabel ist doch eigentlich gute 100 Gramm leichter?
- Vorbau - Syntace F99 plus Titan - unter 100 Gramm
- Kettenstrebenschutz wiegt unter 20 Gramm, siehe mein Album
- Grip-Shift wiegt keine 300 Gramm - ca. 200 Gramm
- Kette - Dura-Ace 7900 - ca. 240 Gramm
- Reifen mit Milch fahren - pro Reifen anstatt 110 Gramm - ca. 50-60 Gramm
- Pedale - evtl. Eggbeater - ca. 160-200 Gramm oder XTR mit Titanachse - knapp 300 Gramm
- Hast du die Kurbel in der Rechnung vergessen?
- Sattel - Wenn dir der SLR passt müsste dir auch der Speedneedle passen - normal unter 100 Gramm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück