Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich habe am 22.11.2008 in diesem Forum unter "Was haltet ihr vom neuen Rotwild ?" kurz wie folgt berichtet. Vielleicht kannst du etwas damit anfangen:

"Hallo,
ich hatte schon am 22.09.2009 die Gelegenheit, ein Ausstellungs-Rotwild RC1 FS Comp (120mm Federweg) auf einer meiner gewohnten Strecken (1.050 Höhenmeter, 22 Km, je ca 11 Km Bergfahrt und Talfahrt, überwiegend Forststraße, Maximalsteigung etwa 19 %) einen Abend lang zu fahren. Das Bike wirkt sehr harmonisch, erstmals konnte ich die in Tests einzelner anderer Bikes, wie etwa des Liteville 301, gelegentlich schon gelesene Feststellung „Man sitzt mehr im Bike als auf dem Bike“ nachvollziehen. Der Hinterbau ist auch bei offenem Dämpfer (ich hatte zeitlich keine Gelegenheit, mich mit den Einstellungsmöglichkeiten des Fox RP 23 Dämpfers richtig vertraut zu machen) erstaunlich ruhig und wippfrei. Das Mehrgewicht von gut 1,5 Kg gegenüber meinem auf knapp 10,5 Kg gewichtsreduzierten sehr agilen Rotwild RCC 0.3 (2007) war für mich auf dieser Strecke ebensowenig verlässlich bemerkbar wie der um 20 mm längere Federweg. Wirklich auffallend war, dass auch bei sehr starker Steigung trotz des nicht blockierten Federbeines praktisch keine Tendenz gegeben war, vorne aufzusteigen. Eine Absenkmöglichkeit der Gabel, wie sie beim RC1 FS Cross mit 140mm Federweg gegeben ist, habe ich nicht vermisst.

Die Komponenten selbst stehen an sich ohnehin außer Frage. Die in Tests schon gelesene angeblich präzisere Schaltbarkeit der neuen XT Rapidfire Plus Hebel gegenüber den bei meinem RCC 0.3 verbauten XTR SL-M970 Rapidfire Plus Schalthebeln war für mich nicht festzustellen. Ich hatte bei der XTR noch nie den Wunsch nach größerer Exaktheit. Meine (nicht serienmäßige) Marta SL scheint mir – soweit es die Hinterradbremse betrifft – etwas besser dosierbar zu sein als die beim RC1 verbaute Formula B24. Möglicherweise ist das aber eine Frage der Gewohnheit oder des Einfahrzustandes der Bremsbeläge oder der Bereifung (Racing Ralph auf RCC 0.3 gegenüber Coninental Mountain King auf RC1). Der auf meinem RCC 0.3 vorne montierte Schwalbe Nobby Nic vermittelt mir abwärts in schnell gefahrenen Schotterkurven mehr Grip als der Continental Mountain King.

Fazit: Wäre ich nicht ohnehin mit meinem RCC 0.3 optimal versorgt, wäre das RC1, auf dem ich mich sehr wohlgefühlt habe, ein wirklich ernst zu nehmender sehr komfortabler und dennoch spritziger Kandidat für mich, sowohl was die Alltags-Mountainbike-Tour als auch eine Alpenüberquerung betrifft. Die Verarbeitung meines Testbikes war Rotwild-typisch exzellent. Das RC1 wirkt übrigens in natura wesentlich edler als auf den Fotos.
Gruß, Martin "
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Update:

Das Rotwild für mein Mädel ist fertig:
Gewicht wie abgebildet ist 10,9kg. Aber es sollte ja auch kein Leichtbau werden.

Die Erprobungsfahrt war schon mal nicht schlecht. Ich glaub fast, ich leih mir das Bike bei einfachen Marathons manchmal aus:lol:


 
Ich liebe diesen Rahmen. Aber wenn ich diesen Sattel, bei der doch sehr sportlichen Ausrichtung, meiner Süßen zumuten würden, hätte ich in den nächsten Monaten viel Spaß mit mir selbst;) Sehr schöner Aufbau!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Familienplanung wird es Dir danken;) Ich habe auch mal ein Rad für meine Kleine aufgebaut, 5 Sättel dies und das und zum Schluss noch andere Reifen, weil hübscher!!!!!!!!
 
Habe gestern mein R.C1 FS Comp abgeholt, konnte mich bis jetzt noch für keinen Flaschenhalter entscheiden. Hat jemand eine Idee? Sollte farblich passen, außerdem nicht zu schwer sein und nicht einen Namen eines anderen Fahrradherstellers tragen (wzb Specialized).
 
Glückwunsch zum neuen Bike, da bist Du ja einer der Ersten.
Überlege mir auch das C1 zu holen, allerdings als Cross.

Schreib doch mal vom Fahreindruck Deiner ersten Ausfahrt.:daumen:
 
Frohe Weihnachten, hier die ersten Fotos von meinem R.C1 FS. Der Lenker ist getauscht in B280 (statt 220) und Ergon GX2 Griffe sind verbaut.
Fahrberichte kann ich erst nach meinem Skiurlaub liefern. Schreibt mir mal Vorschläge für einen schicken Flaschenhalter!
(Meine Funde bisher: Procraft Z-Cage Alu Flaschenhalter White Series , Schwabe Carbon Flaschenhalter g2,Tao Tacx, Blackburn Camber Cage Carbon Flaschenhalter 28g)
 

Anhänge

  • 2008-12-24 Rotwild RC1 - 09kleinjpg.jpg
    2008-12-24 Rotwild RC1 - 09kleinjpg.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 123
  • 2008-12-24 Rotwild RC1 - 07klein.jpg
    2008-12-24 Rotwild RC1 - 07klein.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 37
  • 2008-12-24 Rotwild RC1 - 03klein.jpg
    2008-12-24 Rotwild RC1 - 03klein.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 81
Außendurchmesser vom RCC0.1-Sattelrohr ist 30,7mm, was anscheinend ein ziemlich exotisches Maß ist. Einzig diese Sattelklemme passt. Kennt jemand Alternativen bzw. passen auch solche mit 30,0mm Durchmesser?
 
Erster Fahrbericht R.C1 FS: (Ich bin 1,84m, 75Kg. = Rad Größe L)
Die Sonnenstrahlen haben mich doch noch vor dem Skiurlaub raus gelockt.
Also die ersten 20Km sind gefahren. Die gutbekannte Hausstrecke, damit ich den Unterschied zu meinen Specíalized FSR erkenne. Das Bike ist super ausbalanciert. 120mm Federweg sind für mich völlig ausreichend und die Entscheidung ohne Talas und "Verstellerei" auszukommen war für mich die richtige Entscheidung. Selbst extreme Steigerungen konnte ich sitzend ohne Stress fahren. In engen Trail lässt es sich super steuern und gibt dir stets ein Gefühl der Sicherheit. Mein Händler hat mir scheinbar einen billigen Noname Kettenstreben Schutz montiert, den kann ich schon mal austauschen. Ansonsten macht das Rad einfach nur Spaß (und sieht auch noch gut aus).
 
Von meinen 3 RW Bikes die ich gefahren bin, hat mir das R.E.D. 1 von 2007 am meisten zugesagt.
Das schönste war der 4 Gelenker von 2007, die Freeride Version, RFC oder ähnlich.

Hach, leider waren die Rahmen nur schön, nicht gut. :)

Cheers.
 
Bilder einfügen geht ganz einfach: Wähle das gewünschte Bild in deinem Album aus, klicke auf "BBCode ein-/ausblenden" und kopiere eine der drei Zeilen (je nach gewünschter Bildgröße) direkt in dein Posting. Um sie lediglich zu verlinken, reicht es, den vor der Adresse stehenden URL- bzw. IMG-Befehl (dieses "[ URL ]" und "[ IMG ]") am Anfang und Ende wegzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück