Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hui, das ist ärgerlich. mach einfach den schutz wieder drauf, dann sieht mans nicht mehr ;)

immerhin bekommst du deinen kettenstrebenschutz zum waschen ab. bei mir läuft da eine strippe fürs schaltwerk lang. und der neoprenschutz ist in die aufnahme dafür integriert. das heißt, ich muss immer an der schaltung rumspielen, wenn ich waschen will. naja. wasch ich da halt nicht so viel ;)
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich könnt :heul:



Habe nach dem Waschen vergessen den Kettenschutz wieder draufzumachen. :wut:
War dummerweise 'ne recht lange und holprige Tour.
Habe auf der Strebe fast 20 solcher Einschläge
Passt auf, das Euch das nicht passiert......

Wenn es dich richtig stört, dann versuchs mal bei Rotwild. Soweit ich weiß, lackieren sie Rahmen bei Bedarf neu. Vielleicht machen sie es ja auch nur mit der Kettenstrebe. Könnte ich mir vorstellen. Schick mal ne Mail dahin. Fragen kostet nichts.
 
Ich könnt... :heul:



Habe nach dem Waschen vergessen den Kettenschutz wieder draufzumachen. :wut:
War dummerweise 'ne recht lange und holprige Tour.
Habe auf der Strebe fast 20 solcher Einschläge
Passt auf, das Euch das nicht passiert......

Wie jmr-biking schon sagte, nimm mal Kontakt mit Rotwild auf und frage sie, ob sie den Lackierservice nicht nur für ältere Räder anbieten. Wenn ja, dann schick es am Ende der Saison zu ADP und lass den Hinterbau original lackieren. Ich habe auch vor, das im Winter mit meinem RCC 09 zu machen, da am Unterrohr das Aluminium unter dem Lack blasen geworfen hat (der innenverlegte Schaltzug hat sich durch Gummistopfen und Lack gescheuert).

Alternative: Bitte ADP Dir den Originallack zuzusenden und bessere es selber aus. Nach ein paar Wochen kannst Du mit ein wenig Schleifpaste, das dann so hinbekommen, dass es kaum noch wahrnehmbar ist. Das Prozedere habe ich auch schon mal durchgemacht, nachdem mir mein Bike beim Alpencross an einem Felsen gelehnt abrutschte und über einen recht großen Bereich das Sitz-und das Oberrohr vom Lack befreite.

Einen kompletter Rahmen lackieren lassen, kostet übrigens 300 EUR. Kannst es über Deinen Händler machen oder direkt an ADP schicken.

Gruß
Thomas
 
Die ersten Macken sind die Schlimmsten:(
Aber wie schon vorher mal einer aus der Gemeinde schrieb, ist halt auch ein MTB.
Wie Acid-Driver meinte, werde schön brav den Schutz drauf machen, damit nicht noch mehr passiert und man es nicht mehr sieht.
Ärgern tut es mich trotzdem und werde wie von Euch vorgeschlagen den Rotwild Service ausprobieren.
Wusste gar nicht dass die so etwas machen.
Ruf die mal an und checke was die Möglichkeiten sind. Evtl. über Winter, wenn nicht soviel gefahren wird.

Danke noch mal für die Tips!:daumen:
 
Na ja, der Trend geht bei dir ja auch zum Drittrad, dann kannst du es auch mal verschmerzen nicht mit dem C1 zu fahren, sondern mit den anderen beiden. :D
 
AN die Bremsenexperten!!

Meine Bremse "klingelt".
Zur Vorgeschichte,nach der Tour musste ich das Vorderrad demontieren um es zu verladen, dabei wird jemand die Bremse betätigt habe, die natürlich nicht gesichert war.
Um die Bremse wieder benutzen zu können, habe ich die Bremskolben vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher zurück gedrückt. Vorderrad wieder eingebaut, nichts schleift mehr. Also heute ab in den Wald. Nach einigen Meter stellte ich fest dass das Rad bei Vibrationen "klingelt", so ähnlich als ob eine Schraube nicht festgezogen ist (sind aber alle fest). Ich kann die Ursache nicht orten - hat jemand eine Idee!!
Vielen Dank!
 
wie immer bei missfallenden tönen, bremssattel neu ausrichten. kann schonmal sein, dass sich die kolben anders setzen als am anfang :)
 
jo, kann sein, dass sich ein steinchen in den belag gebohrt hat. kann ja nur recht klein sein.

sollte das nicht der fall sein, scheibe abbauen (torx25) und auf eine plane oberfläche legen.
 
also wenn ein stein im belag ist, machst den raus und schleifst die beläge mit ganz feinem schleifpapier zur sicherheit an.

wenn die scheibe verbogen ist, geh zumhändler. evtl fertigungsfehler -> austausch.
 
Waldhase, lass stecken.
Nicht verschlimmbessern.
Rad ist noch so gut wie neu.
Lass es den Händler machen. Dafür ist der und die Garantie doch da:daumen:
Oder Du bringst es zu Acid-Driver in den Keller....
 
Coole Sache.:daumen:
Werde wohl 3 brauchen, Rot, Silber und Schwarz.
15 Euronen sind aber voll i.o.

Danke für die Tips:daumen::daumen:
 
Hallo zusammen
Ich gehöre seit 2 Wochen auch zum Club der Rotwildbesitzer und wollte euch mal mein Gerät vorstellen.
So wie es da steht 9,5 Kg allerdings voll einsatzfähig für 100 Kg Zuladung. Leichtbau auch für schwere Jungs.
Seit 600km keine Probleme mit den Teilen.
Hoffe euch gefällts.
Grüße
 

Anhänge

  • RIMG0149.jpg
    RIMG0149.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 94
Macht nix, wiege auch knapp 95 kg;)
Schickes Teil, das gleiche wie FAhrnix glaube ich.:daumen:
Wieso "Enduro Frischling" mit einem Hardtail?
 
Wenn es dich richtig stört, dann versuchs mal bei Rotwild. Soweit ich weiß, lackieren sie Rahmen bei Bedarf neu. Vielleicht machen sie es ja auch nur mit der Kettenstrebe. Könnte ich mir vorstellen. Schick mal ne Mail dahin. Fragen kostet nichts.

Uiuiuih...

Kauft euch mal nen Ghost....da ist die Oberfläche ungleich härter...
Ist ja der Hammer!
 
Genau, HAmmer. So ungefähr schlug die Kette auf die Strebe.
Mein Fehler. Bin aber froh das es 'ne Lösung dafür gibt:daumen:
 
Hallo zusammen
Ich gehöre seit 2 Wochen auch zum Club der Rotwildbesitzer und wollte euch mal mein Gerät vorstellen.
So wie es da steht 9,5 Kg allerdings voll einsatzfähig für 100 Kg Zuladung. Leichtbau auch für schwere Jungs.
Seit 600km keine Probleme mit den Teilen.
Hoffe euch gefällts.
Grüße

Schönes Rad :daumen:

Vergiß nicht Dich bei Rotwild zu registrieren. Garantie wird dann verlängert.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück