Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....Habe selber das E1 Model 2008 (vermutlich) ....

Auf Deinen Bildern sieht es aber nach einem 2009er aus. Das Unterrohr ist am Übergang zum Steuerrohr gebogen. Beim 2008er war das Unterrohr gerade und durch ein Gusset verstärkt.

Zudem ist bei Dir die Abstütung des Sitzrohrs auf das Unterrohr durchgängig geschlossen. Bei den 2008ern war da noch ein Loch drin.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • R.E1 2008.jpg
    R.E1 2008.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 50
  • R.E1 2009.jpg
    R.E1 2009.jpg
    58 KB · Aufrufe: 52

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
@ Orakel
bei mir hat sich nach ca. zwei Jahren ordentlichem Fahrbetrieb, habe das Bike wirklich nicht geschont, ein verdächtiges knacken im Anschluß Rahmen/Dämpferbefestigung vorne entwickelt. Bin so noch ca. 1000 km gefahren, da keine negativen Fahreigenschaften zu spüren und auch keine Risse etc. zu sehen waren. Bei der großen Herbstinspektion wollte ich der Sache auf dem Grund gehen und nach genauerm Hinsehen sind kleine Haarisse, im Bereich der Schweißnähte, fast mit blosem Auge nicht zu sehen, entstanden. Mein Händler hat den Rahmen eingeschickt und drei Wochen später kam das E.1.:) Welche Probleme hast Du mit deinem Rahmen?

@ Alex RCC 03
Danke für den Tip, habe es um Diskusionen aus dem Weg zu gehen gelöscht. Wobei das Rotwild fast nie für diesen Zweck zum Einsatz gekommen ist. Hängerbetrieb macht mit nem leichteren (mein altes Super V) Tourenbike mehr Spaß. Da dieses, nun fast zehn Jahre alt, den Hängerbetrieb ohne Probleme überstanden hat, sollte ein wesentlich stabiler gebautes Rotwild auch dafür geeignet sein. Wobei es keinen Sinn macht, für die Strecken die man mit Hänger fährt, ein Enduro zu fahren.

@ Mainbiker363
Bin bisher auch super zufrieden, besonders das Ansprechverhalten des Hinterbaus hat sich gegenüber dem RFC 0.4 enorm verbessert. Denke, der Wechsel von Gleitlager auf Industrielager machen sich hier bermerkbar.
Nach dem Umbau (mit allen alten Teilen vom RFC) wog das Bike, beim Händler gewogen, 15,3 kg. Wollte es aber noch etwas optimieren, hatte Glück leicht gebrauchte Laufräder DT Swiss EX 1750 zu bekommen. Gespart 306 gr. Um auf langen Touren, hier bei uns im Mittelgebirge, etwas entspannter vorwärts zu kommen habe ich die 850 gr. schwere Rubber Queen gegen die leichte Version des Mountain King mit Latexschläuchen (ist mal ein Versuch) getauscht. Gespart 300 gr. Ein neuer leichterer T-1 Sattel. Gespart 105 gr. Neue XTR-Kassete mit Sram-Kette. Gespart 60 gr. Hinzu kam eine schaltbare Kettenführung von 77designz mit 82 gr. Ergibt ein neues Gesamtgewicht von ca. 14,6 kg. In drei Wochen gehts zum Gardasee, da kommen auf jeden Fall wieder die Rubber Queen hinten drauf. Wobei mich der Mountain King bis jetzt sehr positiv überrascht hat.
 
ich habe im bikemarkt ein fusion rais sl gekauft.

zumindest den rahmen. hat 130mm federweg, wird mit einer schönen alten revelation aufgebaut :cool:

die zu schweren teile vom rotwild kommen da dran, die werden dann am rotwild durch leichtere ersetzt :)

Das Raid SL hat ne Weile alleTests gewonnen. Scheint ein ziemlich cooles Teil zu sein.:daumen:

Glückwunsch!
 
@damian20
bei meinem 04er knackt/knarzt es, habe schon das Tretlager aus/eingebaut mit einer gehörigen Fettpackung, nichts gebracht.
Jetzt habe ich mal das Linkage auseinander gebaut, überall Fett hin und auf die Schrauben Sicherungskleber aufgebracht, bin mal gespannt ob es Wirkung zeigt.
Dazu hatte sich die untere Lagerschale aus dem Steuerrohr gelöst, mit Sicherungskleber wieder eingepresst, auch hier bin ich gespannt wie der Erfolg aussieht.
 
@ orakel: Schreib mal ob es was gebracht hat. Bei mir fängt es nämlich auch so langsam an zu knacken und knarzen. Ich glaube, da steht mir auch ne größere Wartung bevor.
 
hier noch ein besseres bild von meinem rcc08 bj. 2003, einige Teile sind aber bereits ausgetauscht... ;)
 

Anhänge

  • IMG_0068.jpg
    IMG_0068.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 95
Cooles Bike:daumen:
6 Jahre alt und kann sich immer noch sehen lassen.
Habe in Deinem Album die Bilder von Kirchzarten gesehen.:daumen:
Fährts Du immer noch Rennen mit dem RCC 08?
 
@ orakel: Schreib mal ob es was gebracht hat. Bei mir fängt es nämlich auch so langsam an zu knacken und knarzen. Ich glaube, da steht mir auch ne größere Wartung bevor.

Ein Freund hat das 2008er R.GT1 und kämpfte auch mit Knacken des Hinterbaus. Merkwürdigerweise konnte ich es nicht zum Knacken bringen. Lag wohl an den 15 extra Kilos, die er mehrauf die Waage bringe. Nach langem Suchen und dem Zerlegen und Reinigen des Hinterbaus, indem sich Locktied unkontrolliert verteilt hatte, konnte er es in den Griff kriegen. Heute ist das Knacken weg.

Ansonsten ist das lokalisieren von Knackgeräuschen an einem Rahmen ja doch sehr schwer, da der ein hervorragender Resonanzkörper ist und Knacken aus Bereichen zu kommen scheint, wo es gar nicht seinen Ursprung hatte.

Ich habe auch das letzte Jahr mit der Suche nach Knacken verbracht. Habe dabei Kurbel samt Lagerschalen getauscht, ohne das es was half. Der Einsatz von spezieller Montagepaste (Shimano Anti-Size) bei der Tretlager Montage brachte auch nichts. Danach war das Hinterbaulager dran, dessen Tausch aber wieder nichts änderte. Dynamic Montage Paste für die Sattelstütze verbesserte auch nicht. Schlussendlich fand ich heraus, dass der Rahmen (52 cm Höhe bei 1,91 Größe und 94 cm Schrittlänge) die Sattelhöhe, die ich fuhr, nicht mehr mochte. Obwohl von der Sattelstütze noch mehr als genug im Rahmen steckte, war nach ein paar Jahren die Spannung auf das Oberrohr für den Rahmen zu groß, was diese mit Knacken quittierte.

Nach eine kurzen Eingewöhnungsphase an die neue Sitzhöhe, knackt der Rahmen jetzt nur noch ganz selten unter größerer Belastung und nicht mehr bei jeder Kurbelumdrehung. Der nächste Rahmen wird, so ist zumindest der Plan, größer....

Gruß
Thomas
 
Cooles Bike
6 Jahre alt und kann sich immer noch sehen lassen.
Habe in Deinem Album die Bilder von Kirchzarten gesehen.
Fährts Du immer noch Rennen mit dem RCC 08?

nein, die fahre ich nur noch mit dem cube hpc ;)

das rotwild dient nur noch als trainigsbike!
...man hängt auch richtig an dem Bike! :love:

gruss
andi
 
23km und ein paar :bier:

Es lebe der Vatertag :daumen:

Habe Dienst, aber ich bin ja auch kein Vater.
Dafür habe ich das Kellys Sabotage ausgetestet.

Deutsches Sportabzeichen, Gruppe 5, 20 km Radfahren, Vorgabe höchstens 45 min.: mit dem Sabotage kein Problem: meine Zeit 35:20 min. und an einigen Rennradfahrer im Tiefflug vorbei . :D:D
Morgen geht`s wieder zurück zum Händler. :(

Dann wird wieder Rotwild gefahren. :)
 
So, es ist vollbracht und somit gibt es noch ein Rotwild mehr auf Erden!

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/361833

Details:
Rahmen ist klar...
Gabel: Fox 36 TALAS RC2
Dämpfer: Fox DHX Air 5.0
Lenker/Vorbau: Syntace VRO Vector Lowrider Carbon/Syntace VRO 55-105mm
Griffe: Syntace Srew On Gripz
Bremse: Avid Juicy 7 203/185mm
Steuersatz: Acros AH-03
Schaltung: XO-Trigger, XO-Longcage, Shimano XT Umwerfer
Kurbel/Innenlager/Kassette: Shimano XT
Pedale: Shimano A530
Sattel: SLR T1
Sattelstütze: Joplin
LRS: DT FR440 - 5.1d - Supercomp
Reifen/Schläuche: MK Supersonic 2.4/Maxxis UltraLight

Gesamtgewicht fahrfertig: 14,5 kg

Erste Probefahrt war schon mal sehr GEIL!
 
Danke für die Blumen - hab´ ja schon länger hier mitgelesen und einfach bißchen bei euch abgekupfert...
Ja, schwarz ist irgendwie klassisch schön und absolut zeitlos.

@alex
Dein C1 würde auch gut in meine Sammlung passen und ich hätte ´ne anständige Marathonfeile.
...muß wohl doch noch eine Frischzellenkur und eine kleine Diät für das Cannondale her damit ich nächstes Jahr auch wieder etwas sportlich orientierter unterwegs sein kann!
 
Na ja geil ist das C1 schon, aber ne Marathonfeile ist es nicht gerade. Da gibt es leichteres von Rotwild.
Das R.R2 FS zum Beispiel so als Top-Modell. Das wäre was. :love:
 
Nachdem ich am Donnerstag feststellen musste dass meine Bemühungen vom Vortag nicht gefruchtet hatten, am Fr.nochmal das RFC in den Montageständer, Gabel raus, positiv der Steuersatz blieb drine,Tretlager nochmals Kontrolliert,OK, dann die Idee, die Allzweckwafe WD 40 muss ran, (nehme ich sonst nur zum Ketten reinigen) grosszügig an das Schwingenhauptlager(das am Tretlager) reingesprüht, einwirken lassen, Rahmen nach hinten gekippt damit das WD40 ablaufen kann, mit einem Tuch versucht in den zwischenräume sauber zumachen und siehe da, HEUTE HAT NICHTS MEHR GEKNARZT ODER GEKNACKT.
 
war bei meinem red genauso..dann hab ich mit nem rotwild techniker gesprochen und der meinte das lager oder die achse wär "zu trocken"..krichöl hilft:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück