Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe auf unserer "Club Seite" mal 'ne neue Position aufgemacht:
"Videos und Clips rund um Rotwild"

Das Meiste habe ich gestern nacht bei You Tube gefunden, wie das von den 2 verrückten Rittern hier :spinner:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=Qzl76pT44s0"]YouTube - Mountain Bike Downhill - helmet camera footage - 2000[/ame]

Unsere Interessengemeinschaft hat übrigens schon
35 Teilnehmer :daumen:

Wer sich noch nicht angemeldet hat, hier gehts lang ;):
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=278
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo Ihr Ritter,

habe im 2010 Prospekt das E1 betrachtet, und dort haben beide Bikes das E1 FS Comp 13,6Kg und das E1 FS Pro 13,2Kg;
Weis jemand ob sich grundlegend im Rahmen was verändert hat?, da Dämpfer und Schaltung mit ausnahme der Federgabel gleichgeblieben sind (zumindest scheint es so)

Gruß

Mainbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radler,
kurze Frage ich brauche ein neues Schaltwerk für mein RC1 FS Comp 2009, wer weiss ob an dem Rad ein XT-RD-M772 aus 2008 oder 2009 verbaut wurde und ob ein SGS oder GS benutzt wurde. Wenn dann jemand einen Tipp hat wo ich ein neues für Dünnes bekomme wäre da Sahne.
 
das kann ich ehrlich gesagt nicht ganz glauben.

preisunterschied -> alles ist teurer geworden :(

ansonsten hätte ich noch ein xt-shadow in so gut wie neu über
 
Hallo Radler,
kurze Frage ich brauche ein neues Schaltwerk für mein RC1 FS Comp 2009, wer weiss ob an dem Rad ein XT-RD-M772 aus 2008 oder 2009 verbaut wurde und ob ein SGS oder GS benutzt wurde. Wenn dann jemand einen Tipp hat wo ich ein neues für Dünnes bekomme wäre da Sahne.

Ich glaube, dass die letzte XT-Gruppe 2008 auf den Markt kam. Damals wurde das Shadow Schaltwerk eingeführt, das schmaler baut und nicht mehr über den Schnellspanner hinausragt. Somit sollte es zwischen 2008 und 2009 keinen größeren Unterschied geben. Mit dem RD-M772 hast Du schon die Shadow Variante gewählt. Worauf Du achten solltest ist, dass es die SGS Version mit langem Käftig ist. -> Shimano XT Shadow RD-M772-SGS

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mal geschaut. Besitze XT-Schaltwerke aus 2008 und 2009. Beides Shadow und beide sind auf die Schraube identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
suche grade nach nem octalink innenlager für mein rotwild.
hat jemand sehr gute erfahrung mit einem?

oder kauf ich mir einfach ein XT?
welche achslänge nehm ich?bzw von was mache ich die abhängig?

ist das xt-shadow schaltwerk zu empfehlen?darum ging es ja bei euch hier drüber.

danke!
schönen sonntag noch
 
Ich glaube, dass die letzte XT-Gruppe 2008 auf den Markt kam. Damals wurde das Shadow Schaltwerk eingeführt, das schmaler baut und nicht mehr über den Schnellspanner hinausragt. Somit sollte es zwischen 2008 und 2009 keinen größeren Unterschied geben. Mit dem RD-M772 hast Du schon die Shadow Variante gewählt. Worauf Du achten solltest ist, dass es die SGS Version mit langem Käftig ist. -> Shimano XT Shadow RD-M772-SGS

Gruß
Thomas

Das mit SGS und GS ist klar, mir ist jedoch noch nicht klar welche bei mir verbaut ist, vermutlich GS. Diese Schaltwerke kosten rund 32€...
Ansonsten werde ich das morgen bei ADP erfragen.
 
joah, shadow ist schon ok.

habe gerade eins mit mittellangem käfig hier liegen. wer mag -> PN

warum oktalink?
ne HT2 lohnt sich wirklich^^
 
Das mit SGS und GS ist klar, mir ist jedoch noch nicht klar welche bei mir verbaut ist, vermutlich GS. Diese Schaltwerke kosten rund 32€...
Ansonsten werde ich das morgen bei ADP erfragen.

GS = 33T Kapazität
SGS = 45T Kapazität

Kapazität = (Zähne größtes Kettenblatt - Zähne kleinstes Kettenblatte) + (Zähne größtes Ritzel - Zähne kleinstes Ritzel)

Daraus folgt: Dreifachkurbel und 9-fach Kassette erfordert SGS. Bei einer Zweifachkurbel, reicht GS.

Gruß
Thomas
 
hallo
suche grade nach nem octalink innenlager für mein rotwild.
hat jemand sehr gute erfahrung mit einem?

oder kauf ich mir einfach ein XT?
welche achslänge nehm ich?bzw von was mache ich die abhängig?

ist das xt-shadow schaltwerk zu empfehlen?darum ging es ja bei euch hier drüber.

danke!
schönen sonntag noch

Wäre für Deinen Downhiller nicht eher die Shimano Saint die richtige Gruppe?

Das Shadow Schaltwerk ist schon deswegen zu empfehlen, weil es enger anliegt und somit wenig gefährdert ist. Die Funktionalität ist die gleich wie bei den normalen Schaltwerken.

Die Länge der Achse ist von der Kettenlinie abhängig, hängt also von Deinem Bike und den verwendeten Komponenten ab. Hier mal eine Erklärung zur Kettenlinie.

Gruß
Thomas
 
Ich habe gestern das letzte Kapitel meines RCC09 eingeleitet. In Kürze wird es wieder vor seinen Schöpfer treten. Soll heißen, der Rahmen geht im Tausch gegen einen R.GT1 Rahmen an Rotwild zurück.

Nach einer abschließenden Probefahrt mit einem R.GT2 in Größe L, habe ich mich dann doch für das R.GT1 in Größe XL entschieden. Das passt einfach besser zu meiner Physiognomie. Mein Händler besorgt mir auch noch, eine schwarze 2009er Fox Talas 32 RLC 140, zu einem attraktiven Preis. :daumen:
Die Gabel war bisher der Knackpunkt, da Fox die Talas für den Aftermarket nur silber- oder titanfarbig anbietet. Nur ein paar wenige 2007er Modelle gab es noch zum Listenpreis (899 EUR) im sogenannten Talas Blue. Dieses schien auf den Fotos dunkelgrau bis schwarz zu sein. Bei Tageslicht betrachtet stellte sich dieses Talas Blue aber gestern als taubengrau heraus. Das passt einigermaßen zu den grauen RFC0.3 oder RFR0.4 (an dem sie verbaut war), aber nicht zu einem schwarz/roten R.GT1.

Auch auf die Rotwild Parts (S120 Al7075, B160 Low Rizer Carbon und P180 Carbon) gibt es einen Rabatt. Fazit: Man muß nicht unbedingt zu S-tec oder anderen Online Händler um Rotwilds günstig zu beziehen. Auch lokal kaufen kann sich aus ökonomischer Sicht durchaus rechnen.

Jetzt heißt es warten. Rotwild wird zwar schnell liefern, aber die Gabel wird etwas auf sich warten lassen. :heul:

Gruß
Thomas
 
GS = 33T Kapazität
SGS = 45T Kapazität

Kapazität = (Zähne größtes Kettenblatt - Zähne kleinstes Kettenblatte) + (Zähne größtes Ritzel - Zähne kleinstes Ritzel)

Daraus folgt: Dreifachkurbel und 9-fach Kassette erfordert SGS. Bei einer Zweifachkurbel, reicht GS.

Gruß
Thomas

Das würde ja bedeuten, dass alle 27 Gang Shimano Schaltungen eine lange Ausführung besitzen, ergo auch mein R.C1 FS Comp?!
 
Wäre für Deinen Downhiller nicht eher die Shimano Saint die richtige Gruppe?

Das Shadow Schaltwerk ist schon deswegen zu empfehlen, weil es enger anliegt und somit wenig gefährdert ist. Die Funktionalität ist die gleich wie bei den normalen Schaltwerken.

Die Länge der Achse ist von der Kettenlinie abhängig, hängt also von Deinem Bike und den verwendeten Komponenten ab. Hier mal eine Erklärung zur Kettenlinie.

Gruß
Thomas

danke
dann kann ich beim meinem bike schcon von nem langen lager ausgehen:D
fahr ja nen 165mm hinterbau...da wird wohl die linie eher nach außen versetzt....

aber ich warte mit dem bestellen einfach mal bis der laufradsatz da ist...
 
habe leider das problem,dass ich keine 12mm dicke achse für meinen total übertrieben
breiten hinterbau finde.

bei 165mm brauch ich doch mindestens 180mm,oder?

hoffe ihr habt tipps.auch wo ich günstge achsen bekomme, oder wer mir so was drehen kann(auch ca preis)

danke
 
Auch auf die Rotwild Parts (S120 Al7075, B160 Low Rizer Carbon und P180 Carbon) gibt es einen Rabatt. Fazit: Man muß nicht unbedingt zu S-tec oder anderen Online Händler um Rotwilds günstig zu beziehen. Auch lokal kaufen kann sich aus ökonomischer Sicht durchaus rechnen.


Gruß
Thomas

Stimmt, es geht nichts über einen guten Händler vor Ort, auch wenn er etwas weiter weg ist.:daumen:
On-line Vertrieb rechnet sich evtl. kurzfristig beim Kauf.
Wenn aber mal was eingestellt werden muss, Zubehör oder Extras gefragt sind, das Bike gewartet werden muss, oder Mal was kaputt geht wird mit den Online Versendern Lustig :heul:
Zeig mal Bilder, vom GT.1 wenn's soweit ist.
Viel Spass beim Aufbau!
 
Hatte mein Rotwild gestern wieder mal in artgerechter Haltung in Gebrauch.
Hat sich sehr gefreut.:D

URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/489014]
PA110066.JPG
[/URL]


Ist übrigens auch nicht von der Stange
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück