Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich genau so Thomas. Gut recherchiert. Hast mir jetzt das Schreiben abgenommen. :lol::lol:
Die neuen Garmins sind mir noch zu teuer. Und das dunkle Display ist echt ein Nachteil. Kann ich bestätigen, da ich letzten Sommer ein Oregon 550 zum Testen für mehrere Tage hatte.
Solange mein Garmin Venture Cx es noch tut fahre ich mit dem weiter durch die Gegend. Reicht mir völlig aus an Funktionen. Puls und Höhe mache ich über Tacho.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Kein Problem. War ja auch nicht böse gemeint. Aber da hast du Recht. Das Forum ist sehr vielseitig und gewöhnungsbedürftig. Musste mich auch erst mal zurecht finden. Der Bikemarkt ist meist ganz oben rechts bei den kleinen Verlinkungen. Klick hier
Gibt`s den Laden von dir schon länger? Wohne nicht weit von Cochem weg bei Gerolstein. Hab mir mal deine HP angeschaut. Gut gemacht! Gefällt mir.

...vielen Dank für den Hinweis. Habe mich soeben dort angemeldet und warte nun auf die Post. :)
Den Laden gibt es erst seit letztem Jahr...endlich mal was eigenes - wurde so langsam mal Zeit.
Cochem - Gerolstein ist quasi um die Ecke. Bist gern mal auf ein Kaffee hier im Laden eingeladen...natürlich alle anderen hier auch.
Die HP hat ein Freund von mir gemacht. Mir gefällt sie auch sehr gut. Nur ist die Pflege sehr aufwendig.
 
Geht recht schnell. Der Brief kam bei mir nach ein paar Tagen.
War letztes Jahr zum ersten Mal beim Endertmarathon in Büchel. Aber nur die Kurzstrecke. War ein schönes Ding zum Abschluss. Werde ich dieses Jahr wieder machen.
Groß geworden bin ich in Schweich, aber seit Jahren in ich schon ein Eifeler. :)
So hin und wieder bin ich noch an der Mosel unterwegs. Meist auf den Touren rund um Bernkastel oder Schweich/Bekond.

Macht ihr in Cochem auch Touren oder ähnliches? Kenne Touren von den Jungs aus Schweich und Mehring.

Wenn es mich mal nach Cochem verschlägt, komme ich mal auf einen Kaffee vorbei. Quasi "Werksspionage". :D:D:D
 
Geht recht schnell. Der Brief kam bei mir nach ein paar Tagen.
War letztes Jahr zum ersten Mal beim Endertmarathon in Büchel. Aber nur die Kurzstrecke. War ein schönes Ding zum Abschluss. Werde ich dieses Jahr wieder machen.
Groß geworden bin ich in Schweich, aber seit Jahren in ich schon ein Eifeler. :)
So hin und wieder bin ich noch an der Mosel unterwegs. Meist auf den Touren rund um Bernkastel oder Schweich/Bekond.

Macht ihr in Cochem auch Touren oder ähnliches? Kenne Touren von den Jungs aus Schweich und Mehring.

Beim Endertmarathon sind wir natürlich auch jedes Jahr. Ist immer eine schöne Sache so als Abschluss.

Touren machen wir auch. Allerdings nur in etwas kleineren Gruppen. So langsam wird es aber....können gerne mal eine Tour im Frühjahr/Sommer machen mit ein paar Interessierten.
 
....Gut recherchiert.....

Nix recherchiert. Ich habe selber einen Edge 305 und einen 705. Mein Freund hat den Oregon 300. Er hatte auch einen Edge 705, bis der kurz vor dem AlpX den Geist aufgab. So hatten wir dann diese Jahr auf dem AlpX einen Edge 705 und einen Oregon mit dabei. Damit konnte wir 8 Tage lang ausgiebig Vor- und Nachteile beider Geräte vergleichen.

Gruß
Thomas
 
Klar kein Problem, für ne Tour bin ich immer zu haben.
Touren unter Freunden machen wir auch. Zusätzlich gibt es da noch www.eifeltour.eu. Bin dort oft als Guide tätig und auch sonst viel in Guido`s Radladen in Birresborn anzutreffen.
Dort gibt es auch eine kleine eingeschworene Rotwild/MTB-Gemeinde.
 
Nix recherchiert. Ich habe selber einen Edge 305 und einen 705. Mein Freund hat den Oregon 300. Er hatte auch einen Edge 705, bis der kurz vor dem AlpX den Geist aufgab. So hatten wir dann diese Jahr auf dem AlpX einen Edge 705 und einen Oregon mit dabei. Damit konnte wir 8 Tage lang ausgiebig Vor- und Nachteile beider Geräte vergleichen.

Gruß
Thomas

Gut, das ist natürlich der Optimalfall.:lol::lol:
Von den Edge`s bin ich als Tourenfahrer nicht begeistert. Nur 100 Wegpunkte, d.h. längere vorgefertigte Touren sind nicht drin. Aber als Trainingsgerät bestimmt sehr gut.
 
....Nur 100 Wegpunkte, d.h. längere vorgefertigte Touren sind nicht drin....

Du planst, lädst und fährst sowas ja als Tracks. Und bei Tracks kann der Edge 705 16.383 Trackpunkte pro Tour speichern. Und die Anzahl der Touren ist nur durch den Speicher begrenzt. Intern hat er mittlerweile 1GB und per MicroSd gehen jetzt auch 4, 8, 16GB....

Unser Alpencross hatte über 28.000 Trackpoints, aufgeteilt auf 8 Etappen. Auch aufzeichnen kann er mittlerweile unbegrenzt (naja bis zu 1GB), da er es direkt in den internen Speicher und nicht nur in den ActiveLog schreibt.

Also so weit wie Dich der Edge, aber auch der Oregon führen kann, kommst Du auf einer Tour kaum. ;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft mir schon weiter. Wird dann wohl das Oregon, komm da beruflich auch mit 40 % Nachlass günstig dran, reicht dann mal zum ausbrobieren. Aber bis zum nächsten Cross ist es noch ne Weile, fahr dieses Jahr die Craft Trans Germany, danach ist das Freiheits- Guthaben bei meiner Frau erschöpft. Werde dann das erste mal mit Navi crossen, bin mal gespannt, ob es eine Erleichterung ist. Cochem schau ich auch mal vorbei, ist ja nicht so weit vom Hochwald entfernt.
 
Wie kommst du denn auf 16383 Wegpunkte? Aufzeichnen kann meins auch mehr als die angegebenen 500 Punkte.

Beispiel: Ich plane mit Fugawi eine Tour. Die Tour hat meinetwegen 765 Wegpunkte. Möchte ich diese Tour auf mein Venture draufspielen, dann muß ich die Tour auf 500 Wegpunkte reduzieren, ansonsten kürzt das GPS automatisch den Track und das Ende fehlt.
Wenn ich Tour mit Fugawi auf 500 Punkte reduziere, wird sie von der Wegabweichung her ungenauer.
GPS Geräte ab Vista machen 1000 Wegpunkte und die Oregons sogar 2000.

Das sind meine Erfahrungen mit Tracks und Wegpunkten.
Touren, welche ich während der Fahrt aufzeichne haben durchaus schon mal 1000-1500 Wegpunkte. Die Aufzeichnung ist nicht das Problem.
die Aufzeichnung meines AlpX hatte auch so um die 20.000 bis 25.000 Punkte. Müsste ich mal schauen. Habe auch die einzelnen Etappen Tag für Tag abgespeichert.
Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das war einmal. Das mussten wir beim AlpX 2004 auch machen, da wir da noch einen ForeTrex benutzten. Beim Edge 205 - 705 gibt der interne Speicher das Limit vor. Beim Edge 205 und 305 sind es 13.000 Punkte, die durch den internen Ringspeicher vorgegeben werden. Damit können diese Geräte Touren mit maximal 13.000 Punkten abfahren und auch wieder bis zu 13.000 Trackpunkte aufzeichnen. Diese Geräte habe keine weiteren internen Speicher und damit ist bei 13.000 Trackpunten Schluss.

Beim Edge 605 und 705 legt man die Tracks im internen 1 GB Speicher ab. Den hat er zusätzlich zum Ringspeicher. Darüber hinaus kannst Du eine MicroHCSD Karte mit 4, 8, 16GB verwenden. Der Ringspeicher kann 2 x 16.383 Trackpunkte aufnehmen. Einmal für die geplanten Touren und einmal für die Aufzeichnung. In diesen Ringspeicher kann man aus dem internen und externen Speicher Touren laden und abradeln. Die Aufzeichnung der Tour speichert er seit einem der letzen FW-Updates neben dem ActiveLog auch im internen Speicher. Damit kann dieses LogFile auch mehr als die 16.383 Trackpunkte aufnehmen. Nach der Tour speicher man das gefahrene ab, so dass es als ein TCX-File im internen Speicher als einzelne Datei abgelegt wird.

Ich schicke Dir gerne mal als Beispiel unser AlpX in der Version, die ich im Edge 705 hatte. Der Edge verarbeitet diese Dateien im TCX-Format, das eine Erweiterung des GPX-Formates ist, um zusätzliche Daten wie Kadenz und HR aufzunehmen.

Gruß
Thomas
 
Hi,

ich habe den Vista HCX und wenn ich Touren über 500 Punkte plane oder aus dem Internet downloade, dann teile ich sie einfach auf. D.h. ich schneide sie bei Punkt 499 im MapSource einfach durch und übertrage alle Teilstücke danach auf das Gerät. Dadurch verliere ich die Genauigkeit des Tracks nicht.

Grüße Bolzer1711
 
Das ist ja sehr interessant. Wusste ich nicht. Ich denke mal nicht, das es für mein altes Venture cx ein solches Update gibt. Werde mich mal schlau machen.

Leider kann man in den Spezifikationen sowas nicht rauslesen.

Auf garmin.com steht beim Oregon 550t:

Wegpunkte: 2000, Routen 200, Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte und 200 Tracks

Beim Edge 705: Wegpunkte: 100, Routen: Begrenzung nur auf interne Speicherkapazität

TCX wird mein Venture nicht können. Aber ich würde mir die Datei mal gerne in Fugawi anschauen. Ich schicke dir meine E-Mail-Adresse.
 
Hi,

ich habe den Vista HCX und wenn ich Touren über 500 Punkte plane oder aus dem Internet downloade, dann teile ich sie einfach auf. D.h. ich schneide sie bei Punkt 499 im MapSource einfach durch und übertrage alle Teilstücke danach auf das Gerät. Dadurch verliere ich die Genauigkeit des Tracks nicht.

Grüße Bolzer1711

Klar, das geht natürlich auch. Hab ich auch schon gemacht.
 
Man muss hier auch zwischen Wegpunkten und Trackpunkten unterscheiden. Trackpunkte sind das, was Dein GPS auch aufzeichnet. Diese Auszeichung kann man dann nachher auch als geplante Tour nehmen und nachfahren. Und hier kann man in die Edge Geräte zum Nachfahren 13.000 bzw. 16.383 Trackpunkte pro Tour laden. Gleiches gilt natürlich auch für aus dem INet geladene Touren.

Wegpunkte sind einzelne Punkte. Die kann ich benutzten, damit das GPS bei einer routingfähigen Karte eine Route berechnen kann. Oder ich kann einzelne Punkte speichern um sie später mal wieder anzufahren. Ich kann auch Wegpunkte nehmen um eine Tour zu fahren. Der Weg zwischen den einzelnen Wegpunkten bleibt dann aber mir überlassen.

Der Venture kann 500 Wegpunkte und 20 Tracks mit je 500 Trackpunkten speichern. Wenn Du eine Tour in das Gerät lädst, dann sind das Limit nicht die 500 Wegpunkte sondern die 500 Trackpunkte. Und der Edge 705 bietet hier halt 16.383 Trackpunkte und das theoretisch so oft, wie es auf 1 + 16 GB Platz hat. In der Praxis waren es lange aber 50 Tracks á 16.383 Trackpunkte, da dann irgendwann die interne Speicherverwaltung Probleme machte. Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht, denn 50 Tracks habe ich gleichzeitig nie drauf.

Gruß
Thomas
 
Das ist ja sehr interessant. Wusste ich nicht. Ich denke mal nicht, das es für mein altes Venture cx ein solches Update gibt. Werde mich mal schlau machen.

Leider kann man in den Spezifikationen sowas nicht rauslesen.

Auf garmin.com steht beim Oregon 550t:

Wegpunkte: 2000, Routen 200, Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte und 200 Tracks

Beim Edge 705: Wegpunkte: 100, Routen: Begrenzung nur auf interne Speicherkapazität

TCX wird mein Venture nicht können. Aber ich würde mir die Datei mal gerne in Fugawi anschauen. Ich schicke dir meine E-Mail-Adresse.

Was Garmin da scheibt, ist nicht sehr hilfreich um die Geräte und Ihre Fähigkeiten zu vergleichen. Dafür gibt es hier den kilometerlangen Edge 705 Threat im GPS Teil des Forums.

ich bezweifle, dass es eine Update für den Venture gibt, der ähnliches ermöglicht, denn das Limit seht der interne Ringspeicher und der ist beim Venture nur für 500 Trackpunkte gut. Beim Edge 705 ist dieser halt von Haus aus 16.383 Trackpunkte groß.

Da muß Du schon den Edge, Oregon, Dakota oder Colorado in Erwägung ziehen.

Gruß
Thomas
 
Ich stelle fest, dass ich den Unterschied zwischen Weg-/und Trackpunkte nicht richtig in deiner Erklärung beachtet habe. :)

Die Angabe der Trackpunkte ist leider nicht bei garmin.com beschrieben, oder ich habs nicht gefunden.

Muß jetzt mal weg. Sorry! Lang genug hier getippt. Aber Danke Thomas für die Infos.

Gruß, Jürgen
 
Halle Freunde,

fahre seit Jahren mit dem GPSMAP 60csx, und bein eigentlich sehr zufrieden; Meinen Alpencross habe ich allerding völlig anders auf GPS "gebracht" als normal üblich (Speichern über Mapsource);
Ich habe mir die Tour zusammengestellt, mit Mapedit einen "durchsichtigen" Layer erstellt und in diesen meine komplette Tour reinkopiert; Da ich alleine unterwegs war habe ich noch zusätzlich Abstiege und Hütten eingetragen. Diesen Layer habe ich dann zu einer "GPS Kachel" gewandelt und mit den Topokarten auf dem GPS gespeichert; eigentlich sehr einfach und vorallen kann man mehrere Kacheln erstellen die ein und ausgeschaltet werden können; Ich musste mir kein Kopfzerbrechen machen über die max. Anzahl von Trackpunkten und ich wollte die Strecke immer komplett auf den Bildschirm angezeigt bekommen.

Gruß

Mainbiker
 
ich hab hier mal eine bescheidene frage und zwar seit ihr alle multimillionäre?
soviele hochpreisige bikes in einem privathaushalt hab ich ja noch nie gesehen.:daumen:

es ist ja nicht einmal so das es alle verschiedene baujahre sind, sondern fast alle aus dem selben jahr!

wie geht das?:confused:

Wir sind hier alles arme Schlucker, zumindest, wenn man es mit diesem Kollegen vergleicht.:heul:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5603239&postcount=81

In dem ganzen Threat wimmelt es nur von Bikern, die mehr oder weniger in einem Fahrradlager wohnen.;)

Gruß
Thomas
 
gut der kollege ist ein extrem beispiel!
aber der hat sich wahrscheinlich nie von seinen bikes trennen können, wenn er sich ein neus gekauft hat.

aber das was hier im rotwild thread zu sehen ist, ist nicht von schlechten eltern.
sofern manche teilnehmer hier wie gesagt mehrere modelle aus einem jahrgang haben.


meine frau ist zwar keine bikerin, aber sie unterstützt mich auch komplett (kocht mir nudeln, wäscht meine lieblingsbikeklamotten wenn ich sie brauche,...), aber sie würde es nicht verstehen wenn ich mehrere tausend euro jedes jahr für räder ausgebe.

nochmals, mein beitrag ist keine verurteilung oder so, sondern nur stille bewunderung!!:daumen:
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück