Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem XR1450 in Titan hast du recht. Passt nicht wirklich optisch an das Bike. Vielleicht kommt er ja noch in Schwarz für den Zubehör-Markt. Einen Fulcrum Red Metal Zero hab ich mir auch schon angeschaut.
Was ich letztendlich dran mache ist noch offen. tune-Naben mit ztr olympic sieht auch gut aus. Über Rotwild zu gehen ist auch eine Möglichkeit. Kommt Zeit, kommt Ra(d). :D
Werde das Bike erst mal ausgiebig auf GA1-Touren testen.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
den dtSwiss LRS würde ich lassen (Preis/Leistung)
nimm z.B. Hope mit FRM333 und X-Ray, Gewicht ca. Sub. 1400g, geiler Sound und gute Kombi, Preislich um die 400€,
der XT Antrieb geht auch in Ordnung - evtl. eine XTR Kassette mit KMC Kette,
und vielleicht bekommst du mal eine "günstige" R1 Bremse,
Reifen/Schlauch Kombi???
und als Sattel evtl. den Speedneedle,
für ein RaceBike reichen auch 160/140mm Scheiben,
 
Mit dem XR1450 in Titan hast du recht. Passt nicht wirklich optisch an das Bike. Vielleicht kommt er ja noch in Schwarz für den Zubehör-Markt. Einen Fulcrum Red Metal Zero hab ich mir auch schon angeschaut.
Was ich letztendlich dran mache ist noch offen. tune-Naben mit ztr olympic sieht auch gut aus. Über Rotwild zu gehen ist auch eine Möglichkeit. Kommt Zeit, kommt Ra(d). :D
Werde das Bike erst mal ausgiebig auf GA1-Touren testen.

Die Fulcrum Red Metal Zero sind mit ihren rund 1.600 g eigentlich schon zu schwer und breit für Deine Rennmaschine. Zudem habe ich schon ein Bild eines 2010er R.R2 FS mit den Fulcrum Red Metal Zero mit der Felge in rotem Eloxal gesehen und das hat nicht wirklich gepasst. Die wären eher was für mein R.GT1. Durch den weissen Hinterbau, machen sich eine weisse Felgen sehr gut am R.R2.

Gruß
Thomas
 
Hallo
Hier wieder mal ein aktuelles Foto von meinem E1.


es steht jetzt entgültig aus finanziellen Gründen zum Verkauf.
Wer also Interesse hat, bitte melden!
Lg
 
@ Forcierer: Schade um das Bike. Hoffentlich findest du einen guten Käufer.

@ ullertom und at021971: Schwiergie Sachen mit den Felgen. Es wird wohl noch eine Zeit vergehen, bis ich mich entschieden habe. tune King/Kong ins schwarz mit XR4.2d würde mir auch noch gefallen. Den fahre ich ja schon auf meinem R1 und bin super zufrieden damit. Hope LRS mit diversen Felgen-Kombis hab ich mir auch schon angeschaut, Preis/Leistung ist wirklich gut. Ich will das Bike weitestgehend ich schwarz halten. Weiße Felgen kommen eher nicht in Frage.
Kette und Kassette halten noch etwas. Wenn die runter sind, dann ist XTR und KMC sicherlich ein Thema.
 
Sodele, ich war heute mal wieder in Bastellaune und habe mich an die Leitungs-/Zughalter von meinem Hirschen gemacht.

Durch den Anbau der versenkbaren Sattelstütze, wurde es etwas eng an den originalen Befestigungshaltern:



Ich habe mit meinen einfachen, mir zur Verfügung stehenden Mitteln, eine Aufnahme für drei Leitungen geschaffen. Hier das Endergebnis:



Benötigen tut man dazu lediglich eine Ständerbohrmaschine, Maschinenschraubstock, ein Stück Alumaterial und einen Bohrer mit Durchmesser 4,2-4,5. Ich habe zuerst das innere Loch gebohrt und dann das Äußere. So sieht das dann bei der Bearbeitung aus:



Wichtig ist, dass man den Leitungshalter unten auf dem Schraubstock plan auflegt. Ich habe das mittels einem Holzstück gemacht (das dunkelbraune Teil,wo alles aufliegt). Gut ist es auch, wenn man noch ein Stück Holz als Schutz für den Leitungshalter mit einspannt. Schraubstock schön festziehen und beim Bohren von Alu die Kühlung/Schmierung mit Spiritus nicht vergessen. Zum Schluss noch etwas entgratet - Voila, das fertige Teil:



Der originale Leitungshalter hat zwei unterschiedlich große Führungen. Ich habe die Seite mit der kleineren Bohrung bearbeitet, weil diese eh schon recht eng für die Leitungen war.

Viel Erfolg beim Nachbau:daumen:
 
Dieser braune Hirsch ist vor vier Wochen bei mir eingezogen.
Sein Geburtsjahr ist 2008, aber er hat noch nie im Leben Freigehege gesehen (sprich er ist noch keinen Meter gefahren worden).
Ich weiß, dass diese „Stallhaltung“ nicht artgerecht ist, aber momentan hat der Onkel Doktor (nicht der Tierarzt-sondern mein Hausarzt) das Ausreiten verboten. Aber bald ist es so weit… :D
 

Anhänge

  • DSCI0109.jpg
    DSCI0109.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt.
Die Leitungshalter sind für für die (doofen) SP40 Züge.
Für Nokon oder Standard muss man nacharbeiten.
 
wenn ich einen PC zur Hand hätte schon, aber mit dem Handy ist das nicht ganz trivial. Mehr als service.rotwild.de habe ich nicht. Könnte es Dir aber per eMail senden, da ich mir das pdf gerade aufs Handy geladen habe.

Gruß
Thomas
 
@jmr

Mir gefällt Dein Bike sehr gut, bis auf...:D:D:D

Wie ich bereits gelesen habe, gibt es noch viel mehr "Krittelein" als bei meinem Bike. Ich finde es sehr schön! Bin gespannt wie lange es dauert bis Du die Federgabel einbaust :D. Zum Thema LRS bin ich jedenfalls sehr gespannt, da ich auch einen zweiten "Race" Satz suche.

Grüße vom Chiemsee
Knaller2010





PS: Die folgende Abfahrt war schon ganz schon ruppig - würde ich gerne mal mit 'nem 140mm Teil fahren - allerdings geht mein Hirsch auch sehr gut Berg hoch...:D
 
@SchrottRox

Sehr geehrter Herr "Doktor Workshop",

vielen Dank für den Miniworkshop! Schlage eine Workshop Kolumne in unseren IG vor. Suche übrigens nach Tipps Lackschäden zu schönen - warte bis dahin auf Deine Anweisungen mit RAL Nummern und empfohlenen Pinselbreiten...:D

PS: den Kratzern nach, braucht Dein Rad auch ein wenig Pflege...zumindest im Bereich der Leitungen...

Greetz
Knaller2010
 
Dieser braune Hirsch ist vor vier Wochen bei mir eingezogen.
Sein Geburtsjahr ist 2008, aber er hat noch nie im Leben Freigehege gesehen (sprich er ist noch keinen Meter gefahren worden).
Ich weiß, dass diese „Stallhaltung“ nicht artgerecht ist, aber momentan hat der Onkel Doktor (nicht der Tierarzt-sondern mein Hausarzt) das Ausreiten verboten. Aber bald ist es so weit… :D

Pflanze scharf, Hirsch leider unscharf :heul:
Gute Besserung :daumen:
 
QUOTE=Knaller2010;7010554]@jmr

Mir gefällt Dein Bike sehr gut, bis auf...:D:D:D

Wie ich bereits gelesen habe, gibt es noch viel mehr "Krittelein" als bei meinem Bike. Ich finde es sehr schön! Bin gespannt wie lange es dauert bis Du die Federgabel einbaust :D. Zum Thema LRS bin ich jedenfalls sehr gespannt, da ich auch einen zweiten "Race" Satz suche.

Grüße vom Chiemsee
Knaller2010





PS: Die folgende Abfahrt war schon ganz schon ruppig - würde ich gerne mal mit 'nem 140mm Teil fahren - allerdings geht mein Hirsch auch sehr gut Berg hoch...:D[/QUOTE]

@ Knaller
Super Bilder, was ein Panorama :love:

@ Jürgen, Thomas,

danke für den Link. :daumen:
Ein Kumpel will sich das X1 zulegen und ich überlege dass es für unsere Kleine endlich Zeit für ein 26er wird.
 
@jmr

Mir gefällt Dein Bike sehr gut, bis auf...:D:D:D

Wie ich bereits gelesen habe, gibt es noch viel mehr "Krittelein" als bei meinem Bike. Ich finde es sehr schön! Bin gespannt wie lange es dauert bis Du die Federgabel einbaust :D. Zum Thema LRS bin ich jedenfalls sehr gespannt, da ich auch einen zweiten "Race" Satz suche.

Grüße vom Chiemsee
Knaller2010

Hallo Knaller!
ich glaube, je ungewöhnlicher ein Bike, desto mehr gehen die Meinungen auseinander. Nachdem ich mich für die Ritchey-Starrgabel entschieden habe, war die logische Folgerung für mich alle anderen Komponenten von Ritchey zu nehmen. Ich mag es nicht, wenn auf dem einen Teil Syntace, auf dem Anderen Ritchey und dem Nächsten Thompson drauf steht. Ich mag klare Linien und keine zusammen gewürfelte Teile. Auch wenn bei dem ein oder anderen Teil ein paar Gramm weniger drin gewesen wären.
Eine Federgabel kommt mir nicht so schnell dran. Höchstens mal probeweise die Fox aus meinem R1, wenn ich mal viel Zeit habe.
Priorität hat für mich jetzt erst mal das Fahren mit dem Bike und dann einen neuen LRS.
Mir gefällt es auch sehr gut und es fährt sich noch besser. Könnte es den ganzen Tag lang anschauen. :D:D

Deine Bilder sind übrigens auch top! Mein Urlaub ist erst in Juli, dann geht`s mit Freundin nach Österreich auf ne Rundtour und anschließend Leogang. *freu*
 
@SchrottRox

Sehr geehrter Herr "Doktor Workshop",

vielen Dank für den Miniworkshop! Schlage eine Workshop Kolumne in unseren IG vor. Suche übrigens nach Tipps Lackschäden zu schönen - warte bis dahin auf Deine Anweisungen mit RAL Nummern und empfohlenen Pinselbreiten...:D

PS: den Kratzern nach, braucht Dein Rad auch ein wenig Pflege...zumindest im Bereich der Leitungen...

Greetz
Knaller2010

Hi Knaller 2010,

So eine Workshop Kolumne wäre bestimmt eine Bereicherung für die IG:daumen:

Es gibt bestimmt einige Dinge, welche speziell Rotwildmäßig dort Platz fänden.

Lackabplatzer lassen sich leider nur mit entsprechend guter Lackschutzfolie vermeiden. Hat man schon einige Steinschläge abbekommen, ist es relativ aufwändig, diese "Unsichtbar" zu machen. Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung eines Lackstiftes aus dem Autohandel, um eine Erstversorgung zu gewährleisten und Folgeschäden durch Wasser- und Salzangriffe zu verhindern. Richtig schön wird man es damit allerdings nicht hinbekommen...

Meine Kratzer sind Gottseidank nicht sehr tief und könnten noch leicht rauspoliert werden. Wundern tue ich mich allerdings schon, wie schnell die da hingekommen sind. An ein paar anderen Stellen kann man das auch sehen:mad:
 
Hi Knaller 2010,

So eine Workshop Kolumne wäre bestimmt eine Bereicherung für die IG:daumen:

Es gibt bestimmt einige Dinge, welche speziell Rotwildmäßig dort Platz fänden.

Lackabplatzer lassen sich leider nur mit entsprechend guter Lackschutzfolie vermeiden. Hat man schon einige Steinschläge abbekommen, ist es relativ aufwändig, diese "Unsichtbar" zu machen. Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung eines Lackstiftes aus dem Autohandel, um eine Erstversorgung zu gewährleisten und Folgeschäden durch Wasser- und Salzangriffe zu verhindern. Richtig schön wird man es damit allerdings nicht hinbekommen...

Meine Kratzer sind Gottseidank nicht sehr tief und könnten noch leicht rauspoliert werden. Wundern tue ich mich allerdings schon, wie schnell die da hingekommen sind. An ein paar anderen Stellen kann man das auch sehen:mad:

Ist der Rotwild- Lack noch nicht besser geworden?
Bin mal gespannt, werde berichten.
 
Meine Kratzer sind Gottseidank nicht sehr tief und könnten noch leicht rauspoliert werden. Wundern tue ich mich allerdings schon, wie schnell die da hingekommen sind. An ein paar anderen Stellen kann man das auch sehen:mad:[/QUOTE]

Kenne das problem mit den leichten kratzern inzwischen auch...
finde ich jedoch nicht so schlimm weil ich mein x1erle ja für die trails im wald und nicht für die eisdiele habe :lol::daumen:

folie finde ich persönlich jedoch zu aufwendig und optisch nicht schön...

darum habe ich mir vor ein paar tagen bei meinem rotwildhändler vor ort lackstift direkt bei rotwild für mein :love:x1erle bestellen lassen...:daumen:
hoffe er kommt bald...

grüsse,
wildtor
 
ich meine nicht die kratzer.
sondern die lackabplatzer von steinschlägen oder von der kette
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück