Routen unterwegs umplanen mit dem Android-Tablet

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

da ich auch dieses Jahr wieder eine größere Tour in GB machen werde,steht gerade mein bisheriges "Eqipment" auf dem Prüfstand.

Letztes Jahr hatte ich eine Lenkertasche mit Kartenfach. Darin habe ich für meine Route aus Ordonance-Survey (so was wie das Landesvermessungsamt) detailierte Kartenausschnitte (Bildschirmhardcopy) mit der manuell eingearbeiteten Route (als farbige Pfeile). Somit durfte ich gut alle 10 Kilometer umblättern. Mein Garmin (Vista HCX) lief nebenbei zur Trackaufzeichnung und zum Kartenvergleich mit den OSM-Karten mit.
Für die Tour - es war Inselhopping auf den Hebriden - war das ideal, da es hier kaum Alternativen für die Strecken gab. Die paar Alternativen habe ich mit extra-Blätter dargestellt.

Dieses Jahr ist Wales angesagt. Ich werde zwar auch eine Route vorbereite, aber hier gibt es doch Alternativen, die man abhängig vom Wetter / Zeit usw. machen könnte. Meine Überlegung ist jetzt umzustellen:
Garmin Oregon 600 + OSM-Karten (welche Variante muss ich noch schauen)
Planung der Routen per GPSies oder Basecamp (gibts hier Empfehlungen?
Spontane Überarbeitung der Route (am Abend vorher) per Android-Tablet.
Die Routen habe ich ja als GPX-File vorliegen. Mit welcher App auf dem Tablet kann ich die GPX einlesen, verwalten, überarbeiten und exportieren?

Danke schon mal für euren Input.

VG aus München,

Tobias
 
Mit OruxMaps im Zusammenspiel mit BRouter kannst du auf dem Tablet neue Routen planen, erstellen, importieren und exportieren. Eben alles was du so unterwegs brauchst.
Dazu die Karten von OpenAndroMaps innerhalb von OruxMaps installieren.
Zusätzlich würde ich mir noch die Offline-Navi App Nokia Here auf dem Tablet installieren.
Alle genannten Programme sind kostenlos.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Hallo RedOrbiter,

danke schon mal. Verstehe ich das richtig, dass BRouter ein Aufsatz für OruxMaps ist? Ich hab gesehen, dass BRouter auch mit Locus arbeiten kann. Ich hab das Locus Pro schon installiert. Hat Orux hier vorteile?

VG aus München.
 
Hallo zusammen,

es ist jetzt ein Oregon geworden. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass das Mitloggen zu erheblichen Abweichungen zur Basiskarte führt. Ist hier die Basiskarte so falsch?

VG Elmo

Edit: Hab eben noch die Firmware upgedatet. Von 4.1 auf 4.4
 

Anhänge

  • Abweichung.jpg
    Abweichung.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 22
Hi Elmo, du könntest dir mal per google maps die Koordinate von der A96 holen und in basecamp dann einen neuen Wegpunkt mit dieser Koordinate erstellen. Dann solltest du sehen, wo der Fehler liegt. Oder du installierst dir direkt die OSM Karten (z.B. OpenMtbMap). Die sind auch ganz sicher korrekt.
Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur eigentlichen Frage: Ich würde das auch gerne machen, aber die eigentliche Umsetzung gestaltet sich nicht ganz so einfach:
Wenn ich mein Oregon 450 per USB an mein Tablet hänge, wird zufällig entweder der interne Speicher, oder die SD Karte des Oregon angezeigt, nie beide. Ab Android 4.4. wird dann zusätzlich noch das Arbeiten mit externen SD Karten erschwert, man kann z.b. keine Daten mehr vom Oregon oder dessen SD löschen.
Möglicherweise kannst du mit der Bluetooth Verbindung des 600er etwas anfangen?
 
Hallo Stefan,

hab mir gestern auch noch die Logs vom Vista eingespielt und die passen zum Oregon. Die von mir mitgeloggten Routen des Urlaubs letztes Jahr passen auch gut auf die OSM-Karten, die ich für Schottland drin habe. Ich gehe jetzt davon aus, dass die Basiskarte von Garmin so Grottenschlecht ist. Das hatte ich damals schon mit meinem ersten Garmin, einem GPS III plus. Hier lag das Stadtzentrum von München auch schon um einiges daneben...

Zum Bluetooth: Da hab ich gestern auch versucht eine Verbindung aufzubauen. Das scheint aber nur zwischen verschiedenen Garmin-Geräten zu funktionieren.
 
Zurück