Rox Shox Reba: Service selbst durchführen?

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo,

habe eine Rox Shox Reba DualAir, 120mmm Federweg.
Da ich bereits 3.700 km/ 70.000 Hm gefahren bin braucht die Gabel meiner Meinung nach mal einen Service (bisher wurde nichts an der Gabel gemacht).

Nach dieser Laufleistung ist wohl ein großer Service erforderlich mit Dichtungswechsel. Den Service möchte ich gerne selbst machen. Habe bisher am Bike alles selbst repariert, einschließlich Bremsen entlüftet, Kassette gewechselt, Naben gewartet, etc.).
So schwer kann das ja nicht sein - ich hoffe, dass ich das schaffe.

Es gibt verschiedene Videos im Internet, habe allerdings noch keine "perfekte" Anleitung gefunden. Habt Ihr einen Tipp?

Ferner wollte ich fragen, ob Ihr eine Empfehlung hinsichtlich der benötigten Ersatzteile, Öl und Fett habt.

Vielen Dank im Voraus!
 
wenn die gabel dicht ist und keine luft verliert, würde ich keinesfalls die dichtungen wechseln. das ist geld zum fenster raus geschmissen. die luftdichtungen bei RS halten extrem lange. nach einem service erst recht. die abstreifer würde ich dann tauschen, wenn die schaumgummis extreme verschmutzung zeigen oder mechanisch beschädigt sind. ansonsten auch hier: drin lassen

als fett würde ich das PM600 military grease nehmen, als öl für die dämpfung nur das originale, zum schmieren kannst nehmen, was du willst, originalöl oder motoröl. die schaumgummis in den abstreifern tendenziell mit dünnerem öl tränken, sonst läuft die gabel zäh
 
als öl für die dämpfung nur das originale, zum schmieren kannst nehmen, was du willst, originalöl oder motoröl. die schaumgummis in den abstreifern tendenziell mit dünnerem öl tränken, sonst läuft die gabel zäh

... heisst das ich brauch drei verschiedene Öle?

Habe daheim das hier in Viskosität 5W: http://www.roseversand.de/artikel/motorex-federgabel--und-stossdaempferoel-racing-fork-oil/aid:22156

Das könnte ich nach Deiner Beschreibung nur für die Luftkammern nehmen?

Danke schonmal.
 
Hallo,

wenn deine Dämpfung (Zug und/oder Druckstufe) funktioniert, würde ich diese garnicht erst öffnen. Die sind ja getrennt vom Schmieröl und auch sehr gut gegen Verschmutzung geschützt.

Ich würde die Tauchrohre (Casting) abziehen und gründlich reinigen.
Einen Blick in die positiv Luftkammer werfen, ob noch etwas Öl/Fett darin steht. Wenn ja, kann man davon ausgehen, das es in der negativ Kammer auch so ist, da sich das Öl/Fett immer von oben nach unten durch drückt.
Wenn nichts drin steht, würde ich eine dicke Pampe mit Öl und Fett anmischen und 2-3 ml einfüllen :) Nur Fett ist falsch, da sich das nie verteilt sondern fröhlich auf dem Kolben bleibt und Aufzug fährt :)

Beim zusammenbau lege ich die Gabel immer horizontal auf die Arbeitsfläche und schiebe das Casting 2-3 mm über die Standrohre und halte das ganze dann leicht schräg und drehe die Gabel um die eigene Achse. Das vorher eingefüllte Schmieröl kann so schön zwischen Staub- und Ölabstreifer und erster Buchse laufen.
Beim kompletten zusammenschieben schließt man mit etwas Geschick einiges an Öl dort ein, wo es am meisten bringt :)

Du solltest also für deinen Service nur Motoröl und etwas Fett brauchen.
Welches Fett ist eigentlich egal, da ich noch nie was von einem gehört hab, das Aluminium oder Gummidichtungen angreift.
 
ok, danke schonmal für die Tipps.

Zumindest werde ich jetzt davon absehen, alle Dichtungen und O-Ringe zu wechseln - es sei denn, die sehen schlecht aus.

Dämpfung lasse ich dann evtl. zusammen.

Da ich das noch nie gemacht habe:
Ich bräuchte noch eine detaillierte Anleitung, idealerweise mit Video, die den Service Schritt für Schritt zeigt. Hab schon verschiedene Anleitungen gesehen, sind alle irgendwie anders. Welche würdet Ihr empfehlen?
 
- Gabel ausbauen
- Luft ablassen
- an der Zugstufe mit einem 5mm Inbus die Schraube zu 2/3 lösen und auf der Luftseite mit einer Nuss (Größe gerade nicht im Kopf) die Mutter vom Ventil lösen und jeweils mit einem Gummihammer (Metallhammer und ein Stück Holz) auf die Schraube schlagen und auf der Luftseite auf das Ventil.
- Tauchrohr abziehen

Jetzt kannst du den Sprengring am Boden vom linken Standrohr (negativ Luftkammer) lösen und die Lufteinheit herrausziehen. Wenn du vorher oben die Topcap mit dem Ventil rausschraubst, gehts leichter.

Rest wurde dir ja schon beschrieben :)

https://www.youtube.com/watch?v=HjGY1bNCIC0
 
... danke erstmal. :daumen:

Werde das wohl folgendermaßen machen:
- Tauchrohre ab
- Tauchrohre, Standrohre reinigen
- Schaumstoffdichtungen auf Verschmutzung prüfen, ggf. wechseln
- Luftkammer öffnen
- innen reinigen
- O-Ringe der Luftkammer fetten
- Luftkammer wieder zu
- in die Tauchrohre unten Öl rein
- wieder zusammenbauen

Vom Dämpfer lasse ich die Finger, ist mir zu heikel und nach dem Post von Sharky auch nicht notwendig.
 
breite schraubenzieher tun es auch. zum einpressen der staubdichtungen etwas fett außen drauf. sonst drückst du dir einen wolf und kerbst die dinger von außen ein. zum einpressen tut es auch ein stück plastikrohr mit entsprechendem innendurchmesser
 
... eine Frage habe ich doch noch:
Wie bekommt man am besten die Staubdichtungen aus den Tauchrohren raus? In der SRAM-Anleitung wird ein Spezial-Werkzeug benutzt. Tuts da nicht einfach ein Schraubenzieher?

Hi,

ich sehe keinen Grund, diese Teile zu demontieren, außer sie sind wirklich hin und es müssen neue rein. Und hin sind sie wirklich selten. Dagegen die Schaumringe raus, ordentlich waschen (mach ich immer in Benzin) und nach Wiedereinsetzen richtig in Öl ersäufen - dann flutscht die Gabel wieder wie'n Zäpfchen!

Keep on rollin'! :cool:
 
schau dir die dichtungen und ringe mal an. wenn die ringe hin sind: die schaumstoffringe allein gibt es ja nicht. du musst also eh ein set mit abstreifern kaufen. wenn man die neuen eh schon da liegen hat, macht es wenig sinn, die alten dichtungen drin zu lassen. ansonsten, solang die dichtungen noch ok sind, mach es wie beschrieben. habe so schon manchem bekannten einiges an wartungskosten erspart
 
die ölmenge ist nur in der dämpfung kritisch. da einfach so viel einfüllen, bis die MC bodenplatte im öl ist. das passt dann. hier auf keinen fall einen messbecher verwenden. viel zu ungenau. ob man in die castings nun 10, 15 oder 20ml rein kippt ist völlig wurscht. in die luftkammer würde ich ein öl-fett-gemisch geben. zäh genug, um nicht in die negativkammer zu wandern, flüssig genug, um an der standrohrinnenseite zu schmieren
 
Wenn wir gerade schon bei der RS Reba sind. Ich habe die 2012 Reba mit Sid Casting (Dual Air) und plane demnächst ebenfalls einen Service.

Welches Öl benötige ich denn für die Gabel? RockShox 15wt und 5wt Gabelöl? Hab in den Services und bei Sram schon nachgeschaut. Aber teilweise ist es etwas verwirrend.
 
Hallo,

wenn deine Dämpfung/Zugstufe funktioniert, brauchst du diese nicht öffnen.
Du brauchst dann kein Rock Shox Gabelöl kaufen, sondern brauchst nur Schmieröl.
Dazu einfach das Motoröl, was bei dir rumsteht und etwas Fett für die Luftkammer.

Motoröl ist kein Problem, da es kein Aluminium und Gummi angreift :) Wäre ja auch ganz schön daneben... :D
 
@Frank
:daumen: danke für den link! kosten immerhin nur 2/3 von EINEM abstreiferset!

lol

Ich habe letzte Woche mal einen Service an meiner Reba gemacht. In dem guten Stück befand sich so gut wie keine Schmierung.

Vorab hatte ich mir das Abstreiferset besorgt. Allerdings sind die darin enthaltenen Schaumstoffringe ein Witz.
Die waren nicht mal 5 mm hoch, dafür aber etwas breiter als die originalen.

Ich habe dann die alten Ringe ausgewaschen, neu geölt und wieder eingebaut.

Wenn man in das Casting guckt, dann sind direkt unter dem Abstreifer und über dem Bushing ca 10 mm Platz. Setze ich jetzt die Schaumringe aus dem Set da rein, dann wird der Platz nicht ausgefüllt. Ich würde mal vermuten, daß beim Zusammenbau die Schaumringe dann im schlimmsten Fall auch noch verschoben werden.

Oder habe ich einfach nur ein falsches Set erwischt?

Edith sagt: es gibt tatsächlich zwei Sets. Als ich meines damals gekauft habe, habe ich nur eines gefunden. Das gilt anscheinend nur für ältere Gabeln. :headdesk:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück