Rox Shox Reba: Service selbst durchführen?

es ist egal, welches set man kauft. es passen beide. wobei ich die ohne öldichtung und mit den breiten schaumstoffringen bevorzuge. die gabel hält auch öhne die öldichtung dicht genug. dafür halten die breiten schaumstoffringe deutlich länger. die schmalen aus der version mit ölringe sind ruckzuck hin. dürfte auch der grund sein, wieso RS nach 1, max. 2 jahren wieder auf die "alte" version mit breitem schaumstoffring umstellte. die andere variante war ne temporäre erscheinung zwischen 2006 und 2007 oder so
 
... habe gerade versucht die Castings abzubekommen - ich schaffe das leider nicht. Habe wie besschrieben den Inbus rausgedreht. Auf der Luftseite habe ich die Mutter entfernt, dort steht jetzt noch das Ventil unten raus.

Habe schon mehrmals mit dem Hammer auf den Inbus und auf das Ventil geschlagen, bekomme die Castings aber trotzdem nicht runter.

Was mache ich falsch? :confused:
 
Hallo,

wenn die Inbusschraube auf der Zugstufenseite zu ca 2/3 rausgedreht ist und du dann mit dem Hammer drauf schlägst, lässt diese Schraube sich dann reindrücken ? Also natürlich ohne zu drehen :)

Das selbe auf der Luftsteite!

Zum abziehen des Castings (Tauchrohre) ist es oft auch etwas leichter, wenn man die Topcap mit dem Ventil rausschraubt, damit kein "Vakuum" entstehen kann.

Das Casting ist definitiv NUR über den Schaft der Zugstufe verbunden (Inbus) und über den Schaft der Solo Air oder Dual Air Einheit. Das ist bei Dual Air halt das negativ Ventil oder bei Solo Air ein Inbus.
 
du musst schauen, ob zugstufen- und dual air schaft sich vom casting gelös haben. entweder schrauben raus und schauen, oder versuchen, wie thiel schon schrieb, ob du die schrauben von hand in das casting drückn kannst, wenn sie etwas rausgedreht sind. ansonsten mal vertikal in den montageständer mit der gabel udn ein kurzer, beherzter zug nach unten

Zum abziehen des Castings (Tauchrohre) ist es oft auch etwas leichter, wenn man die Topcap mit dem Ventil rausschraubt, damit kein "Vakuum" entstehen kann.
denk das nochmal durch. zwischen den castings und der topcap ist keine verbindung. die castings bilden ein von der luftfeder abgeschlossenes luftvolumen. sonst würde man ja nur eine große kammer von unten bis oben haben und bräuchte die kolbenstangen etc. nicht...
 
... kriege das trotzdem nicht hin.
Das Problem ist glaube ich die Luftseite: da ist noch so eine schwarze Dichtung über dem Gewinde des Ventils hier mal ein Foto.

:confused::confused::confused: Help!

.. das was Thiel beschrieben hat klappt auch nicht: Trotz dem ich schon ziemlich mit dem Hammer draufgehauen habe lässt sich diese (wenn sie 2/3 rausgedreht ist) nicht reindrücken.

large_SAM_0526.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Dichtung (eig. nur eine simple Kunststoffscheibe) kannst du rausdrehen, sitzt normalerweise in der Einkerbung an der Unterseite der Mutter.
Manchmal sitzen die beiden Rohre doch recht fest im Casting,
mit sanfter Gewalt (gezielte Schläge mit Gummihammer) wird sich die Sache aber trotzdem irgendwann lösen, versprochen ;)
 
Diese Dichtung (eig. nur eine simple Kunststoffscheibe) kannst du rausdrehen, sitzt normalerweise in der Einkerbung an der Unterseite der Mutter.
Manchmal sitzen die beiden Rohre doch recht fest im Casting,
mit sanfter Gewalt (gezielte Schläge mit Gummihammer) wird sich die Sache aber trotzdem irgendwann lösen, versprochen ;)

vielen Dank, hatte ich gar nicht gesehen, dass man das Teil einfach abdrehen kann. :daumen::daumen::daumen:

Habe die Castings mittlerweile dank Eurer Hilfe ab, man musste ganz schön dolle hinhauen.

Thiel, Sharky: Vielen Dank! :daumen::daumen::daumen:
 
So, ich habe den Service heute durchgeführt - denke, das Experiment war erfolgreich! :daumen:
(Naja, wie die Gabel jetzt läuft sehe ich erst nach der ersten Ausfahrt.)

Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle, die mir hier Tips gegeben haben!


Habe folgende Wartungen durchgeführt:
  • Tauchrohre innne gereinigt.
  • Schaumstoffringe und Abstreifdichtungen gewechselt.
    Ein bisschen nervig war es, die Dichtungen reinzupressen. Vielleicht kauf ich mir doch mal das Einpresstool.
  • Stahdnrohre gereinigt.
  • Luftkammer geöffnet: O-Ringe geschmiert, neues Öl of den Schaumstoffring. 5ml 15wt-Öl rein.
  • Stahdnrohr Luftkammerseite innen gereinigt.
  • Dämpferseite nur oben geöffnet, Öl gewechselt (123ml 5wt) und wieder zu.
  • 2 * 10ml 5wt-Öl in die Tauchrohre rein.
Noch ein paar Impressionen der Aktion:
medium_SAM_0522.JPG
medium_SAM_0523.JPG

medium_SAM_0529.JPG
 
... so, jetzt hab ich doch noch ein Problem:
Mir ist aufgefallen, wenn ich die Gabel das erste Mal einfedere, gibt es einen Widerstand, der erst überwunden werden muss - so, als ob die Gabel klemmt.
Wenn der Widerstand einmal überwunden ist federt sie ganz normal auf und ab. Wenn sie wieder etwas "steht" ist es wieder dassselbe.

Gefahren bin ich mit der geserviceten Gabel noch nicht, ist also eine Standübung.

Ich habe wohl doch irgendwas falsch gemacht beim Service: Weiß jemand, was das sein könnte? :confused:
 
Hallo,

eventuell hast du zu wenig Öl in der Dämpfung. Wenn beim einfedern der steigende Ölstand durch Verdrängung des Zugstufenskolbens den Dämpfer trifft, kann das schon als eine Art Widerstand gedeutet werden.

Schraube doch mal dein MotionControl kurz raus, also den Dämpfer rechts oben und kontrolliere den Ölstand: beim einsetzen OHNE einschrauben sollte die MotionControl Einheit den Ölspiegel leicht berühren. Durch das einschrauben steht er dann in der Regel weit genug im Öl.
 
nein, das gemisch kommt nur in die positivkammer. in der negativkammer setzt es sich unten ab und schmiert die dichtung nimmer. und es verkleinert das luftvolumen der negativkammer
 
ok. gibts eigentlich beim wechsel der "dust wiper" irgentwelche tipps tricks? herausgedrückt werden diese mit nen maulschlüssel oder mit nem schraubendreher?

gibts was beim einpressen zu beachten? tipps?

thx
 
raus... nimm, was du hast. die dinger sind danach eh hin und gehen nie so gut raus wie im video ;)

zum einpressen etwas fett außen drauf und mit einem rohr rundrum gleichmäßig reindrücken
 
Hallo,

eventuell hast du zu wenig Öl in der Dämpfung. Wenn beim einfedern der steigende Ölstand durch Verdrängung des Zugstufenskolbens den Dämpfer trifft, kann das schon als eine Art Widerstand gedeutet werden.

Schraube doch mal dein MotionControl kurz raus, also den Dämpfer rechts oben und kontrolliere den Ölstand: beim einsetzen OHNE einschrauben sollte die MotionControl Einheit den Ölspiegel leicht berühren. Durch das einschrauben steht er dann in der Regel weit genug im Öl.

Habe noch etwas Öl nachgefüllt, glaube aber, dass der Ölstand ok ist (wenn ich die MC-Einheit reinstecke (ohne einschrauben) ist sie unten im Öl.

Das Problem habe ich trotzdem noch: Die Gabel hat ein enormes Losbrechmoment. Wenn das einmal überwunden ist, läuft sie geschmeidig. Woran kann das liegen ? :confused::confused:
 
Hallo,

wenn du die Staubabstreifer gewechselt hat, könnte das normal sein. :)
Deswegen wechsel ich die nur, wenn sie verschlissen sind. :D
Fahr erstmal wieder ein paar Km...vielleicht auch 500 ? :rolleyes:
 
Hallo Leute,

ich hänge mich hier auch mal kurz mit rein.
Eine Reba 2013 Solo Air ist gerade auf dem Weg zu mir.

Hier und da habe ich in verschiedenen Themen mal gelesen, dass die Rebas ab Werk mit relativ wenig Öl / Schmierung befüllt sind (manchmal ist auch das Wort Staubtrocken gefallen ;) )

Sollte ich deshalb vor dem Einbau ein Service durchführen, oder einfach einbauen und Spaß haben?
 
Zurück