ROYAL BLOOD oder SHIMANO Mineralöl

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Kennt jemand die Zusamensetzung? Ich wollte die Bremse neu befüllen aber 50 ml kosten 6komma5 T€.....!!!!!!

Ich habe noch ne Menge Shimano Mineralöl übrig von meinem anderen Bike.

Bisher fand ich nichts darüber......sonst würde ich irgendein Mineralöl nehmen das entsprechend des Royal Blood aufgebaut ist.

Leider kenne ich keinen Chemiker der eine Analyse machen könnte.

Gruß martin
 
500 ml DOT 5.1 kosten 6,95.......oder lieber auf Avid umsteigen....die nehmen handelsübliches DOT 4 bis 5.1

Und wo ist der Vorteil? Den 1/2 Liter kannst du nicht unbegrenzt Aufheben wenn du die Flasche geöffnet hast. In eine Bremse geht sehr wenig rein. Ich hab nur Shimano Bremsen und hab mir 2005 die 50ml Flasche gekauft. Diese ist immer noch über die Hälfte voll. Die Flasche mit DOT hätte ich in dem Zeitraum schon ein paar mal austauschen dürfen da zu alt.
 
Hab ich nicht vor. Das ist ein Vergleich......also suche ich weiter nach der Zusammensetzung und dann einer adäquaten alternative.

Ich probiers mal mit dem Shimano Saft....vielleicht läufts auf der Magura
 
Der Unterschied beider Öle ist nur die Farbe wie man hier im Forum auch schon sehr oft Lesen hat können. Das heist du kannst ohne Problem zu bekommen Royal Blood was in Magura Bremsen ist in Shimao Bremsen Füllen und umgekehrt.
 
Das ist ne Prima Idee.....das test ich mal auf Hitzbeständigkeit. Abfahrten sind kaum, beladen fahr ich nicht.....Hm....(?) Danke
 
Ich hatte hier im Forum gelesen, dass Mineralölbremsen mit jedem halbwegs dünnflüssigen Mineralöl funktionieren. Magura Öl soll dünnflüssiger sein als Shimano Öl. Daher soll es bei kalten Temperaturen besser funktionieren.
An meinem Winterrad fahre ich einen Shimano Mix aus 525-er Bremssattel und 665-er Bremshebel mit Magura Öl.
 
Das klingt gut. Ok. Dann suche ich mal nach eine viskosität die bei 0 oder 5 liegt. 5er Gabelöl im Vergleich ist schon zu dick nach dem letzten wechsel am Motorrad.
 
Vorsicht!
Jeder der beiden Hersteller gibt nur die eigene Sosse für seine Bremsen frei. An der Farbe kann man sofort sehen was die Kundschaft reingekippt hat. Von Shimano weiss ich dass sie bei Verwendung des falschen Öls nicht mal mehr reparieren, geschweige denn gewährleisten.
Es mag einwandfrei funktionieren, das Öl des jeweils anderen Herstellers zu verwenden, aber man verliert die Garantie und jede Möglichkeit des technischen Supports durch den Hersteller.
Argumentiert wird mit der geprüften Zusammensetzung des Saftes und dessen Verträglichkeit namentlich für dir Dichtungen.
Sind da 6,5 Euro schon zuviel?
 
Wenn ich das rein wirtschaftlich sehe und was daran verdient wird ujujuj: Dann Ja(Da geht es auch um die Bindung, wenn du....dann kommt der Zeigfinger..selbst wenn ich was finde würde das völlig unbedenklich wäre, hab ich die Arschkarte). Den Support nutze ich nicht bzw. das was da steht reicht mir aus an technischen Details. Teile bestell ich online(auch mal gebraucht). Ich habe ja alles was ich habe nur gebraucht gekauft. Neues Zeugs geht garnicht. Deshalb probier ich viel rum.....garantie hab ich eh nicht....

Ist ja alles knallhart kalkuliert.....ich zahle doch sicher auch den Support über den Saft.....??

Wäre ja witizg wenn man die Seite sperren würde für die die nichts neues kaufen.....:-)
 
Zurück