RR-Dreifachkurbel mit MTB-Komponenten mischen?

|tV|Azrael

Popelposter
Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Weilerswist
Hallo,
Ich bin ja im Moment auf der Suche nach einem neuen Fahrrad. Dabei gefällt mir die Idee des Selbstaufbaus ziemlich gut.

Gestern war ich bei einem Fahrradhändler und habe so dies und das probegefahren. Dabei waren MTBs und 28er Treckingräder. Gegenüber dem netten Verkäufer erwähnte ich dann, dass mir ein MTB eigentlich lieber wäre.

Dem hatte er entgegenzusetzen, dass man mit einem 28er Rad für gewöhnlich schneller vorankäme. Ich nehme an, dass die Radgrösse das Übersetzungsverhältnis beeinflusst. Dabei muss ich anmerken, dass ich bei meinem alten Rad (einem 28er) beim Bergabfahren auf Asphalt öfter schon eine noch höhere Übersetzung vermisst habe (sprich: Bei 70 km/h strampelt man sich halbtot :eek: ).

Laut dem netten Verkäufer sei demgegenüber ein MTB im Gelände wendiger und halt u.U. stabiler.

So, nun habe ich folgende Idee: Wie wäre es denn, wenn man eine Rennrad-Dreifachkurbel mit entsprechendem Umwerfer montiert und es ansonsten bei einer typischen MTB-Ausstattung belässt? Das kleinste Blatt scheint meistens so 30 Zähne zu haben, also ein bisschen weniger, als das mittlere bei MTB-Kurbeln, aber das kleinste MTB-Blatt an meinem alten Rad habe ich eh fast nie benutzt.

Zwei Fragen fallen mir dazu ein:
  1. Sind Rennradkurbeln dem Offroadeinsatz gewachsen (ich wiege etwa 80 kg)?
  2. Sind MTB-Shifter mit einem solchen RR-Dreifachumwerfer kompatibel (man nehme an, alles wäre von Shimano)?

Die Bereifung kann man dann ja dem Einsatzzweck anpassen: Einen Satz Reifen für's Grobe und schmale Strassenreifen für den Asphalt. Wenn mal ein Geldsegen unerwarteter Natur hereinbricht, kann man dass ja luxuriöserweise auch mit zwei Laufradsätzen abhandeln.

Gruss,
Azrael
 
Da gibt's ein Problem: Rennradumwerfer funktionieren nicht wirklich mit MTB-Schalthebeln, weil der MTB-Schalthebel etwas mehr Zug einholt als für den Rennradumwerfer gut ist. Das muß man entweder so gut es eben geht rumochsen oder einen entsprechenden Shifter dazukaufen (gibts von Shimano genau für so ne Kombo).
 
Das wäre seltsam, da ja der Vorschlag existiert, Daumenschalthebel, wie sie ja heute nicht mehr hergestellt zu werden scheinen, mittels Lenkerendschalthebeln aus den Rennradgruppen und eines Lenkeradapters, beispielsweise von Paul, zu realisieren, die dann ja auch MTB-Umwerfer und -Schaltwerke bedienen müssen.

Insofern müsste sowas doch kompatibel sein, oder?

Gruss,
Azrael
 
ne Rennradkurbel ist zuviel des guten und wäre mir viel zu unsicher - ich fahr ja auch viel und schnell Straße, aber da reicht ne 48er XT Kurbel und ne Ultegra Kassette für satte Geschwindigkeit - alles darüber wird von der Übersetzung geländeuntauglich

es gibt aber natürlich RR Umwerfer mit Daumenshiftern, siehe 28er Fitnessbikes
 
ein weiteres problem könnte sein, dass es rennradumwerfer nicht als toppull versionen gibt. wenn der rahmen keine zugführung unterm tretlager hat wirds wohl nicht klappen.
gruß timmy
 
Zurück