RS Boxxer RC `12 - Axiallager sinnvoll?!

Registriert
28. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Mühlhausen, Kreis Heidelberg, Germany
Hallo Leute!

Ich suche Informationen zu diesem Axiallager für die Boxxer RC (http://www.batwheels.de/K9-Industries-Axiallager-fuer-Boxxer-2010-2012).

-Wer hat eigene Erfahrungen damit?
-Wieviel dreht sich ne Feder in der Gabel beim Einfedern wirklich um sich
selbst?
-Bringt es tatsächlich ein verbessertes Ansprechverhalten?

Besten Dank für eure Hilfe! :)

Gruß Torsten
 
Thread zum selben Thema bei Dämpfern.

Kann mir nicht vorstellen, dass es das Ansprechverhalten verbessert, Wenn man die Feder an beiden Enden verdrehsicher fixiert, federt sie schließlich trotzdem auch bei jeder noch so kleinen Kraft ein, nur mit minimal größerer Federkonstante.*Damit wären wir bei Beitrag #14 im verlinkten Thread, nur dass es bei der Gabel bestimmt keinen Einfluss auf die Gleitlager gibt.
 
Selber merke ich beim Fahren keinen Unterschied an meiner BOS Gabel. Fahre aber auch mit sehr viel Druckstufe. Es hat aber den großen Vorteil, dass endlich die Feder nicht mehr klappert.

Bis jetzt gabs aber nur positive Rückmeldungen. Andere schwören sogar darauf bei nassen Wurzeln mehr Grip zu haben.

Denke es ist auch eine Kopfsache. Du weißt, dass Deine Feder auf Nadellagern gebettet ist und Deine Gabel nun mehr Grip haben müßte. Also bremst Du ein bissl weniger und hast somit wirklich mehr Grip.

Drückt man die Gabel im Stand, ist schon ein besseres Ansprechen spürbar. Wieviel man davon noch bei der Fahrt spürt, kommt auf den Fahrer an.
Der eine schaltet komplett ab und achtet nur noch auf die Strecke und ein anderer spürt sogar den Unterschied von einer Stahlfeder zu einer Titanfeder, UST zu Schlauch usw.
 
wenn man sensibel aufs fahrwerk reagiert, ist der unterschied gut spürbar. gerade in der gabel verdreht sich eine feder nochmal deutlich stärker als am dämpfer. bisher hatte ich das teil in der rs boxxer rc und in der bos idylle verbaut, bei der idylle musste ich bei der feder auf eine härtere ausweichen, bei der boxxer rc waren ein zwei klicks mehr druckstufe notwendig. sehr schön lässt sich aber die wirksamkeit an einer fox 40 feststellen. M.K. verwendet das bearing z.B. in seiner fox 40, in der regel waren 2 - 3 neue titanfedern auf grund von bruch pro jahr notwendig, mit dem bearing konnte das abgestellt werden.
 
Habe es drin und merke es, ist zwar nur gering aber es spricht besser an. In meiner Totem habe ich ein 51103 Axialrillenkugellager.. da mußte ich ein Gehäuse für aus Pom bauen damit es in den Deckel passte. Bei meiner Boxxer ist ein 51102 drin, mußte den Deckel 3zentel aufdrehen und es passt perfekt rein.

So kostet die Geschichte nur ein Bruchteil... 33€ + ist eindeutig zu viel
 
Hallo Leute!

Danke für eure Meinungen und Info´s!
Ich fahre meine Boxxer nun seit kurzem mit einem Axiallager drinnen. Muß aber gestehen, dass ich beim fahren nichts wirklich merke. Nur im Stand, wenn ich sie mit der Boxxer eines Freundes vergleiche (der hat kein Axiallager verbaut). Ich meine ein besseres Ansprechverhalten MIT Lager zu spüren. Mein Fazit: ist sicherlich ein kl. technischer Vorteil eines drinnen zu haben, aber die Welt wird es für mich als Wochenend-Gelegenheits-Hobby-Fahrer nicht ausmachen ;-)
 
Zurück