RS Boxxer Team oder MZ 888RCV...?

Registriert
23. Juni 2007
Reaktionspunkte
16
Ort
Recklinghausen, NRW
moin,
ich werd mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen, sehr warscheinlich ein BigHit. Jetzt überlege ich noch welche Gabel ich nehmen soll. Zur wahl stehen Boxxer Team bzw. 888RCV. Wenn mir einer noch ne andere Gabel in dem Preisbereich empfehlen kann ist das auch kein Problem...bin noch für alles offen ;). Was mir an der 888RCV direkt aufgefallen ist das ich keine möglichkeit gesehen habe, die Gabel von aussen einzustellen(oder hab ich's übersehen?).

Weil man ja schon von diversen Brüchen der Boxxer gehört hat: Ich wiege ca. 85Kg und Einsatzbereich wäre Winterberg, Wildbad und auch mal Bmais, also nur Bikepark und in nächster Zeit keine Renneinsätzte.

Wenn noch was an Infos fehlt sagt bescheid.

Danke schonmal
mfg philipp
 
die 888 passt ganz gut ins big hit. die rcv kannst von aussen einstellen und zwar zug (rechts unten) und druckstufe (links unten)
zur boxxer kann ich nix sagen.
travis gäbe es noch. auch ne feine gabel mit der passenden feder.
sind halt beide also 888 und travis recht schwer mit 3,6 kg
 
Hej Philipp,

ich schätze, dass für Deinen Einsatzbereich die Marzocchi die bessere Wahl sein dürfte. Stärkere Standrohre und insgesamt mehr "Fleisch" ergeben bei Dropaktionen einige Reserven. Die Kehrseite der Medaille sind etwa 500 gr. Mehrgewicht gegenüber der Boxxer. Diese Tatsache prädestiniert die Rock Shox für DH-Racing. Sie ist aber etwas pflegeintensiver als die 888, und auch der Qualitätsstandard scheint mir bei Rock Shox nicht so hoch zu sein, denn es treten schon mal Defekte auf, die ich von MZ nicht kenne. Von den Brüchen bei der Boxxer habe ich auch gehört, ich denke aber, dass die Gabel halten sollte, wenn man sie gemäß dem Einsatzzweck benutzt.

Ein für mich wichtiger Aspekt ist auch immer die Optik. Das Bighit ist ja, wie viele aktuelle Bikes, ein ganz schönes Kaliber. Ich bin mir nicht sicher, ob sich da eine 32mm Zahnstocher Forke harmonisch ins Gesamtbild fügt.

Zur Einstellbarkeit:

Bei der 888 RCV steht das RCV für Robound Compression Valve. Du kannst jeweils unten am Gabelbein die Druck- und Zugstufe einstellen. Über die Air Plugs kann man oben durch Luftunterstützung die Progression variieren. Die Federrate finde ich bei Marzocchi für den mittelschnellen 80-85 kg Fahrer immer ganz gut gewählt.

An der Boxxer Team hast Du zusätzlich noch die Möglichkeit eine High Speed Druckstufe einzustellen, und nicht zu vergessen, das Motion Control - falls in Winterberg doch mal der Lift ausfallen sollte...

In diesem Sinne, Gruß 107
 
aja, verwirrung aus der welt geschafft. danke.
dann spircht ja nun mal garnix mehr genen die 888.
die 07er hat keine aber hab sie auch nicht vermisst.
 
ich bin beide gabeln schon lange gefahren.race 05 und 888 rc 05.
ich würd boxxer nehmen,ich find die von der qualität genauso gut wie ne 888 und sie wiegt viel weniger.die neuen modelle der 888 bin ich nicht gefahren,aber bei meiner alten 888 konnt ich viel leichter das richtige setup finden,da ich alles von oben bequem einstellen konnte,bei der boxxer geht das nur unten und dann nur in einem 90° winkel bereich,das ist der einzige nachteil.dafür war der service bei der boxxer nen kinderspiel.also mein tipp ist die boxxer.damit kannste auch härte sachen machen.macht die auch mit
 
ne 888 kannste genauso leicht servicen...
Und ob einstellungen oben oder unten, man stellt es in der Regel einmal ein und dann sollte es passen.

Hatte auch ne Boxxer (06) ansich echt klasse, mit das beste was ich gefahren bin, aber was Qualität angeht stimmt das schon, die Castings einer Zocchi wirken def. wertiger.

Gegen die Boxxer kann man eig. nix sagen, jedoch wenns net aufs Gweicht ankommt und man auf nummer sicher gehn will 888 oder Travis....
 
Danke für eure Antworten.
Da das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt und ich lieber 'auf Nummer sich' gehn will, tendiere ich im Moment zur 888. Aber bis ich mir das Bike kaufe ist ja noch genug Zeit um mich nochmal um zu entscheiden
 
Für die Boxxer spricht auch noch das die Gabel super einfach zu warten ist, da kein offenes Öl bad. Die Vorspannung kann durch tauschen der Federn geändert werden bei der 888 meine ich über den Ölstand (etwas merh öl bzw. etwas weniger öl rein) Die Anleitung zur Boxxer fand ich auch besser erklärt.
Welche Gabel jetzt stabiler ist kann man so nur schwer sagen, es kommt auf jeden fall nicht auf den Durchmesser an sonder auf die Stärke der Rohre an. Das Gewicht der Gabel sollte auch irgend wo zum gewicht des bikers passen.
Ich würd die Boxxer nehmen weil die einfach leichter ist und das macht sich schon bemerkbar wenn man nen ganzen Tag im bikepark ist. Das Ding will ja auch immer schön nach oben gezogen werden... weil mit der Nase im Boden einschlagen is nich so geschmeidig.
 
Es muß öfters gewechselt werden, wenn man sich an die Wartungsintervalle im Manual hält und weil ich persöhnlich es etwas stressiger finde das ganze zeugs einzufangen und zu entsorgen.
Soll aber nicht heisen das in der Boxxer kein Öl drinne ist.
Oder siehst du es anders? Muss ja nich so sein.
 
*räusper* du irrst, es ist genau andersrum....bei einem offenen Ölbad kannst du Theoretisch länger fahren ohne das Öl zu wechseln, da einfach viel mehr vorhanden ist, sprich es braucht länger bis es verbraucht ist.
Deshalb sind doch Marzocchi Gabeln wenig serviceanfällig, desweiteren ist der Ölwechsel auch ein Kinderspiel...
Also will jetzt nicht sagen das es das beste System ist, nur was Wartungsintensität angeht nicht besonders anspruchsvoll.
 
Zurück