RS Judy 3 Brett Hart ab 12° C - ist das Normal???

Registriert
11. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi
Ich fahre wie im Titel schon gesagt eine Rock Shox Judy 3 (06´)
So ab 12°C wird sie Brett hart, es ist so als würde man mit aktiven Lock Out fahren. Hatte schon einer von euch mal solche Probleme oder ist das normal:confused: :confused:
wohl eher nicht oder :confused: :confused:
Ich würde mich sehr auf eure Antworten freuen.
Gefedert fahren ist irgendwie angenehmer ;)
greez
Pro-Mesa
 
Ich habe gelesen das das was von der Viskosität des Öles abhängt stimmt das oder ist das wirklich technisch bedingt bei der Gabel:confused: :confused:
ich würde mich auf weitere Antworten freuen:daumen:
 
Ich fahre diese Gabel ebenfalls, derzeit mit 7,5er Öl, und kann das so nicht bestätigen. Da sollte an deiner Gabel mal nachgesehen werden. Eventuell Ölwechsel mit dünnerem (weniger viskosem) Gabelöl machen. Mein Händler hat Motorex Fork Oil befüllt, das geht auch bei 5° noch tadellos.
 
das hört sich nach ELastomeren an, zumindest zusätzlich zur Stahlfeder.

nachdem es aber ein 06er Modell ist, denke ich nicht dass das Öl schon verschlissen ist, und 12 Grad sind auch nicht wirklich kalt. Entweder ist serienmässig das komplett falsche öl drin (auch ein 10W kann nicht so zäh sein!), oder es stimmt was nicht mit den Passungen der Buchsen oder so, bei kalten Temperaturen ziehen sich Materialien zusammen, ist aber mal ehger geraten...

sag hast du deine Forke mal gewartet oder geschmiert seit dem Kauf??

gib doch mal ein wenig Gabelöl auf die Gummidichtungen bei den Gleitrohren, lass es rundherumrinnen und federe am stand mehrmals ein (pass aber auf dass nichts auf die disc kommt!), nun sollte die Gabel besser ansprechen:daumen:

Ich bin mit meinen Marzocchis jedenfalls sogar unter -10 Grad suppi gefahren!!:love:
 
Hi
Die Gabel war schon mal zur normalen Inspektion die aber einen Öl wechsel beinhaltete(im Juli),
Die Dichtungen/Gleitrohre habe ich nie geölt. Da hat mir mein Fachhändler von abgeraten.

(hätte au lieber ne Marzocchi (Marzocchi - MX Comp 2006) aber da Geld ja noch nicht an Bäumen wächst ;) und da erst mal so ein paar andere ausgaben anstehen muss die leider warten :heul: :heul: )
 
Serienmässig ist die Judy mit 10W-Öl befüllt, das sollte auf jeden Fall auch bei Minusgraden funktionieren. In dem in Fahrtrichtung links liegenden Gabelholm befindet sich unter der Einstellschraube für die Vorspannung und einem Distanzstück die Feder, die in der Judy allerdings keinen Elastomer enthält. Schau doch mal nach (24er Schlüssel) ob die Federei überhaupt vernünftig gefettet ist. Und ein wenig Gabelöl auf den Standrohren hat noch nie geschadet, das macht den Gabellauf imho wesentlich geschmeidiger, auch das Losbrechmoment liegt nicht so hoch (Bitte jetzt aber nicht schon wieder eine Brunox-Diskussion!) Die Aussage des Händlers, die Standrohre nicht zu ölen, ist nur schwer nachvollziehbar, der rechnet offensichtlich mit einem schnellen Folgegeschäft ;-)
 
kann mich nur anschliessen, scheint etwas nicht geschmiert ode rgefettet zu sein und "klebt" nun fest.

Die Erfahrung hab ich bislang auch bei MX Comp machen muessen, dass sie wenn sehr wenig gefahren, bzw lang gestanden, oder nie richtig federn haben muessen, dass sie dann recht zaeh einfedern und auch nur die Haelfte des federwegs nutzen.

Abhilfe war dann immer ein wenig gabeloel um die Gummidichtungen laufen lassen und dann federn am Stand was geht, Luft raus vorher um den vollen Federweg zu nutzen... und ploetzlich gehen sie wieder wie erste Sahne.

PS: Wenn du dein Knie auch nie abbiegst wirds ebenfalls steif, oder gut geschmiert is halb gewonnen :D
 
einfach mal bisserl silikonspray auf die rohre.
ich hatte zwar dieses problem mit meiner j4 nicht, das ansprechverhalten hat sich aber deutlich verbessert
 
kann mich nur anschliessen, scheint etwas nicht geschmiert ode rgefettet zu sein und "klebt" nun fest.
Aber sie funktioniert vollkommen über 12°C alles was darunter geht wird Brett hart. Sie ist aso nicht immer so:confused:

(Was für ein Gabel Öl könnt ihr denn für RS Gabeln empfehlen?? WD40(ist zwar kein Gabel Öl aber wurde hier ja auch oft beschrieben) soll ja nicht gut sein in der Beziehung?)

Würde mich über weitere Hilfreiche Beiträge freuen :daumen:
 
Aber sie funktioniert vollkommen über 12°C alles was darunter geht wird Brett hart. Sie ist aso nicht immer so:confused:

(Was für ein Gabel Öl könnt ihr denn für RS Gabeln empfehlen?? WD40(ist zwar kein Gabel Öl aber wurde hier ja auch oft beschrieben) soll ja nicht gut sein in der Beziehung?)

Würde mich über weitere Hilfreiche Beiträge freuen :daumen:

bitte kein WD40 verwenden, weder zum schmieren der Dichtungen und schon gar nicht als Öl zum befüllen der Federgabel!!!!

Einfach in einen Bikeshop gehen und Federgabelöl kaufen (5W, oder 7.5W), oder zur Not auch in einen Motorradladen, kostet ein paar EUR.
Die Viskositaet ist ganz wichtig, wie gesagt am besten ist 5W, weil es dünnflüssiger ist, und die Gabel daurch feinfühliger Daempfen kann, und auch im Kalten noch besser funzt.

Das alte Oel kannst du in ein kleines Gefäss geben und zur nachdem sich der Dreck abgesetzt hat am Boden, dann als Schmieröl für die Gummiabstreifer verwenden... ein paar TRopfen reichen da völlig aus... nach dem Federn dann das überschüsige wieder abwischen, weil sonst der Dreck leichter haften bleibt!
 
Nach längerer Zeit habe ich mich dazu gerungen die Tauchrohre mal mit ner Runde Balistol (Waffen Öl) zu besprühen.
1x Einfedern lassen und dann bin ich quasi in meinen 80 mm Federweg "versunken"
Ich musste erstmal die ganze Gabel neu einstellen war viel zu weich ist nur durchgeschlagen

Also vielen Dank noch mal für eure Antworten :daumen: :daumen:

mfg
pro-mesa
 
Ich hab das bei meiner Reba auch schon bemerkt, wenn das Bike aus der Wohnung kommt fährt es sich die ersten 30min recht gut, dann wird die Federung aber irgendwie immer steifer und das Losbrechmoment wird höher.
 
Zurück