RS Judy XC '01 auf 100mm ?

D

Deleted 16603

Guest
moin Kollegen,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Verwendung der ollen Judy XC '01 mit Umsetzung von 80mm auf 100mm Federweg?
Schlabbert dann alles?
(meine hat schon knapp 3000km klaglos überstanden/80mm)

Und gibts nen Tipp für möglichst kostengünstiges Erneuern der Führungsbuchsen?
 
ahso noch - die Gabel wird von mir mit 70kg Lebendgewicht belastet, allerdings bei hemmungloser Heitzerei über Felsen + Wurzeln...
 
jo flitza.....

ich sach nur für deinen fahrstil viel federweg......

und....der univega is schon geil...mit m´nem ordenlichen dämper
geht der auch für deinen fahrstil.....

;)

kannst ja auch mein enduro kaufen... schlappe € 3200.- ises deins... :D :D das macht alles mit.....

alles klar.....

jetzt weiste ja, wie du mich hier finden kannst....

bis auf den namen.....den hatte ich schon vor den wechsel auf's
specialized....muß mir mal nen neuen zulegen....
 
nasowas - moin!!

mitdein namen musste dir schonmal wirklich was besseres einfalllen lassen - verdammte markenfetys ...

jau vielen dank auch für deine ratgebung
so sieht ä schreibt man sich wieda

hab heut abend ein rahmen alpina SL7 '02 (eingelenker) zur erwerbung entschieden ... freu mich schon hulle aufs umschrauben !!
und faaahhrn
bin gespannt obs mein fahrstil so klaglos mitmacht wie das americaneagle

behalt du mal dein doles rad unn sieh mal zu dass du wieder ordentlich blut in dein körper krizzt und ordentlich luft in die lunge und die narben stretschst. und dann mal ordentlich gasgeben wieder zusammen!

gute regenaration -
gruz, mattez

und schutzbleche brauchst du wohl du sommermemme
 
Na supa,

nach dem privatgelaber -sorry- gibts keinen der nen tipp/erfahrung geben kann?

oder schämt ihr euch für den gebrauch so minderwertigen materials? ;-)
 
Das American Eagle Traverse 570 hatte ich auch mal - bis es mir geklaut wurde. Wo hast Du es gekauft (oder hast Du meins;) )?

Zur Frage: Zuerst mit einem 24-Schlüssel die oberen Topkappen abschrauben, Federn entnehmen, Öl auffangen (ggf. wechseln).
Dämpfungseinstellung einfach abziehen, nun die Schrauben unten an der Gabel 4 Umdrehungen herausdrehen und mit dem Gummihammer so draufschlagen, das sich die Stand- von den Tauchrohren lösen, nun den unteren Teil abziehen, wieder Öl auffangen. Jetzt wirds kompliziert: Mit einer Spezialzange (zu zweit gehts auch mit einer spitzen Schere und viel Glück) den Ring im unteren Teil der Standrohre (oberer Teil der Gabel) entfernen. Nun kommt dir der Dämpfer entgegen (Reihenfolge der Teile merken). An der Negativfeder ist ein weißes Plastikteil, dieses musst Du (auf beiden Seiten) entfernen und unten an die Positivfeder (die lange) stecken. Nun alles wieder zusammenbauen.

Wenn man liest, weiß man, warum U-Turn erfunden wurde!
 
nee dein geklautes hab ich bestimmt nich, meins is nagelneu ausm shop gekauft '01.

danke für beschreibung wie man die gabel zerlegt und umbaut !!

bin dieses wissens allerdings schon mächtig - was ich suche ist paxiserfahrungen mit der verwendung/verhalten/lebensdauer stabilität etc. mit 100mm einstellung!
 
so, danke, und:
nach mein bisherigen erfahrung tut sich judy xc air auf 100mm bei grober XC verwendung bisher (toi oi oi) alles gut mit 70kg - da brauchts so gut wie noch nichma luft rein.

nach ölwechsel nach manualmengenangabe schlug allerdings zeitweise die gabel bei halben federweg hart an - guter schneller service bei RS: "zuviel öl" (?), unterrohr (bei mir bröselte der lack wg. herstellungsfehler ab) in akt. pilot getauscht und dämpfer ausgewechselt - nun tuts.
 
Zurück