RS Recon oder RS Tora???

Dortmunder79

FreerideFreunde Dortmund
Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
kein Ahnung ;)
Hallo Leute

ich suche für mein Fully eine neue Gabel und bin schon soweit das ich eine der beiden oben genannten auswählen will. Beide als U-turn Version.
Wo liegen die Unterschiede?
Beide haben bei einen Federweg von 85mm - 130mm, beide blockierbar. Recon ist minimal leichter. Tora dafür deutlich günstiger zubekommen.
Dämpfer soll ein DT SSD 225 werden.

Ist es nur das Gewicht wo der unterschied liegt oder sind auch deutliche technische Unterschiede vorhanden und zu welcher würdet ihr mir raten?

Mfg
 
Die Recon ist eine recht hochwertige Gabel, die dir auch eine einstellbare Platform bietet. Die Tora ist schwerer und bietet diese Platform -glaube ich- nicht. Ansonsten gibt es die Recon als "Air"- oder "Coil" -Version. Die Tora -s.o.- nur mit Feder. "Platform" ist ne feine Sache. Die Kohle lohnt sich!
 
die paar euro mehr für die recon lohnen sich, gewicht, ansprechverhalten, steifigkeit... und für 200€ zu bekommen. ich würd die finger von der tora lassen, wenn ich dich wäre

@michael
welche "Plattform" hat denn die recon? ne solo air mit poplock, so kenn ich sie, aber wo ist da ne plattform??
 
Die Tora ist bleischwer (ca. 2.2-2.4kg!) und die Recon eigentlich nur als Race interessant..dann kann man aber dafür mit minimaler Preisdifferenz auch schon gleich wiederrum eine Reba SL kaufen... :D
 
die Recon eigentlich nur als Race interessant..dann kann man aber dafür mit minimaler Preisdifferenz auch schon gleich wiederrum eine Reba SL kaufen... :D

warum ist die recon nur als race interessant? federwege, castings etc. sind identisch, alle drei recons sind solo air und haben ne extrene zugstufe, ich sehe den riesen vorteil bzw das k.o. kriterium für die SL gegenüber der race nicht
 
Recon wäre die 351 U-Turn

Tora wäre die 318 U-Turn

Die Federwegsverstellung ist aber schon Prämisse, da ich im Uphill die Möglichkeit der Federwegreduzierung haben möchte da es so einfacher ist.

kleine Verständnisfrage, die Recon Modelle werden mit 327, 335 und 351 bezeichnet auf der RS Webpage, Reba mit SL, Race und Team. Wenn ihr also von Race und SL sprecht meint ihr doch die Reba Modelle oder?
 
kleine Verständnisfrage, die Recon Modelle werden mit 327, 335 und 351 bezeichnet auf der RS Webpage, Reba mit SL, Race und Team. Wenn ihr also von Race und SL sprecht meint ihr doch die Reba Modelle oder?

nein, neuerdings haben auch die recons entsprechende modellbezeichnungen wie die reba
aber die nach wie vor im aftermarket erhältlichen haben überwiegend die nummernbezeichnungen

http://sport.search.ebay.de/recon_Gabeln_W0QQ_trksidZm37QQcatrefZC11QQfromZR40QQsacatZ32506
 
Wenn ich die Beschreibungen im Netz richtig versteh hat die Recon 351 U-Turn eine Stahlfeder Dämpfung, Air U-Tirn gibt es erst beider Revelation und die ist mir eigentlich viel zuteuer.

Was ist gegen eine Recon mit Stahlfeder einzuwenden?
 
Recon und Tora gibt es beide mit Plattform, welche sich bei Rock Shox MotionControl nennt. allerdings nur in den top versionen also alle recon 351 und alle tora 318. wenn du die Federwegsverstellung willst musst du die U-Turn nehmen das ist dann bei tora und recon eine Stahlfedergabel. ich bin selber noch keine der Gabeln gefahren, vermute aber, dass die Recon nicht grundlos teurer ist. Wobei guck mal bei ebay da werden öfters neue Recon 351 für 200+-€ verkauft, das ist denk ich ne gute Lösung hatte ich auch schon fürs 2.Rad angedacht.

nochmal zur Plattform/Motion Control: über das Floodgate kannst du die Auslösekraft des Lockout einstellen, sprich, wenn ein Schlag von unten kommt geht ein Ventil bei geschlossenem Lockout auf und die Gabel kann ganz normal einfedern. Der Einstellbereich reicht von komplett zu für ein richtiges Lockout bis sehr sensibel damit die Gabel so nicht wippt, aber bei schon sehr leichten schlägen einfedert. also ist ne ganz feine Sache ich find das ganz sinnig und nutze es an meiner Pike öfters, also ich würde an deiner Stelle zusehn eine entsprechende Gabel zu kaufen.

also mein tip nach ner recon 351 u-turn bei ebay schaun
 
Für das Rad meiner Süßen hab ich ne Recon besorgt. Genauer ne Recon 351 Solo Air auf 130mm eingestellt. Das Teil wiegt 1,9kg und hat mich neu vom OnlineShop 200 Euro gekostet. Zugstufe, Luftdruck und Druckstufe - bis Lockout sind einstellbar.

Lockout heißt bei der Gabel vor allem Lockout - dann sagt die keinen Ton mehr!

Einziges kleines Manko - die Gabel arbeit bei meiner Freundin (54kg) trotz richtig eingestelltem Luftdruck nicht wirklich gut. Ich hab aber gelesen das das am Solo Air liegen soll und sich mit der Zeit (die Gabel hatte bis jetzt noch nicht viele Ausfahrten und auch nur sehr wenig Gelände) einstellt.

Die Recon gibt es auch als SL und Race Version - soweit ich gelesen habe sind es alte Reba Castings die dort verbaut werden - das Gewicht dieser Recons liegt auch auf recht niedrigem Niveau.
 
Habe mir im Februar die Recon 351 U-turn gekauft und in mein Specialized Stumpjumper einbauen lassen, habe dabei gleich noch die passende Feder für mein Gewicht auswechseln lassen. Habe für die ganze Aktion ca. 320 € bezahlt und bin völlig begeistert. Die Gabel schluckz gut, ist durch pop-loc easy zu blockieren und die Federwegsverstellung ist zwar etwas fummelig, aber funktioniert sehr gut. Also, kann zwar keinen Vergleich zur Tora anstellen, finde aber jeden Euro in die Recon sehr gut investiert.
Viel Erfolg
 
Recon wäre die 351 U-Turn

Tora wäre die 318 U-Turn

Wenn ich mich jetzt nicht großartig täusche, haben diese beiden Modelle das selbe Innenleben. Die Unterschiede liegen im Gehäuse, welches bei der Recon dank Aluschaft und Alu-Standrohren deutlich leichter ist.
Von der Steifigkeit sind beide hervorragend, das relativ hohe Gewicht macht sich da positiv bemerkbar.
 
Hi

Die RS Tora und Recon gab und gibt es als U-Turn nur in der Stahlfederversion.

In diesem klar die RS Recon U-Turn (85-130mm Federweg) wählen. Die ab Werk verbaute Stahlfeder ist von ca 72-82kg ok.

Gruss
Simon

PS: U-Turn Air (immer nur 30mm Verstellbereich) gibt es nur bei Reba, RVLATN, und Pike
 
Recon und Tora gibt es beide mit Plattform, welche sich bei Rock Shox MotionControl nennt.

wie definierst du plattform?? :confused:

motion control heiss dass man die lockoutstärke regulieren kann, plattform heisst, dass niederfrequente schwingungen unterdrückt werden a´la SPV
im gegensatz zu SPV und anderen späßen kann man motion control besser und vor allem bis zum lockout einstellen und zudem während der fahrt bedienen und einstellen. geht bei den bekannten plattformen so nicht so wirklich
 
naja im Prinzip soll eine Plattform ja das Wippen beim normalen Pedalieren unterdrücken. das MotionControl lässt sich so einstellen, dass die Gabel beim Pedalieren nicht einfedert und dann federt wenn sie es soll. Ich weiß nicht genau wie die anderen Systeme funktionieren aber prinzipiell soll es doch das gleiche bewirken. man kann das motioncontrol natürlich auch als lockout.
 
@Sharky

Die Race ist leichter afaik..das Modell soll ca. 1830gr. wiegen..für 299-4xx EUR OVP lohnt's echt nicht,
dann lieber gleich wo eine Reba SL günstig schießen und nochmal ca. 220-230gr. an Gewicht sparen.


Grüße
M.
 
Wenn ich mich jetzt nicht großartig täusche, haben diese beiden Modelle das selbe Innenleben. Die Unterschiede liegen im Gehäuse, welches bei der Recon dank Aluschaft und Alu-Standrohren deutlich leichter ist.
Von der Steifigkeit sind beide hervorragend, das relativ hohe Gewicht macht sich da positiv bemerkbar.

Richtig: Innenleben und Funktion sind die selben, der Unterschied liegt im verwendeten Material (Stahl - Alu).

Zum Gewicht: Wir reden hier von einer Differenz von 155 gr. (Tora 318 U-Turn: 2221 gr., Recon 351 U-Turn: 2066 gr. (Herstellerangabe). Soo extrem finde ich die Gewichtsersparnis nicht, dass ich unbedingt 80,- mehr bezahlen muss. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Also, lieber Dortmunder: willst du die günstigere Gabel, kauf die Tora, willst du die leichtere Gabel, kauf die Recon. Technisch sind sie identisch.

Olli
 
Richtig: Innenleben und Funktion sind die selben, der Unterschied liegt im verwendeten Material (Stahl - Alu).

Zum Gewicht: Wir reden hier von einer Differenz von 155 gr. (Tora 318 U-Turn: 2221 gr., Recon 351 U-Turn: 2066 gr. (Herstellerangabe). Soo extrem finde ich die Gewichtsersparnis nicht, dass ich unbedingt 80,- mehr bezahlen muss. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Also, lieber Dortmunder: willst du die günstigere Gabel, kauf die Tora, willst du die leichtere Gabel, kauf die Recon. Technisch sind sie identisch.

Olli

Hi

die 80€ wären mir der Unterschied von 7025er Alustandrohren und Aluschaftrohr der Recon zu den Stahlstandrohren und dem Stahlschaftrohr der Tora wert.
Ausserdem sollte man noch checken ob der PopLock mit dabei ist oder nicht.

Gruss
Simon
 
Hi

die 80€ wären mir der Unterschied von 7025er Alustandrohren und Aluschaftrohr der Recon zu den Stahlstandrohren und dem Stahlschaftrohr der Tora wert.

Ich sagte ja: Das muss jeder für sich entscheiden. :D

*von Edith gelöscht*
Stimmt: Poploc ist ne tolle Sache, da lernt man die Funktion und das Innenleben einer Gabel bis ins Detail kennen.
 
Ich würde auch zur Recon greifen. Ich bin sie ein knappes Jahr gefahren und bei regelmäßiger Wartung und Reinigung spricht sie fast(:D ) so gut wie ne Reba an. Wichtig ist imho auf jeden Fall ein PopLock-Hebel z.b. zum Rauffahren im Wiegetritt.

Gruss
momgarbe
 
Ich hab mir die Recon U-Turn auch für 2. Rad zum Arbeitfahren und manchmal a bissl Flachlandtouren gekauft. Obwohl die Stahlfedervariante von der Funktion her besser ist (siehe Revelation Air-U-Turn vs. Coil U-Turn) ist mir das bei diesem Einsatzzweck nicht so wichtig. Dafür kann man den Federweg passend einstellen (ich fahre sie auf ca. 110mm im Hardtail) und hat eine zuverlässige Gabel, die auch ohne Wartung nicht zur Totalpanne führt.
Einziger Negativpunkt: Der Hebel fürs U-Turn ist schlecht und tut direkt an den Fingern weh. Wenn man sie zum Bergradln hernimmt, sollte man sich den wirklich guten Alu-Klapphebel (wie ihn die Revelation oder Lyrik hat) holen. Damit geht das verstellen dann auch einfach/angenehm.
 
Also ich würde dir raten, nimm die Recon.
Die Recon ist ziemlich baugleich wie die Tora nur das sie Alu Standrohre hat.
An der Gabel kannst auch am meisten Gewicht sparen wie am Lenker oder Vorbau ohne das es sauteuer wird.
Kauft dir dafür zwei "schlechtere" Shifter (z.b. statt XT die LX) und du hast das Geld fast wieder drin.
So würde ich das machen.
Den unterschied der Shifter merkst du so extrem wie die Leichtere Gabel.
 
hab mich jetzt auch erstmal für die Recon entschieden, halt aber auch mal ausschau nach ner günstigen gebrauchten Revelation wenn ich die bekommen kann wäre mir das fast lieber. Danke für die Erfahrungsberichte.
 
Zurück